ÜBERSICHT

Gemeinden Übersicht Gebäudearten Funktion Gebäude an Strassen Altdorf 1785 Volltextsuche Zeitraum Architekten

GEBÄUDEARTEN

Alters- und Pflegeheime Bahnhöfe Bauernhäuser Brunnen Bürgerhäuser Burganlagen Denkmäler Fabrikgebäude Gaststätten Gewerbebetriebe Kulturstätten Militäranlagen Öffentliche Gebäude Sakralbauten Schulhäuser Spitäler

ANLAGEN

Deponien Kraftwerkanlagen Kulturflächen Plätze Schutzbauten Schwimmende Anlagen Sportanlagen Verkehrsanlagen Wanderwege

ABGEGANGENE BAUTEN

Gemeinden Übersicht

Einzelne Strassen



Bristenstrasse
 
1912 -
Beginn: Amsteg (525 müM)
Ende: Bristen Dorf (771 müM)
Strassenlänge: 2.2 km
Höhendifferenz: 246 müM
  
Die befahrbare Strasse bis St. Anton wurde in den Jahren 1910 bis 1912 nach Plänen von Ingenieur H. Schütze, Wattwil, erbaut. Die Strasse von St. Anton bis zum Bergdorf Bristen und nach Hinterbristen wurde erst in den Jahren 1918 bis 1922 im Zusammenhang mit dem Bau des SBB-Kraftwerkes in Amsteg erbaut. Die charakteristische Strasse überwindet am Südhang der Chästelenschlucht in fünf Windungen mit drei Tunnels in den Kehren (Länge 2200 Meter; Höhendifferenz 190 Meter.
Der alte Weg ins Maderanertal führte von Bristen über den Lungenstutz zur Alp Stössi und zum Hotel auf der Balmenegg. Während des Ersten Weltkriegs (1917/18) baute die Korporation Uri den neuen Weg entlang dem Chärstelenbach.



1912: Zwischen der SBB-Station Silenen und Amsteg verkehrt ein sogenannter «Fahrbotenkurs». Dies ist ein mit bespannter Hotelomnibus, der von der Familie Tresch vom Hotel Stern und Post als PTT-Konzessionärin vorerst nur im Sommer eingesetzt wird.
1923: Nach Fertigstellung der gesamten Strasse nach Bristen kommt der Hotel-Omnibus zur Aufrechterhaltung der Brief- und Paketpost einmal täglich bis nach Bristen-Dorf in Einsatz.



1929: die Strasse wird durch einen Felssturz stark beschädigt. Foto: StAUR Slg Bilddokumente 123.01-BI-3391.
1935: Nach energisch geführten Diskussionen kann schliesslich der Fahrbotenkurs in eine eigentliche Autopost umgewandelt werden. Im gleichen Sommer wird die Strasse auch für den übrigen Autoverkehr freigegeben.



Der Postplatz in Bristen um 1940 mit dem «Posthüüs» und dem Postauto in der Bildmitte.

1970: die Kursstrecke der Post kann bis zur Talstation der Golzern-Luftseilbahn verlängert werden.
1982: die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden täglich bis nach Silenen transportiert.
2003: Beschädigung der Strasse durch eine Felskopfsprengung, Erneuerung der Stützmauern.
2017: Felsniedergang, Erneuerung der Stützmauern.

Literatur: Brunner Thomas, Kunstdenkmäler Bd. IV, S. 45; Urner Namenbuch, Bd. 2, Sp. 359. Foto oben: Die Bristenstrasse am Engang zum Maderanertal mit dem Chärstelenbach (Rolf Gisler-Jauch, 2022).

GEMEINDEN

Silenen

STRASSENABSCHNITTE



Tunnel 1 (ohne Namen)
Silenen
Tunnelbauten; Strassentunnel
Link: Detailansicht
-------------------------   


Tunnel 2 (ohne Namen)
Silenen
Tunnelbauten; Strassentunnel
Link: Detailansicht
-------------------------   


Tunnel 3 (ohne Namen)
Silenen
Tunnelbauten; Strassentunnel
Link: Detailansicht
-------------------------   


Lawinengalerie (ohne Namen)
Silenen
Tunnelbauten; Strassentunnel
Link: Detailansicht
-------------------------   

EHEMALIGE BESTIMMUNGEN

 

EREIGNISSE

Donnerstag, 27. April 1865  - Tourismus, Allgemeines
Wege im Maderanertal können verbessert werden
Der Bezirkrat bewilligt, in Übereinstimmung mit der Dorfgemeinde Silenen, dem Bauherrn Indergand den Weg zu seinem neuen Gasthof im Maderanertal zu verbessern. Er erlaubt ebenso die Anlegung eines neuen Weges von dort nach dem Seidenbach.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 20.
-------------------------
Mittwoch, 15. Mai 1912  - Strassenanlagen, Gotthardstrasse
Die Bristenstrasse wird dem Verkehr übergeben
Die Bristenstrasse zwischen Amsteg und Bristen wird dem Verkehr übergeben. Für den sich immer mehr entwickelnden Luftkurort Amsteg bildet die neue Strasse einen prächtigen Spazierweg.
UW 29, 18.5.1912
-------------------------
Donnerstag, 23. Mai 1912  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Kollaudation der Bristenstrasse
Die Bristenstrasse wird bis St. Anton als Fahrstrasse erstellt. Nun kann dieses Teilstück feierlich eingeweiht werden.
www.urikon.ch
-------------------------
Sonntag, 23. Juni 1935  - Mobilität und Verkehr erkehr, Auto, Privatverkehr
Bristenstrasse wird für den Autoverkehr freigegeben
Nach der Eröffnung einer Autopost-Linie zwischen Amsteg und Bristen wird die Strasse auch für den übrigen Autoverkehr freigegeben.
Literatur: Aschwanden Felix, «Düä Bääbä» – Das Maderanertal, Altdorf 2006, S. 29.
-------------------------
Mittwoch, 18. Juni 2003  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Bristenstrasse: Der Weg ist am Ziel
Grosse Erleichterung hat die Freigabe der Bristenstrasse bei der Bevölkerung, der Behörde, den kantonalen Ämtern und den Handwerkern ausgelöst. In den vergangenen Monaten waren rund 200 Personen für die Bristenstrasse im Einsatz. Jetzt wird die Strasse wieder eröffnet. Ein ausserordentliches Bauwerk mit ausserordentlichen Anstrengungen erfüllt jetzt wieder ihre Aufgabe. Es wurden 11 Kilometer Löcher gebohrt, 18'000 Kubikmeter Fels weggesprengt, 25 000 Kubikmeter Material weggeräumt, 1 500 Kubikmeter Beton eingebracht und so weiter.
UW 48, 21.6.2003
-------------------------
Donnerstag, 14. August 2003  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Bristenstrasse - Kosten massiv überschritten
Der erste grosse «Chlapf» war am 31. März, als rund 18`000 Kubikmeter Fels nach der Sprengung auf die Bristenstrasse hinunterdonnerten. Der zweite «Chlapf» ist die Rechnung, die der Urner Regierung für die Sicherung und Wiederherstellung der Bristenstrasse präsentiert wurde: Statt des budgetierten Kreditrahmens von 3,6 Millionen beträgt der Kostenaufwand 9,6 Millionen Franken.
UW 64, 15.8.2004
-------------------------
Montag, 18. August 2003  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Chefbeamte haben versagt
Die SVP Uri ist nach wie vor der festen Überzeugung, dass im Kanton Uri eine landrätliche Kommission für Umwelt- und Bauprojekte notwendig ist. Diese Idee hat mit der massive Kostenüberschreitung bei der Instandstellung der Bristenstrasse Zunder erhalten. Nach Ansicht der SVP haben die verantwortlichen Chefbeamten versagt. Und der Baudirektor habe das Volk«mehr oder weniger mit einem Schulterzucken» über die verfahrene Finanzsituation aufgeklärt.
UW 65, 20.8.2003
-------------------------
Dienstag, 10. Februar 2004  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Entlassungen beim Bauamt
Der Regierungsrat ist über das Verhalten von Baudirektor Oskar Epp im Zusammenhang mit der Sanierung der Bristenstrasse enttäuscht. Er müsse alleine die politische verantwortung dieses Skandals tragen. "Die Pflichtverletzungen wiegen schwer", heisst es im Bericht. Und der Urner Regierungsrat beschliesst, sich auf den 31. Januar 2005 vom Kantonsingenieur, vom federführenden Ingenieur und von dem Projektleiter einvernehmlich zu trennen.
UW 11, 11.2.2004
-------------------------
Dienstag, 17. Februar 2004  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Landrätliche Prüfungskommission zur Bristenstrasse
Zu einseitig. Zum Teil sachlich unrichtig. Positives wird vernachlässigt. Zwischen der Beurteilung der landrätlichen Prüfungskommission (LPK) und der Wertung des Regierungsrates zu den Kostenüberschreitungen im Fall der Bristenstrasse bestehen erhebliche Differenzen. Die LPK äussert sich nicht zu den personalrechtlichen Entscheiden der Regierung (Entlassungen) und betont, dass die ausschliessliche Übertragung der politischen Verantwortung auf den Baudirektor zu einseitig sei.
UW 13, 18.2.2004
-------------------------
Freitag, 27. Februar 2004  - ,
VUSG: Starke Verunsicherung
Die Angestellten der kantonalen Verwaltung seien infolge des forschen personalrechtlichen Vorgehens im Zusammenhang mit der Kostenüberschreitung der bei der Bristenstrasse stark verunsichert. Der Verband des Urner Staats- und Gemeindepersonals erwartet vom Regierungsrat, dass die beschlossenen personellen Massnahmen nochmals überprüft werden.
UW 15, 28.2.2004
-------------------------
Montag, 1. März 2004  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Bristenstrasse: Landrat und Regierungsrat im Kampf
Die Parteien im Landrat wollen eine Neubeurteilung der personalrechtlichen Massnahmen durch den Regierungsrat. Ausdruck dafür ist die überparteiliche parlamentarische Empfehlung, die an der Sondersession von 55 Mitgliedern (62 sind anwesend) unterzeichnet wird. Der Regierungsrat weist die Gesamtverantwortung im Fall der Bristenstrasse erneut entschieden zurück, weil ihm das Direktorialsystem eine Einmischung von sich aus verbiete. Er verteidigt auch die personenrechtlichen Massnahmen. Doch das politische Tor ist mit der parlamentarischen Empfehlung offen. Die Debatte dauert über dreieinhalb Stunden.
UW 16, 3.3.2004
-------------------------
Sonntag, 5. März 2017  - Umwelt, Erdrutsche, Felssturz
Bristen vom Rest des Kantons abgeschnitten
In der Nacht vom Sonntag rutschen auf der Bristenstrasse 10 Meter des Trasses ab und verschütten das darunter liegende Teilstück. Bristen ist somit nurmehr auf dem Fussweg zu erreichen. Am 15. März kann die alte Standseilbahn beim Kraftwerk Amsteg wieder in Betrieb genommen werden.
UW 19, 8.3.2017, S. 1, 3.
-------------------------
Montag, 19. Juni 2017  - Strassenanlagen, Bristenstrasse
Felsblock an der Bristenstrasse wird erfolgreich gesprengt
Um 16.15 Uhr wird der rund 25 Kubikmeter grosse Felsblock in kleinste Teile zersprengt. Nachdem der Geologe das Gelände begutachtet und freigegeben hat, wird mit den Räumungsarbeiten begonnen. Die unterhalb der Sprengstelle liegende Strasse hat keine grösseren Schäden erlitten.
UW Nr. 49, 21.6.2017, S. 12.
-------------------------

 
STRASSENANLAGEN

Übersicht

NATIONALSTRASSEN

Nationalstrasse A2
Axenstrasse (A4)

PASSSTRASSEN

Furkastrasse
Gotthardstrasse
Klausenstrasse
Oberalpstrasse
Sustenstrasse

Wintersperren

KANTONSSTRASSEN

Attinghauserstrasse
Bahnhofstrasse Altdorf
Bristenstrasse
Gurtnellerbergstrasse
Isenthalerstrasse
Riemenstalderstrasse
Altdorf - Seedorf - Bauen
Emmetten - Seelisberg - Treib

Gemeindestrassen
Korporationsstrassen

STRASSENANLAGEN

Strassenbrücken
Strassentunnels
Kreisel
Technische Anlagen

Werkhöfe

STRASSENGEMEINDEN

 Altdorf mit Eggbergen
 Andermatt
 Attinghausen mit Brüsti
 Bürglen
 Erstfeld
 Flüelen
 Göschenen
 Gurtnellen mit Wiler und Intschi
 Hospental mit Zumdorf
 Isenthal
 Realp
 Schattdorf mit Haldi
 Seedorf mit Bauen
 Seelisberg mit Treib und Rütli
 Silenen mit Amsteg und Bristen
 Sisikon mit Tellsplatte
 Spiringen mit Urnerboden
 Unterschächen
 Wassen mit Meien


 

 

 

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 18.08.2022