Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Sonntag, 2. November 2025
|
Montag, 2. November 2015
Flüchtlinge nähen und lernen Deutsch
Seit anfangs November werden mitten in Altdorf Taschen genäht – und zwar von Flüchtlingen. Franz Huber hat zusammen mit Reto Gamma das Projekt «Jail Art» in den Kanton Uri geholt. Momentan erlernen anerkannte Flüchtlinge aus Eritrea, Senegal, Tibet oder Syrien das Nähen von Taschen. Gleichzeitig lernen sie auch Deutsch. Hinter Jail Art steckt aber noch mehr: Die Taschen werden nämlich von Menschen im Strafvollzug zugeschnitten. Seit dieser Woche ist die erste Taschenkollektion aus Altdorf erhältlich.
Quellen / Literatur:
UW 88, 11.11.2015, S. 1.
-------------------------
|
Montag, 2. November 2015
Zaku feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum
Abfallbewirtschaftung | Weniger Gewinn fürs kommende Jahr budgetiert Zusätzliche Aufwendungen sowie geringere Erträge wirken sich auf das Unternehmensergebnis aus. Fürs kommende Jahr budgetiert die Zaku lediglich einen Gewinn von 37500 Franken.
Markus Arnold
Anfang Juni 2016 wird in Uri gefeiert. Am Wochenende vom 3./4. Juni wird der Gotthard-Basistunnel mit einem riesigen Volksfest feierlich eröffnet. Eine Woche später jubiliert auch die Zentrale Organisation für Abfallbewirtschaftung im Kanton Uri (Zaku). Am 10. Juni 1966 war die Vorgängerorganisation, der Zweckverband Kehrichtbeseitigung, gegründet worden. Das 50-Jahr-Jubiläum soll in einem würdigen Rahmen gefeiert werden. Neben der Jubiläums- GV mit anschliessendem Fest ist für die Bevölkerung ein Tag der offenen Tür geplant. Zudem soll eine Festschrift herausgegeben werden. Im Budget 2016 der Zaku sind für das Jubiläum insgesamt 100000 Franken vorgesehen.
Geringere Transportkosten
Insgesamt wird fürs 2016 deutlich weniger Gewinn budgetiert als im aktuellen Jahr. Es wird ein Unternehmensergebnis von 37 500 Franken erwartet (Budget 2015: 284800 Franken). Im Bereich Zentrale Dienste wird mit höheren Ausgaben gerechnet, verursacht hauptsächlich durch das 50-Jahr-Jubiläum. Das Budget 2016 rechnet in diesem Bereich mit einem Aufwandüberschuss von 337000 Franken (Vorjahr: 264000 Franken). Bei der Abfallbewirtschaftung wird ein De . zit von 317 000 Franken budgetiert, jedoch ein geringeres als im Voranschlag 2015 (389000 Franken). Das kleinere De . zit wird vor allem durch die geringeren Transportkosten zur Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen sowie durch tiefere Verbrennungskosten begründet.
GV am 2. November
Das Ergebnis bei der Deponie liegt rund 250000 Franken tiefer als beim Budget 2015. Gerechnet wird mit einem Ertrag von 692000 Franken. Wie es in den Erläuterungen zum Budget 2016 heisst, konnte zwar mit der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia der Deponie- und Schrottertrag erhöht werden, damit verbunden erhöhten sich aber auch die gesetzlichen Abgaben an den Bund. Die neue Aufbereitungsanlage verursache ausserdem höhere Betriebskosten und Abschreibungen. Das Investitionsbudget 2016 geht von Ausgaben von 545000 Franken aus (Vorjahr: 3,46 Millionen Franken). Das budgetierte Unternehmensergebnis 2016 von 37500 Franken liegt unter der mittelfristigen Finanzplanung bis 2017, die an der Zaku-GV vom März 2013 genehmigt worden war, schreibt die Zaku. Das Budget 2016 wird an der Generalversammlung vom 2. November verabschiedet. Zudem stehen Erneuerungswahlen für den Verwaltungsrat auf der Traktandenliste, wobei Mitglied Stefan Trüb, Schattdorf, per Ende Dezember seine Demission eingereicht hat.
Die Zentrale Organisation für Abfallbewirtschaftung im Kanton Uri (Zaku) rechnet 2016 mit weniger Gewinn. Unter anderem auch wegen der bevorstehenden Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum
Quellen / Literatur:
UW 78, 7.10.2015, S. 2.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|