Landammänner von Uri
Püntener Johannes II.
30.06.1459 - 14.09.1515
Altdorf
Beruf:
Landammann
Geboren 1459 in Altdorf; gestorben am 14.09.1515 in der Schlacht von Marignano; katholisch; Landmann von Uri; Sohn des Hauptmann Konrad und der Barbara Zurenseller, verehelicht mit Dorothea Merz, von Steinen;
Er war einer der ersten Feldherren der Eidgenossenschaft. Er wurde wegen seiner ausserordentlichen Grösse "der Riesenpüntener" geheissen. Er galt als Anhänger der päpstlich-spanischen Partei.
|
LANDAMMANN VON URI
1509 - 1511
Landammann
|
1513 - 1515
Landammann
|
WEITERE ÄMTER
1498 - 1511
Tagsatzungsgesandter
|
1506 - 1507
Landvogt
|
1508 - 1508
Landessäckelmeister
|
1510 - 1515
Eidgenössischer Feldherr
|
1514 - 1515
Pannerherr
|
EREIGNISSE
1512
/
Sonntag, 29. Dezember 1512
Übergabe der Stadt Mailand an Herzog Sforza
Johannes Püntener II. gehört zu den Abgeordneten, als am 29. Dezember 1512 die Stadt Mailand Herzog Massimiliano Sforza durch die eidgenössischen Orte feierlich übergeben wird.
www.hls.ch
--------------------------
|
|
SPÄTMITTELALTER
|