ÜBERSICHT

Gemeinden Übersicht Gebäudearten Funktion Gebäude an Strassen Altdorf 1785 Volltextsuche Zeitraum Architekten

GEBÄUDEARTEN

Alters- und Pflegeheime Bahnhöfe Bauernhäuser Brunnen Bürgerhäuser Burganlagen Denkmäler Fabrikgebäude Gaststätten Gewerbebetriebe Kulturstätten Militäranlagen Öffentliche Gebäude Sakralbauten Schulhäuser Spitäler

ANLAGEN

Deponien Kraftwerkanlagen Kulturflächen Plätze Schutzbauten Schwimmende Anlagen Sportanlagen Verkehrsanlagen Wanderwege

ABGEGANGENE BAUTEN

Gemeinden Übersicht

Gebäude und Anlagen im Detail



Schulhaus Mariansisten
Altdorf
Bahnhofstrasse 33
192 689 / 691 453 / 455 müM
Karte: externer Link (swisstopo)
1914 -

Ehemaliges Knabenschulhaus, heute Marianistenschulhaus. Beschränkter Wettbewerb 1913 mit 11 Projekt- Eingaben. Preise: 1. Keiser & Braeher (Zug), 2. Theiler & Helbel (Luzern), 3. Paul Siegwart (Aarau). Ausführung und Bauleitung 1914-1915 von Theiler & Helbel'.
Am tempelfrontähnlich ausgebildeten Haupteingang das Altdorfer Gemeindewappen und Inschrift: «Dieses Schulhaus wurde gebaut in der Zeit des Völkerkrieges 1914-1915». Im Treppenhaus einfacher Wandbrunnen und plastisch wirksames hölzernes Treppengeländer.
Literatur: INSA Altdorf, S. 226.

EREIGNISSE IM DETAIL

1915  - Sonntag, 12. September 1915
Knabenschulhaus in Altdorf eingeweiht
In einer bescheidenen Feier wird das Knabenschulhaus in Altdorf eingeweiht. Bei einem beschränkten Wettbewerb wurden elf Eingaben gemacht. Es siegte das Projekt der Zurcher Architekten Keiser & Bacher. Ausgeführt wurde das Projekt der Luzerner Architekten Theiler & Helber ind den Kriegsjahren 1914 und 1915.
UW 36, 4.9.1915; ausführlicher Bericht UW 38, 18.9.1915
-------------------------
1918  - Dienstag, 27. August 1918
Erntehilfe durch Schulkinder
Die schulpflichtigen Knaben und Mädchen der 4., 5. und 6. Klasse der Primarschulen Altdorf werden im Amtsblatt aufgefordert, anlässlich der Getreideernte beim Ährenlesen behilflich zu sein und sich täglich nach dem Gottesdienst im Knabenschulhaus einzufinden. Die Eltern werden höflich ersucht, ihre Kinder zur Mithilfe beim Ährensammeln anzuhalten
Abl UR 1918, S. 724.
-------------------------
1950  - Donnerstag, 5. Oktober 1950
Erster weltlicher Lehrer erhält in Altdorf eine provisorische Anstellung
Auf Ersuchen des Direktors des Lehrerseminars Sitten verpflichtet sich Richard Stoffel während zweier Jahre in Altdorf zu unterrichten und trittdie neue Stelle an. Die ersten Jahre wohnt er im obersten Stockwerk des Knabenschulhauses bei den Marienbrüdern. Bei ihnen erhält er Kost, Logis und den Lohn. Aus den ursprünglich geplanten zwei Jahren werden vier.
UW 88, 4.11.2017, S. 35.
-------------------------
2000  - Montag, 11. September 2000
Mit Spielsachen Gewalt verhindern
Spielzeuge gegen Gewalt: Die Ludothek ziegt während den Schülerinnen und Schüler im Marianisten-Schulhaus während der Pause ihr spielerisches Sortuiment. Sinnvolle körperliche und gemeinsame Aktivität beugt der Gewalt auf dem Pausenplatz vor.
UW 73, 16.9.2000
-------------------------
2019  - Mittwoch, 24. Juli 2019
Überfall auf einen Jugendlichen in Altdorf
Drei junge Männer überfallen am Abend um 20.45 Uhr beim Schulhaus Marianisten einen einen 17-jährigen Jugendlichen und entwenden sein Bargeld. Drei Täter im Alter zwischen 18 und 22 Jahren schlagen ihn und entwendeten Bargeld aus seinem Rucksack. Dem Opfer gelingt es, die Polizei zu alarmieren. Am gleichen Abend kann die mutmassliche Täterschaft in Polizeigewahrsam genommen werden.
UW 59, 27.7.2019, S. 24.
-------------------------

 
GEMEINDEN

Altdorf mit Eggbergen
Andermatt
Attinghausen mit Brüsti
Bürglen
Erstfeld
Flüelen
Göschenen
Gurtnellen mit Wiler und Intschi
Hospental mit Zumdorf
Isenthal
Realp
Schattdorf mit Haldi
Seedorf mit Bauen
Seelisberg mit Treib und Rütli
Silenen mit Amsteg und Bristen
Sisikon mit Tellsplatte
Spiringen mit Urnerboden
Unterschächen
Wassen mit Meien

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 16.08.2022