ÜBERSICHT

Gemeinden Übersicht Gebäudearten Funktion Gebäude an Strassen Altdorf 1785 Volltextsuche Zeitraum Architekten

GEBÄUDEARTEN

Alters- und Pflegeheime Bahnhöfe Bauernhäuser Brunnen Bürgerhäuser Burganlagen Denkmäler Fabrikgebäude Gaststätten Gewerbebetriebe Kulturstätten Militäranlagen Öffentliche Gebäude Sakralbauten Schulhäuser Spitäler

ANLAGEN

Deponien Kraftwerkanlagen Kulturflächen Plätze Schutzbauten Schwimmende Anlagen Sportanlagen Verkehrsanlagen Wanderwege

ABGEGANGENE BAUTEN

Gemeinden Übersicht

Gebäude und Anlagen im Detail



Haus Uhrenmacher Jauch (Wirtshaus Zum Engel)
Altdorf
Tellsgasse 13  
193 062 / 691 745 / 456 müM
Karte: externer Link (swisstopo)
1800 -

Das Haus war ab 1856 dreigeschossig und hatte vier Fensterachsen und ein traufständiges Dach, in das ein fensterloser Quergiebel einschnitt.
Durch den Umbau 1912 erhielt das Haus ein neues Fassadenbild mit fünf Fensterachsen, einem Erker im 2. Stock, pittoresken Öffnungseinfassungen und Dachausbauten.

1802: Metzgermeister Josef Azger-Zberg baut das Haus als Wirtshaus Zum Engel wieder auf.
1803: das Haus ist wieder aufgebaut.
1830: zweigeschossiger, zur Strasse giebelständiger Bau mit drei Fensterachsen;
1856: Teilabbruch des Hauses; der Besitzer, Posthalter Josef Herger, tätigt eine Hauserweiterung unter Schliessung der Baulücke gegen das Nachbarhaus und Aufstockung.
1912: der damalige Eigentümer, Josef Walker-Gamma, langjähriger Gemeindeschreiber, lässt durch Architekt Hans Theiler, Luzern, einen stark eingreifenden Umbau vornehmen unter Erhöhung des Dachs.

Literatur: Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 177.

VORGÄNGERBAUTEN ODER ANLAGEN



Holzhaus gegenüber der "Metzg"
1549 - 1799

Erster bekannter Besitzer des hölzernen Hauses, das strassenseitig gegenüber der «Metzg» stand und mit der oberen Seitenfront am Gässlein bei der Badstube, war 1549 Hans Meyer. Da das Haus, das rückseitig an das Plätzli grenzte, über kein Gartenareal verfügte, hatte es einen Garten im süssen Winkel.

1575: das Haus gehört dem Beisassen Metzgermeister Adam Straumeyer.
1595: das Anwesen besitzt die Witwe Straumeyers, danach der Sohn Adam, gleichfalls Metzger.
1642: das Haus gehört Fähnrich Stefan Straumeyer, auf ihn folgen Hans Marti Straumeyer;
um 1709: Florian Straumeyer.
1747: Eigentümer ist Meister Hans Rämi.
1785: Das Haus ist verbildlicht als bescheidenes dreigeschossiges Haus mit drei Fensterachsen, traufständig zur Strasse.
1789: letzter Besitzer vor dem Brand ist Meister Josef Maria Zurfluh.
1799: Durch den Dorfbrand beschädigt.

Literatur: Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 177; Bildnachweis: Carl Aloys Triner, Umrissradierung (1785), in: HNBl UR 1899, Beilage.


-------------------------

  

EREIGNISSE IM DETAIL

1802  - Freitag, 5. Februar 1802
Brandruine wird Wirtshaus zum Engel
Metzgermeister Josef Azger-Zberg erhält 10 Stöcke Holz für den Wiederaufbau als Wirtshaus Zum Engel.
Literatur: Gasser Helmi, Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Altdorf Bd I.II S. 177.
-------------------------
1802  - Freitag, 5. Februar 1802
Holz zum Wiederaufbau als Wirtshaus Zum Engel
Metzgermeister Josef Azger-Zberg erhält für den Wiederaufbau des Hauses zum Wirtshaus Zum Engel 10 Stöcke Holz von der Gemeinde.
Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 177.
-------------------------

 
GEMEINDEN

Altdorf mit Eggbergen
Andermatt
Attinghausen mit Brüsti
Bürglen
Erstfeld
Flüelen
Göschenen
Gurtnellen mit Wiler und Intschi
Hospental mit Zumdorf
Isenthal
Realp
Schattdorf mit Haldi
Seedorf mit Bauen
Seelisberg mit Treib und Rütli
Silenen mit Amsteg und Bristen
Sisikon mit Tellsplatte
Spiringen mit Urnerboden
Unterschächen
Wassen mit Meien

 


 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 16.08.2022