ÜBERSICHT

Gemeinden Übersicht Gebäudearten Funktion Gebäude an Strassen Altdorf 1785 Volltextsuche Zeitraum Architekten

GEBÄUDEARTEN

Alters- und Pflegeheime Bahnhöfe Bauernhäuser Brunnen Bürgerhäuser Burganlagen Denkmäler Fabrikgebäude Gaststätten Gewerbebetriebe Kulturstätten Militäranlagen Öffentliche Gebäude Sakralbauten Schulhäuser Spitäler

ANLAGEN

Deponien Kraftwerkanlagen Kulturflächen Plätze Schutzbauten Schwimmende Anlagen Sportanlagen Verkehrsanlagen Wanderwege

ABGEGANGENE BAUTEN

Gemeinden Übersicht

Gebäude und Anlagen im Detail



Ehemalige Tell-Drogerie
Altdorf
Tellsgasse 2  
193 019 / 691 845 / 458 müM
Karte: externer Link (swisstopo)
1802 -

Beim Wiederaufbau wird das Dach über beide Häuser gezogen. Es wird dabei nicht der ganze Platz des vormaligen Eckhauses beansprucht, was eine Vergrösserung des Rathausplatzes ergab. Auch die Schrägstellung der Hauptfront gehörte zum damaligen Neukonzept.
Die Hauptfront des dreigeschossigen Kopfbaus (1802/03) verläuft nicht in der Flucht der unteren Häuser, sie winkelt sich ab und erwirkt eine räumliche Öffnung der Tells Gasse zum Rathausplatz. Die Fassade verfügt über sieben Öffnungsachsen. Die fünfachsige Giebelfront am Rathausplatz hat einen Krüppelwalm.

1802: Gesuch um Bauholz bei der Gemeinde für die Erbauung seiner zwei Hausplätze und des Stalls. Weil er über beide Plätze ein gemeinsames Dach ziehen will, erhält er fürs Haus 30 Stöcke, für den Stall acht.
1803: Das Haus von a. Spitalvogt Arnold ist wieder aufgebaut.
1920er-Jahre: Umgestaltung des Erdgeschosses, Einbau von grossen korbbogigen Schaufenstern.
1989/ 1991: Gesamtinstandstellung und Innenumbau, Ersatz der Remise am Rathausplatz durch ein kleines Haus (Architekt Damian Widmer, Luzern).

Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 170 f.

VORGÄNGERBAUTEN ODER ANLAGEN



Haus am Eck
1559 - 1799

Zur Vorgeschichte des Hauses bestehen wenig gesicherte Angaben. Vor dem Dorfbrand 1693 stehen auf dem Areal deren drei Häuser. 1785 sind es zwei Häuser: ein niedrigeres, dreigeschossiges, zur Strasse traufständiges mit fünf Fensterachsen und - am Eck zum Rathausplatz - ein hohes, viergeschossiges, die Strassenfront giebelständig mit vier Fensterachsen. Eines der beiden Häuser, vermutlich das Eckhaus, hatte ein Brunnenrecht.
Beim Dorfbrand von 1799 wurden beide Häuser zerstört.

1559: Haus und Hof von Borius Stricker, die einseitig an das Haus von Hans Madran und anderseitig an jenes von Marx Tischmacher grenzen.
Um 1580: die Anstösser Strickers sind Anthoni Judici und Caspar Fürwes;
Frühes 17. Jh.: das Haus von Borius Stricker geht an Walthard Stricker über.
1694: ein Haus gehört den Erben von Hans Peter Stadler. vor 1799: das Eckhaus befindet sich im Besitz des Spediteurs Caspar Hartmann, das anschliessende Haus Joseph Anton Arnold (1732-1806 Spitalvogt).
1799: Im Dorfbrand werden beide Häuser schwer beschädigt. Spitalvogt Arnold kann den Eckhausplatz erwerben..

Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 170 f.; Bildnachweis: Carl Aloys Triner, Umrissradierung (1785), in: HNBl UR 1899, Beilage.


-------------------------

  

EREIGNISSE IM DETAIL

 
GEMEINDEN

Altdorf mit Eggbergen
Andermatt
Attinghausen mit Brüsti
Bürglen
Erstfeld
Flüelen
Göschenen
Gurtnellen mit Wiler und Intschi
Hospental mit Zumdorf
Isenthal
Realp
Schattdorf mit Haldi
Seedorf mit Bauen
Seelisberg mit Treib und Rütli
Silenen mit Amsteg und Bristen
Sisikon mit Tellsplatte
Spiringen mit Urnerboden
Unterschächen
Wassen mit Meien

 


 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 16.08.2022