URNER SPORT

Übersicht Sportkalender Olympia

RESULTATE

Radsport Radball Triathlon Leichtathletik Kunstturnen Geräteturnen Schwingen Ringen Nationalturnen Ski alpin Ski nordisch Biathlon Schiesssport Weiterer Einzelsport Mannschaftssport

SPORTANLÄSSE IN URI

Übersicht

SPORTLER UND VEREINE

Sportlerinnen und Sportler Sportler mit Bezug zu Uri Sportvereine

HÖHEPUNKTE

Höhepunkte pro Jahr Das Goldene Buch

WEITERES

Sportanlagen Sportliteratur

Corinne Suter - in Uri wohnhafte Schwyzerin



Suter Corinne  

1994 -
Wohnort: Schwyz / Flüelen (ab 2020)
Beruf: Skifahrerin

Corinne Suter wurde in Schwyz geboren. im Frühling 2010 wurde sie als jüngste Athletin in das C-Kader des Schweizer Skiverbandes aufgenommen. Ab Sommer 2010 besuchte sie die Sportschule in Engelberg. Im Winter 2010/11 startete Suter neben FIS-Rennen vermehrt im Europacup. Ende November 2011 kam sie in Aspen erstmals zu zwei Weltcupeinsätzen. Im Dezember fiert sie im Riesenslalom von Valtournenche ihren ersten Sieg im Europacup. An den Junioren-Weltmeisterschaften holte sie insgesamt 5 Medaillen (2 Gold, 2 Silber, 1 Bronze). Am Ende der Europacupsaison 2013/14 entschied sie sowohl die Abfahrts- als auch die Super-G-Wertung für sich. Schliesslich errang sie auch noch ihren ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt.

2014. Erster Weltcup-Punkte in der Abfahrt von Lake Louise (30.);
2014/15: Verletzung (Innenbandriss);
2015/16: fünf Top-10-Ergebnisse;
2017/18: Verletzung (Bänderriss); 1 Top-10-Platzierung;
2018/19: Silbermedaille in der Abfahrt und Bronzemedaille im Super G an der WM in Are;
2019/20: Erster WC-Sieg in der Abfahrt von Zauchensee; Sieg im Super-G in Garmisch-Partenkirchen; Gesamtsieg in der Abfahrts- als auch in der Super-G-Disziplinenwertung.

Im Herbst 2020 verlegte Corinne Suter ihren Wohnsitz nach Flüelen. Seitdem gewann sie zwei weitere Weltcup-Rennen. An den Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo erreichte sie Gold (Abfahrt) und Silber (Super G).An den Olympischen Spielen in Beijing 2022 gewann sie die Abfahrt.


Literatur: www.fis-ski.com (2022); www.wikipedia.de (2022); www.urikon.ch (2022)

OLYMPIASIEGE (1)

Jahr Ort Disziplin Rang
2022 Beijing (CHN) Ski alpin, Abfahrt  1

WEITERE OLYMPIA-PLATZIERUNGen (3)

Jahr Ort Disziplin Rang
2018 PyeongChang (KOR) Ski alpin, Abfahrt  6
2018 PyeongChang (KOR) Ski alpin, Super G 17
2022 Beijing (CHN) Ski alpin, Super G 13

FIS-WELTMEISTERSCHAFTSTITEL (1)

Jahr Ort Disziplin Rang
2021 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt  1

WEITERE PLATZIERUNGEN AN WELTMEISTERSCHAFTEN (5)

Jahr Ort Disziplin Rang
2017 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt  18
2017 St. Moritz Ski alpin, Super G 12
2019 Are (SWE) Ski alpin, Abfahrt  2
2021 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Riesenslalom 18
2021 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Super G 2
2023 Courchevel Meribel (FRA) Ski alpin, Abfahrt  3
2023 Courchevel Meribel (FRA) Ski alpin, Super G 20
2025 Saalbach (AUT) Ski alpin, Super G 14
2025 Saalbach (AUT) Ski alpin, Abfahrt  7
2025 Saalbach (AUT) Ski alpin, Team Kombination 7

WM-TITEL AN JUNIORENWELTMEISTERSCHAFTEN (2)

Jahr Ort Disziplin Rang
2014 Jasna (SVK) Ski alpin, Abfahrt 1
2014 Jasna (SVK) Ski alpin, Super G 1

WEITERE PLATZIERUNGEN AN JUNIORENWELTMEISTERSCHAFTEN (12)

Jahr Ort Disziplin Rang
2011 La Molina (ESP) Ski alpin, Riesenslalom 32
2011 Soldeu (AND) Ski alpin, Riesenslalom 33
2011 Crans Montana Ski alpin, Super G 9
2011 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 20
2012 Roccaraso (ITA) Ski alpin, Kombination 3
2012 Roccaraso (ITA) Ski alpin, Super G 4
2012 Roccaraso (ITA) Ski alpin, Riesenslalom 7
2012 Roccaraso (ITA) Ski alpin, Slalom 12
2013 Le Massif (CAN) Ski alpin, Abfahrt 15
2013 Le Massif (CAN) Ski alpin, Super G 2
2013 Mont St. Anne (CAN) Ski alpin, Slalom 21
2014 Jasna (SVK) Ski alpin, Riesenslalom 12

WELTCUP-SIEGE (5)

Jahr Ort Disziplin Rang
2020 Altenmark-Zauchensee (AUT) Ski alpin, Abfahrt 1
2020 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 1
2020 Val d'Isere (FRA) Ski alpin, Abfahrt 1
2022 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 1
2022 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 1

WELTCUP - DISZIPLINENSIEGE (2)

Jahr Ort Disziplin Rang
2020   Welt-Cup, Super G gesamt 1
2020   Welt-Cup, Abfahrt gesamt 1

WEITERE WELTCUP-PLATZIERUNGEN

Abfahrt

Jahr Ort Disziplin Rang
2012 Sochi (RUS) Ski alpin, Abfahrt 38
2014 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 30
2014 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 40
2014 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Abfahrt 35
2015 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 47
2015 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 20
2015 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 6
2015 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Abfahrt 5
2016 Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Ski alpin, Abfahrt 12
2016 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 11
2016 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 10
2016 La Thuile (ITA) Ski alpin, Abfahrt 12
2016 La Thuile (ITA) Ski alpin, Abfahrt 14
2016 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 8
2016 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 20
2016 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 4
2016 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Abfahrt 15
2016 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Abfahrt 16
2017 Altenmark-Zauchensee (AUT) Ski alpin, Abfahrt 15
2017 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 20
2017 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 20
2017 Jeongseon (KOR) Ski alpin, Abfahrt 9
2017 Aspen (USA) Ski alpin, Abfahrt 16
2017 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 16
2017 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 25
2018 Bad Kleinkirchheim (AUT) Ski alpin, Abfahrt 12
2018 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 29
2018 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 11
2018 Are (SWE) Ski alpin, Abfahrt 12
2018 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 12
2018 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 8
2018 Val Gardena-Groeden (ITA) Ski alpin, Abfahrt 17
2019 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 4
2019 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 33
2019 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 4
2019 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 3
2019 Soldeu - El Tarter (AND) Ski alpin, Abfahrt 3
2019 Lake Louise (CAN) Ski Alpin, Abfahrt 2
2019 Lake Louise (CAN) Ski Alpin, Abfahrt 5
2020 Bansko (BUL) Ski alpin, Abfahrt 14
2020 Bansko (BUL) Ski alpin, Abfahrt 9
2020 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 5
2020 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 2
2020 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 2
2020 Val d'Isere (FRA) Ski alpin, Abfahrt 2
2021 St. Anton (AUT) Ski alpin, Abfahrt 6
2021 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 14
2021 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 8
2021 Val di Fassa (ITA) Ski alpin, Abfahrt 3
2021 Val di Fassa (ITA) Ski alpin, Abfahrt 2
2021 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 5
2021 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 3
2021 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Abfahrt 6
2022 Zauchensee (AUT) Ski alpin, Abfahrt 7
2022 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 4
2022 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 10
2022 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 4
2022 Courchevel-Meribel (FRA) Ski alpin, Abfahrt 19
2022 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 2
2022 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Abfahrt 3
2023 Crans Montana Ski alpin, Abfahrt 20
2023 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Abfahrt 3
2024 Beaver Creek (USA) Ski alpin, Abfahrt 21
2025   Welt-Cup, Abfahrt gesamt 10
2025 St. Anton (AUT) Ski alpin, Abfahrt 15
2025 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Abfahrt 5
2025 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Abfahrt 3
2025 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Abfahrt 14
2025 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Abfahrt 14
2025 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Abfahrt 9
2025 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Abfahrt 9
2025 La Thuile (ITA) Ski alpin, Super G 14
2025 La Thuile (ITA) Ski alpin, Super G 4

Jahr Athlet Disziplin Rang Punkte
2015 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 48 1
2016 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 9 240
2017 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 15 138
2018 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 20 109
2019 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 6 288
2021 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 2 410
2022 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 2 407
2023 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 3 309
2024 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 28 53
2025 Corinne Suter Welt-Cup, Abfahrt gesamt 10 178

Super G

Jahr Ort Disziplin Rang
2014 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 32
2015 St. Moritz Ski alpin, Super G 28
2015 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 22
2016 Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Ski alpin, Super G 18
2016 La Thuile (ITA) Ski alpin, Super G 15
2016 Soldeu-El Tarter (AND) Ski alpin, Super G 26
2016 Soldeu-El Tarter (AND) Ski alpin, Super G 20
2016 Lenzerheide Ski alpin, Super G 30
2016 St. Moritz Ski alpin, Super G 7
2016 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 7
2016 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Super G 19
2017 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 12
2017 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Super G 12
2017 Crans Montana Ski alpin, Super G 15
2017 Crans Montana Ski alpin, Super G 14
2017 Jeongseon (KOR) Ski alpin, Super G 21
2017 Aspen (USA) Ski alpin, Super G 11
2017 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 10
2017 St. Moritz Ski alpin, Super G 9
2017 Val d'Isere (FRA) Ski alpin, Super G 12
2017 Val d'Isere (FRA) Ski alpin, Super G 23
2018 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Super G 11
2018 Crans Montana Ski alpin, Super G 35
2018 Are (SWE) Ski alpin, Super G 15
2018 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 19
2018 St. Moritz Ski alpin, Super G 17
2018 Val Gardena-Groeden (ITA) Ski alpin, Super G 23
2019 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Super G 26
2019 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 6
2019 Soldeu - El Tarter (AND) Ski alpin, Super G 10
2020 Bansko (BUL) Ski alpin, Super G 4
2020 Rosa Khutor (RUS) Ski alpin, Super G 4
2020 La Thuile (ITA) Ski alpin, Super G 3
2020 Val d'Isere (FRA) Ski alpin, Super G 2
2021 St. Anton (AUT) Ski alpin, Super G 3
2021 Crans Montana Ski alpin, Super G 9
2021 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 7
2021 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 5
2021 Val di Fassa (ITA) Ski alpin, Super G 3
2021 Lake Louise (CAN) Ski alpin, Super G 17
2021 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Super G 6
2022 Zauchensee (AUT) Ski alpin, Super G 2
2022 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Super G 5
2022 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 8
2022 Lenzerheide Ski alpin, Super G 20
2022 Courchevel-Meribel (FRA) Ski alpin, Super G 6
2023 St. Anton (AUT) Ski alpin, Super G 15
2023 St. Anton (AUT) Ski alpin, Super G 10
2023 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Super G 9
2023 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Super G 12
2023 Val d'Isère (Frau) Ski alpin, Super G 11
2024   Welt-Cup, Super G gesamt 20
2024 St. Moritz Ski alpin, Super G 10
2024 Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Ski alpin, Super G 13
2024 Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Ski alpin, Super G 13
2024 Beaver Creek (USA) Ski alpin, Super G 19
2025 St. Moritz Ski alpin, Super G 10
2025 St. Anton (AUT) Ski alpin, Super G 8
2025 Cortina d'Ampezzo (ITA) Ski alpin, Super G 3
2025 Garmisch-Partenkirchen (GER) Ski alpin, Super G 14
2025 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Super G 15
2025 Sun Valley (USA) Ski alpin, Super G 15

Jahr Athlet Disziplin Rang Punkte
2015 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 54 3
2016 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 18 116
2017 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 13 124
2018 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 15 137
2019 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 16 105
2021 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 3 310
2022 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 8 277
2023 Corinne Suter Welt-Cup, Super-G gesamt 6 259
2025 Corinne Suter Welt-Cup, Super G gesamt 8 248

Riesenslalom

Jahr Ort Disziplin Rang
2020 Courchevel (FRA) Ski alpin, Riesenslalom 20
2021 Kronplatz (ITA) Ski alpin, Riesenslalom 27
2021 Lenzerheide Ski alpin, Riesenslalom 14
2021 Courchevel (FRA) Ski alpin, Riesenslalom 23
2021 Courchevel (FRA) Ski alpin, Riesenslalom 26
2022 Semmering (AUT) Ski alpin, Riesenslalom 28

Jahr Athlet Disziplin Rang Punkte
2021 Corinne Suter Welt-Cup, Riesenslalom gesamt 30 33
2022 Corinne Suter Welt-Cup, Riesenslalom gesamt 45 13
2023 Corinne Suter Welt-Cup, Riesenslalom gesamt 47 3

Kombination, Parallelslalom, City-Event

Jahr Ort Disziplin Rang
2016 Soldeu-El Tarter (AND) Ski alpin, Kombination 31
2016 Val d'Isère (FRA) Ski alpin, Kombination 29
2017 Crans Montana Ski alpin, Kombination 21

FIS-EUROPACUP

Europacup-Siege (7)

Jahr Ort Disziplin Rang
2011 Valtourmenche (ITA) Ski Alpin, Riesenslalom 1
2012 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 1
2012 Crans Montana Ski alpin, Super G 1
2013 Sella Nevea (ITA) Ski alpin, Super G 1
2014 Innerkrems (AUT) Ski alpin, Abfahrt 1
2014 Spital / Phym (AUT) Ski alpin, Super G 1
2014 Serre Chevalier (FRA) Ski alpin, Super G 1

Europacup-Platzierungen

Jahr Ort Disziplin Rang
2010 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 53
2010 St. Moritz Ski alpin, Super G 63
2010 St. Moritz Ski alpin, Super G 53
2010 St. Moritz Ski Alpin, Abfahrt 3
2010 St. Moritz Kombination 13
2011 Pila (ITA) Ski alpin, Super G 26
2011 Pila (ITA) Ski alpin, Super G 16
2011 Valtourmenche (ITA) Ski Alpin, Riesenslalom 6
2012 Bad Kleinkirchheim (AUT) Ski alpin, Abfahrt 10
2012 Bad Kleinkirchheim (AUT) Ski alpin, Super G 11
2012 Courchevel (FRA) Ski Alpin, Riesenslalom 27
2012 Paganella / Andalo (ITA) Ski Alpin, Riesenslalom 19
2012 Abetone (ITA) Ski Alpin, Riesenslalom 33
2012 Valle d'Aosta (ITA) Ski alpin, Abfahrt 22
2012 Kvitfjell (NOR) Ski alpin, Riesenslalom 12
2012 Kvitfjell (NOR Ski alpin, Kombination 33
2012 Kvitfjell (NOR Ski alpin, Super G 17
2012 Kvitfjell (NOR Ski alpin, Super G 23
2012 Trysil (NOR) Ski alpin, Riesenslalom 25
2012 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 3
2012 Courchevel (FRA) Ski alpin, Riesenslalom 28
2012 Crans Montana Ski alpin, Super G 29
2012 Abetone (ITA) Ski Alpin, Riesenslalom 24
2013 Zinal (AUT) Ski alpin, Riesenslalom 19
2013 Zinal (AUT) Ski alpin, Riesenslalom 26
2013 St. Anton (AUT) Ski alpin, Abfahrt 11
2013 St. Anton (AUT) Ski alpin, Abfahrt 11
2013 Pamponovo (BUL) Ski alpin, Riesenslalom 7
2013 Pamponovo (BUL) Ski alpin, Riesenslalom 7
2013 Jasna (SVK) Ski alpin, Abfahrt 9
2013 Jasna (SVK) Ski alpin, Abfahrt 9
2013 Sella Nevea (ITA) Ski alpin, Super Kombination 25
2013 Sella Nevea (ITA) Ski alpin, Super G 7
2013 Sella Nevea (ITA) Ski alpin, Super G 7
2013 Sochi (RUS) Ski alpin, Riesenslalom 12
2013 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 28
2013 St. Moritz Ski alpin, Super G 11
2013 St. Moritz Ski alpin, Abfahrt 30
2014 Zinal Ski alpin, Riesenslalom 18
2014 Zinal Ski alpin, Riesenslalom 13
2014 Innerkrems (AUT) Ski alpin, Super G 40
2014 Innerkrems (AUT) Ski alpin, Super Kombination 42
2014 Innerkrems (AUT) Ski alpin, Abfahrt 3
2014 Kirchberg (AUT) Ski alpin, Riesenslalom 20
2014 Spital / Phym (AUT) Ski alpin, Super Kombination 19
2014 Spital / Phym (AUT) Ski alpin, Super G, Speed-Event 2
2014 Serre Chevalier (FRA) Ski alpin, Super G 2
2014 Monte Pora Ski alpin, Riesenslalom 34
2014 Soldeu (AND) Ski alpin, Abfahrt 2
2014 Soldeu (AND) Ski alpin, Abfahrt 2
2014 Soldeu (AND) Ski alpin, Super G 19
2014 Soldeu (AND) Ski alpin, Riesenslalom 25
2015 Hinterstoder (AUT) Ski alpin, Abfahrt 8
2016 Zinal Ski alpin, Riesenslalom 15
2016 Zinal Ski alpin, Riesenslalom 33

Europacup - Siege in der Disziplinenwertung (2)

Jahr EC-Punkte Rang Gesamtwertung / Disziplinenwertung
2014   1 EC-Gesamtwertung, Super G
2014   1 EC-Gesamtwertung, Abfahrt

SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN

Schweizermeistertitel (6)

Jahr Ort Disziplin Rang
2014 Fiescheralp (VS) Ski Alpin, Abfahrt 1
2017 Davos (GR) Ski Alpin, Super G 1
2017 Davos (GR) Ski Alpin, Abfahrt 1
2019 Stoos (SZ) Ski Alpin, Super G 1
2019 Stoos (SZ) Ski Alpin, Abfahrt 1
2022 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Super G 1

Schweizermeisterschaft-Platzierungen

Jahr Ort Disziplin Rang
2010 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Abfahrt 29
2010 Hoch-Ybrig (SZ) Ski Alpin, Riesenslalom 28
2011 Lenzerheide (GR) Ski Alpin, Riesenslalom 11
2011 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Abfahrt 5
2011 Lenzerheide (GR) Ski Alpin, Slalom 28
2011 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Super G 6
2012 Veysonnaz (VS) Ski Alpin, Super G 2
2012 Veysonnaz (VS) Ski Alpin, Kombination 2
2012 Veysonnaz (VS) Ski Alpin, Abfahrt 6
2012 Veysonnaz (VS) Ski Alpin, Slalom 2
2013 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Super G 2
2013 Davos (GR) Ski Alpin, Riesenslalom 5
2013 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Abfahrt 5
2014 Fiescheralp (VS) Ski Alpin, Super G 6
2014 Fiescheralp (VS) Ski Alpin, Kombination 5
2016 Haute-Nendaz (VS) Ski Alpin, Riesenslalom 7
2016 Veysonnaz (VS) Ski Alpin, Abfahrt 3
2017 Davos (GR) Ski Alpin, Kombination 6
2019 St. Moritz (GR) Ski Alpin, Super G 6

MEDAILLEN AN DEN ZENTRALSCHWEIZER SKIMEISTERSCHAFTEN

(noch keine Angaben)

TITEL AN DEN USV-KANTONALMEISTERSCHAFTEN

(als Mitglied des Skickubs Schwyz jeweils nicht am Start der USV-Meisterschaft)

SIEGE AN URNER REGIONALRENNEN

(keine Angaben zu eventuellen Teilnahmen)

ALPINE SKIEREIGNISSE IM DETAIL

Freitag, 17. April 2020 / Ski alpin
Aline Danioth neu in der Nationalmannschaft
Die Andermatterin Aline Danioth gehört in der nächsten Saison der Nationalmannschaft an. Der Schattdorfer Roman Furger bleibt im A-Kader. Nach mehreren Topresultaten im Weltcup endete die Saison von Aline Danioth am 19. Januar im italienischen Sestriere vorzeitig. Bei einem unglücklichen Sturz im Parallelslalom verletzte sich die Andermatterin schwer. Diagnose: Riss des vorderen Kreuzbandes, Läsionen am Innen- und Aussenmeniskus und eine Tibiaimpressionsfraktur. Nun nimmt die Saison für die 22-Jährige vom Skiclub Gotthard Andermatt doch noch ein halbwegs versöhnliches Ende. Denn die Slalomspezialistin steigt aufgrund ihrer Leistungen im vergangenen Winter vom A-Kader in die Nationalmannschaft auf. Den Nationalmannschaftsstatus bei den Alpinen besitzen neu 19 statt wie in der Vorsaison 15 Athletinnen und Athleten. Bei den Frauen sind es neben Aline Danioth Corinne Suter, Wendy Holdener, Michelle Gisin, Lara Gut-Behrami, Jasmine Flury, Joana Hählen und Mélanie Meillard. Im C-Kader figurieren mit Eliane Christen und Leoni Zopp noch zwei weitere Urnerinnen. Neu im Trainerteam von Swiss-Ski ist Mathias Briker.
UW 31, 18.04.2020, S. 28.
--------------------------  
Montag, 1. Februar 2021 / Ski alpin
Corinne Suter fährt in Garmisch zweimal in die Top Ten
Rechtzeitig zu den Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo kommt Corinne Suter wieder besser in Fahrt. Nachdem sich die Wahlurnerin vor Wochenfrist in den beiden Abfahrten und im Super-G in Crans-Montana noch mit den Rängen 14, 8 und 9 zufrieden geben musste, gelingt ihr beim Super-G in Garmisch mit dem 5. Rang wieder ein Topergebnis. Beim ersten Super-G am Samstag war die 26-Jährige noch auf Platz 7 gefahren. Beide Rennen werden von der 29-jährigen Lara Gut-Behrami gewonnen.
UW 9, 03.02.2021, S. 16.
--------------------------  
Donnerstag, 11. Februar 2021 / Ski alpin
WM-Silbermedaille für Corinne Suter
An den Weltmeisterschaften im italienischen Cortina d’Ampezzo holt sich Corinne Suter die Silbermedaille im Super-G. Schneller als die Flüelerin ist nur ihre Teamkollegin Lara Gut-Behrami. Bronze geht an die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
UW 12, 13.02.2021, S. 24.
--------------------------  
Samstag, 13. Februar 2021 / Ski alpin
WM-Gold für Corinne Suter
Nur zwei Tage nach ihrer Silbermedaille im Super-G an der WM in Cortina d’Ampezzo holt Corinne Suter Gold in der Abfahrt. Es ist die erste WM-Goldmedaille in der Königsdisziplin des alpinen Skirennsports für die Schweizer Frauen seit Maria Walliser 1989. Corinne Suter hält dem grossen Erwartungsdruck stand und zeigt von oben bis unten eine nahezu perfekte Fahrt. Überraschend auf Rang 2 fährt Kira Weidle, die einzige Deutsche am Start. Bronze holt sich Lara Gut-Behrami mit einem Rückstand von 37 Hundertstelsekunden.
UW 13, 17.02.2021, S. 1.
--------------------------  
Donnerstag, 18. Februar 2021 / Ski alpin
Corinne Suter verpasst Top-15 im WM-Riesenslalom
Corinne Suter verpasst beim Riesenslalom an der WM in Cortina d’Ampezzo den angestrebten Platz in den Top-15 um 8 Zehntel. Die Abfahrtsweltmeisterin aus Flüelen fährt auf Rang 18. Der Sieg geht an Lara Gut-Behrami, vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin und der Österreicherin Katharina Liensberger. Die Tessinerin ist die erste Schweizer Weltmeisterin im Riesenslalom seit Sonja Nef im Jahr 2001. Mit insgesamt acht WM-Medaillen hält die 29-Jährige nun den Schweizer Rekord bei den Frauen.
UW 14, 20.02.2021, S. 25.
--------------------------  
Sonntag, 28. Februar 2021 / Ski alpin
Drei weitere Podestplätze für Corinne Suter im Val di Fassa
Ein 2. und zwei 3. Plätze: So lautet die Ausbeute von Corinne Suter bei den drei Speedrennen im italienischen Val di Fassa. Im abschliessenden Super-G vom Sonntag fährt die Wahlurnerin auf den 3. Platz. Es ist ihr 15. Top-Ten-Ergebnis in Folge in dieser Disziplin. Der Sieg im Trentino geht an Lokalmatadorin Federica Brignone, vor Lara Gut-Behrami.
UW 17, 03.03.2021, S. 17.
--------------------------  
Samstag, 25. September 2021 / Ski alpin
Corinne Suter stürzt im Training in Zermatt schwer
Herber Rückschlag für Corinne Suter: Die Wahlurnerin verletzt sich beim Super-G-Training in Zermatt bei einem Sturz schwer. Die 27-Jährige verpasst damit den Weltcupauftakt im österreichischen Sölden am 23. Oktober. Infolge ihres Trainingsunfalles fällt auch der geplante Empfang an ihrem Wohnort Flüelen kurzfristig ins Wasser.
UW 77, 29.09.2021, S. 40.
--------------------------  
Samstag, 4. Dezember 2021 / Ski alpin
Corinne Suter feiert gelungenes Comeback
Corinne Suter meldet sich nach ihrer verletzungsbedingten Pause eindrücklich im Weltcup zurück. Die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin ist in den beiden Abfahrten im kanadischen Lake Louise die beste Schweizerin. Nach dem 5. Platz am Freitag fährt sie am Samstag als Dritte gar aufs Podest. Die beiden Rennen werden von der Italienerin Sofia Goggia gewonnen. Beim ersten Super-G der Saison am S.onntag muss sich Corinne Suter mit Platz 17 begnügen. Beste Schweizerin ist Lara Gut-Behrami in ihrer Lieblingsdisziplin zu gewohnter Stärke zurückfindet und Zweite
UW 97, 07.12.2021, S. 18.
--------------------------  
Samstag, 11. Dezember 2021 / Ski alpin
Auch Corinne Suter ohne Exploit
In St. Moritz stehen am Samstag und Sonntag zwei Super-G auf dem Programm. Corinne Suter geling im Bündnerland kein Exploit. Im ersten Rennen auf der Corviglia muss die Abfahrtsweltmeisterin mit Rang 21 vorliebnehmen (Siegerin Lara Gut). Im Rennen vom Sonntag, das wegen starkem Wind verkürzt werden muss, kommt die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin nicht über Rang 26 hinaus (Siegerin Federica Brignone).
UW 99, 15.12.2021, S. 13.
--------------------------  
Samstag, 18. Dezember 2021 / Ski alpin
Corinne Suter fährt zweimal auf Rang 6
Corinne Suter ist am Wochenende im französischen Val d’Isère zweimal die beste Schweizerin. Die Wahlurnerin fährt sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G tags darauf auf den 6. Platz. Beide Speedrennen werden in überlegener Manier von der Italienerin Sofia Goggia gewonnen.
UW 01, 22.12.2021, S. 1.
--------------------------  
Sonntag, 16. Januar 2022 / Ski alpin
Corinne Suter verpasst ersten Saisonsieg knapp
Corinne Suter hat ihren Trainingssturz von Ende September in Zermatt endgültig überwunden. Beim Super-G im österreichischen Zauchensee fährt die Wahlurnerin auf Rang 2. Zu ihrem ersten Sieg in diesem Winter fehlen vier Hundertstelsekunden. Schneller als die Abfahrtsweltmeisterin ist nur die Italienerin Federica Brignone, die ihren zweiten Saisonsieg im Super-G feiern kann.
UW 5, 19.01.2022, S. 12.
--------------------------  
Samstag, 22. Januar 2022 / Ski alpin
Corinne Suter verpasst das Podest zweimal nur knapp
Mit dem Gewinn von WM-Gold in der Abfahrt feierte die Wahlurnerin im Februar 2021 im italienischen Skiort Cortina d'Ampezzo ihren bislang grössten Triumph. Obwohl sie auf der Olimpia delle Tofane erneut eine starke Leistung zeigt, muss sie mit dem 4. Platz zufrieden geben. Auf die italienische Siegerin Sofia Goggia büsst Corinne Suter 33 Hundertstelsekunden ein.
Auch im Super-G vom Sonntag zeigt Corinne Suter eine sehr gute Leistung. Mit einem Rückstand von 0.44 Sekunden auf Siegerin Elena Curtoni aus Italien wird die Schwyzerin Fünfte.

UW 7, 25.01.2022, S. 16.
--------------------------  
Samstag, 29. Januar 2022 / Ski alpin
Corinne Suter gelingt die Olympia-Hauptprobe
Corinne Suter ist bereit für die Olympischen Spiele in Peking. Die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin gewinnt überlegen die letzte Weltcup-Abfahrt vor den Olympischen Spielen in Garmisch-Partenkirchen. Die 27-Jährige nimmt ihren Konkurrentinnen auf der Kandaharpiste eine halbe Sekunde und mehr ab. Der Erfolg in Garmisch ist der insgesamt vierte Weltcup-Sieg von Corinne Suter und gleichzeitig der erste in dieser Saison
UW 9, 02.02.2022, S. 15.
--------------------------  
Freitag, 4. Februar 2022 / Allgemeines
Aline Danioth an den Olympischen Winterspielen
In Peking beginnen die Olympischen Winterspiele. Dabei sind auch mehrere Urner. Der Langläufer Roman Furger tritt zu seinen zweiten Olympischen Spielen an, wegen einer Corona-Infektion allerdings verspätet. Für Skifahrerin Aline Danioth kommt die Selektion als Überraschung und Lohn zugleich. Anders bei der Wahl-Flüelerin Corinne Suter. Die Abfahrtsweltmeisterin fuhr zuletzt beim Weltcup in Garmisch auf Rang 1. Ariane Burri, die Snowboarderin mit Urner Wurzeln startet für den Skiclub Urnerboden.
Die Abfahrtspiste, auf der gefahren wird, genannt The Rock, ist ein Werk von Bernhard Russi – sein letztes als Pistenarchitekt. Seit Calgary 1988 war er – mit Ausnahme von Vancouver – an sämtlichen Winterspielen in dieser Rolle tätig.

UW 9, 02.02.2022, S. 1; 10, 05.02.2022, S. 24.
--------------------------  
Freitag, 11. Februar 2022 / Ski alpin
Enttäuschung für Corinne Suter im Super-G
Enttäuschung für die Wahlflüelerin Corinne Suter im Olympia-Super G. Sie erreicht beim Super-G nur Rang 13. Hervorragend dagegen läuft es ihren Speed-Kolleginnen: Lara Gut-Behrami gewinnt Olympiagold, Michelle Gisin freut sich nach ihrem Slalom-Misserfolg nun über Super-G-Olympiabronze. Die vierte Schweizer Starterin, Jasmine Flury, wird Zwölfte.
UW 12, 12.02.2022, S. 29.
--------------------------  
Dienstag, 15. Februar 2022 / Ski alpin
Olympia-Gold für Corinne Suter
Ein Jahr nach dem Gewinn des WM-Titels in der Abfahrt gewinnt die in Flüelen wohnhafte Corinne Suter auch an den Olympischen Winterspielen in Peking die Goldmedaille. Mit einer perfekten Fahrt im letzten Teil auf der von Bernhard Russi konzipierten Olympiastrecke gelang es der 27-Jährigen in extremis, die vor ihr gestartete Italienerin Sofia Goggia noch abzufangen. Mit dem Gewinn von Abfahrtsgold geht für die Wahlurnerin ein Kindheitstraum in Erfüllung. Wie Silber geht auch Bronze an Italien. Nadia Delago, im Weltcup bislang noch nie auf dem Podest, wird Dritte.
UW Nr. 13, 16.02.2022, S. 1.
--------------------------  
Freitag, 2. Dezember 2022 / Ski alpin
Corinne Suter fährt in Lake Louise zweimal aufs Podest
Im kanadischen Lake Loiuis fährt Corinne Suter in der Abfahrt in ihrem ersten Saisonrennen auf den 2. Platz, vier Hundertstel hinter der Siegerin Sofia Goggia. Bei der zweitletzten Zwischenzeit lag sie mit dem gleichen Zeitabstand vorne. Damit kommt es knapp nicht zu ersten Frauen-Abfahrtssieg in Lake Louise seit 30 Jahren. Das zweite Rennen vom Samstag wird ebenfalls von der Italienerin gewonnen. Corinne Suter wird hinter Nina Ortlieb mit einem Rückstand von 37 Hundertstel auf die Siegerin Dritte.
www.srf.ch (2022); www.urikon.ch
--------------------------  
Sonntag, 4. Dezember 2022 / Ski alpin
Corinne Suter gewinnt Super G in Lake Louise
Nach zwei Podestplätzen in der Abfahrt gewinnt Corinne Suter den Super G von Lake Louise. Die knappe Entscheidung fällt diesmal zugunsten der in Flüelen wohnhaften Schwyzerin aus. Sie gewinnt 2 Hunderstelsekunden vor der Österreicherin Cornelia Hütter und 0.16 Sekunden vor der Norwegerin Ragnhild Mowinckel. Mit Jasmine Flury (10.) fährt eine weitere Schweizerin in die Topten. Corinne Suter realisiert damit ihren fünften Weltcup-Sieg.
www.fis-ski.com
--------------------------  
Sonntag, 15. Januar 2023 / Ski alpin
Corinne Suter wird 10. im Super G
Im zweiten Super G von St. Anton belegt Corinne Suter den 10. Rang. Das Rennen wird von Lara Gut-Behrami gewonnen. Am Vortrag belegte Corinne Suter noch den 15. Rang.
www.fis-ski.com (2023)
--------------------------  
Freitag, 20. Januar 2023 / Ski alpin
Corinne Suter mit Glück im Unglück bei Sturz in Cortina
Corinne Suter stürzt bei der Abfahrt von Cortina d’Ampezzo im letzten Sektor heftig. Bei einem Sprung verliert sie das Gleichgewicht. Die 28-jährige Schwyzerin knallt heftig auf die Piste und rutscht in die Fangnetze. Das Tempo war hoch, Momente vor dem Sturz wurden 104,5 km/h gemessen. Corinne Suter hat jedoch Glück im Unglück. Die amtierende Abfahrtsweltmeisterin kann aufstehen und selbständig ins Ziel fahren. Sie erleidet keine schwere Verletzung. Corinne Suter verzichtet auf die weiteren Rennen in Cortina, eine Abfahrt und ein Super G.
www.urikon.ch (21.01.2023)
--------------------------  
Dienstag, 31. Januar 2023 / Ski alpin
Corinne Suter und Aline Danioth fahren nach Courchevel an die WM
Corinne Suter und Aline Danioth stehen im zehnköpfigen WM-Aufgebot für die Alpinwettbewerbe im französischen Courchevel/Méribel. Da das Kontingent maximal 24 Namen umfassen darf, fahren nur zehn Frauen mit. Die Selektionskriterien von Swiss-Ski waren: einmal Top 7 oder zweimal Top 15. Im Slalom war Wendy Holdener (zwei Siege) und Camille Rast (einmal Sechste) gesetzt. Für Aline Danioth und Michelle Gisin sprachen ihre etwas besseren Top-Resultate – Danioth wurde zweimal 13. und Gisin zuletzt in Spindlermühle (CZE) Neunte. Beide sind, im Gegensatz zu Elena Stoffel (zwei 15. Plätze), vielfältig einsetzbar. So dürfte Aline Danioth beim Parallel-Einzelrennen und womöglich auch beim Team-Event starten. Und Michelle Gisin ist sowieso eine Allrounderin.
www.blick.ch (31.01.2023)
--------------------------  
Mittwoch, 8. Februar 2023 / Ski alpin
Corinne Suter leidet an der WM an den Folgen ihrer Sturzverletzungen
Nach ihrem Sturz in Cortina leidet Corinne Suter immer noch an den Folgen einer Gehirnerschütterung. Beim Super G an der WM in Courchevel Meribel (FRA) fühlt sie sich zwar besser, optimal war die Vorbereitung jedoch nicht. So lässt sie nach ansprechendem Beginn je länger, desto mehr nach und landet mit 1:56 Sekunden Rückstand auf dem 20. Platz. Weltmeisterin wird die Italienerin Marta Bassino vor der Amerikanerin Mikaele Shiffrin. Auf den dritten Platz fahren ex aequo Cornelia Hütter (AUT) und Kajsa Vickhoff Lie (NOR). Beste Schweizerin ist Lara Gut-Behrami auf dem 6. Platz. Michelle Gisin wird 10., Joana Hählen 13. und Jasmine Flury 22.
www.fis-ski.com (08.02.2023)
--------------------------  
Samstag, 11. Februar 2023 / Ski alpin
Corinne Suter gewinnt Bronzemedaille an der WM-Abfahrt
Nach ihrem schweren Sturz in Cortina litt Corinne Suter an den Folgen einer Gehirnerschütterung, die WM-Vorbereitung verlief entsprechend alles andere als optimal. Dass die Titelverteidigerin um die Medaillen wird mitfahren können, schien eher fraglich. Doch die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin ist einmal mehr zur Stelle, wenn es zählt. Auch von einem Fast-Verschneider kurz vor der Ziellinie lässt sich die Schwyzerin nicht stoppen und gewinnt mit 12 Hundertstel Rückstand die Bronzemedaille. Für die Abfahrts-Olympiasiegerin von Peking ist es bereits die 5. Medaille an einer WM. In der Abfahrt verfügt Corinne Suter nun dank Bronze über einen kompletten Medaillensatz. Weltmeisterin wird etwas überraschend die 29-jährige Davoserin Jasmin Flury. Am nächsten kommt ihr 4 Hundertstel die Österreicherin Nina Ortlieb, die Gewinnerin der Silbermedaille.
www.fis-ski.com; www.srf.ch (11.02.2023).
--------------------------  
Samstag, 4. März 2023 / Ski alpin
Corinne Suter Dritte in Norwegen
Corinne Suter wird Dritte beim Abfahrtsrennen von Kvitfjell (NOR). Dies bedeutet für sie der fünfte Podestplatz in diesem Winter. Siegerin wird Kajsa Vickhoff Lie. Die Norwegerin sorgt damit für den ersten Frauen-Abfahrtssieg in der Geschichte des Weltcups. Auf den zweiten Platz fährt die Italienerin Sofia Goggia und sichert sich damit den Disziplinen-Weltcup zu dritten Mal in Folge.
www.teletext.ch (04.03.2023).
--------------------------  
Samstag, 9. Dezember 2023 / Ski alpin
Corinne Suter fährt knapp den Top Ten vorbei
Bei der Frauenabfahrt in St. Moritz fährt Corinne Suter knapp (0.01 sec) an den Top Ten vorbei und belegt mit 0.70 sec Rückstand den 11. Platz. Sie ist damit zweitbeste Schweizerin hinter Michelle Gisin (8. Rang). Siegerin des Rennens wird die Amerikanerin Mikaela Shiffrin vor den beiden Italienerinnen Sofia Goggia und Frederica Brignone.
www.fis-ski.com (09.12.2023)
--------------------------  
Freitag, 12. Januar 2024 / Ski alpin
Corinne Suter 13. im Super-G von Zauchensee
Die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin fährt im ersten Super-G von Altenmarkt-Zauchensee auf den 13. Platz. Sie ist damit fünfbeste Schweizerin mit 1:23 Sekunden Rückstand auf die Siegerin, die Österreicherin Cornelia Hütter.
www.fis-ski.com
--------------------------  
Sonntag, 14. Januar 2024 / Ski alpin
Corinne Suter im Super-G auf dem 13. Rang
Nachdem Corinne Suter am Vortag in der Abfahrt von Altenmarkt-Zauchensee ausgeschieden ist, erreicht sie im zweiten Super-G den 13. Rang. Die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin ist damit drittbeste Schweizerin, 0.68 Sekunden hinter der Siegerin Lara Gut-Behrami.
www.fis-ski.com (2024)
--------------------------  
Mittwoch, 24. Januar 2024 / Ski alpin
Für Corinne Suter ist die Saison zu Ende
Für Corinne Suter ist die Skisaison zu Ende. Die in Flüelen wohnhafte Schwyzerin zieht sich in der ersten Abfahrt von Cortina einen Kreuzbandriss im linken Knie sowie eine Meniskusverletzung zu. Corinne Suter, die bereits letztes Jahr in Cortina schwer gestürzt ist und sich dabei eine Gehirnerschütterung zugezogen hat, kommt nach einem Sprung vor einer Linkskurve hart auf, schreit vor Schmerzen und fasst sich ans linke Knie.
Ein Unglück kommt selten allein. In der Abfahrt vom Samstag ereilt Joana Hählen das gleiche Schicksal.
Wegen einer Knieverletzung, die sie sich Ende der letzten Saison im März zugezogen hat, fehlt auch Aline Danioth bisher im Skizirkus.

www.srf.ch (27.01.2024)
--------------------------  
Sonntag, 19. Januar 2025 / Ski alpin
Corinne Suter meldet sich mit Podestplatz endgültig zurück
Die in Flüelen wohnhafte Corinne Suter meldet sich mit einem 3. Platz im Super-G von Cortina D’Ampezzo (ITA) endgültig zurück. Das Rennen gewinnt Federica Brignone vor Lara Gut-Behrami.
www.fis-ski.com (20.01.2025)
--------------------------  
Donnerstag, 30. Januar 2025 / Ski alpin
WM in Saalbach mit zwei Urnerinnen
Es bleibt dabei: Camille Rast, Wendy Holdener, Melanie Meillard und Eliane Christen sind die einzigen Slalomfahrerinnen, welche die WM-Selektionskriterien von Swiss-Ski erfüllen. Im letzten Slalom vor der WM gelingt keiner weiteren Schweizerin mehr ein Topergebnis. Damit steht Eliane Christen vor ihrer WM-Premiere.
Beim Nachtslalom in zeigt Eliane Christen im ersten Lauf eine gute Leistung. Mit Startnummer 38 resultiert mit einem Rückstand von 2.36 Sekunden auf die Führende Zrinka Ljutic der 23. Rang. Im Finaldurchgang vermag Eliane Christen den Vorteil ihrer tiefen Startnummer jedoch nicht auszunutzen. Am Ende resultiert Rang 25, der ihr zum dritten Mal in ihrer Karriere Weltcuppunkte einbringt.
Aline Danioth kann sich wie schon in den Rennen zuvor in Flachau und Kranjska Gora auch in Courchevel nicht für den zweiten Lauf qualifizieren. Kurz vor dem Ziel verpasst sie ein Tor und scheidet aus. Damit bleibt die WM-Sechste von Méribel in ihrer Comeback-Saison im Weltcup weiterhin ohne Punkte. Mit Corinne Suter hat eine zweite Urnerin ihr Ticket für Saalbach in der Tasche.

UW 9, 01.02.2025, S. 1, 17.
--------------------------  
Donnerstag, 6. Februar 2025 / Ski alpin
Corinne Suter belegt im Super-G von Saalbach Rang 14
Schon fünf Medaillen hat Corinne Suter an Weltmeisterschaften gewonnen. Nach ihren 3. Plätzen im Super-G von Cortina dAmpezzo Mitte Januar und in der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen eine Woche später gehört Corinne Suter im Super-G in Saalbach zum Kreis der Medaillenanwärterinnen. Im Rennen vermag die 30-Jährige mit den Schnellsten jedoch nicht mitzuhalten. Nach einem guten Start verliert sie vor allem im untersten Streckenabschnitt viel Zeit. Mit der Startnummer 8 muss die Wahlurnerin mit dem 14. Platz vorliebnehmen. Zu Edelmetall fehlen ihr 1,02 Sekunden.

--------------------------  
Samstag, 8. Februar 2025 / Ski alpin
Corinne Suter wird in der Abfahrt als beste Schweizerin Siebte
An den letzten drei Weltmeisterschaften holte Corinne Suter in der Abfahrt immer eine Medaille. 2021 in Cortina d’Ampezzo krönte sie sich sogar zur Weltmeisterin. In der WM-Abfahrt von Saalbach Hinterglemm, die am Zwölferkogel ausgetragen wird, geht die gebürtige Schwyzerin für einmal leer aus - dies, obwohl sie mit den Italienerinnen Sofia Goggia und Federica Brignone sowie der frischgebackenen Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier gleich drei der meist gehandelten Favoritinnen auf den WM-Titel klar hinter sich lässt. Corinne Suter, die bei perfekten äusseren Bedingungen mit der Startnummer 11 ins Rennen geht, lässt auf der welligen Ulli-Maier-Piste nichts unversucht und riskiert viel. Mit einem Rückstand von 0,62 Sekunden klassiert sich Corinne Suter am Ende als beste Schweizerin im 7. Rang. Zu Edelmetall fehlen ihr 41 Hundertstelsekunden. Weltmeisterin wird die US-Amerikanerin Breezy Johnson, vor der Österreicherin Mirjam Puchner und der Tschechin Ester Ledecka.
UW 12, 12.02.2025, S. 15.
--------------------------  
Dienstag, 11. Februar 2025 / Ski alpin
Keine WM-Medaille für Corinne Suter
Von den letzten drei Weltmeisterschaften kommt Corinne Suter immer mit einer Medaille nach Hause. In Saalbach Hinterglemm bleibt ihr ein Podestplatz erstmals seit St. Moritz 2017 verwehrt. In der Team-Kombination belegt die Olympiasiegerin und Weltmeisterin mit ihrer Partnerin Camille Rast den 7. Rang.
Wie schon in der Spezialabfahrt vom Samstag vermag Corinne Suter auch in der Kombi-Abfahrt nicht ganz mit den Schnellsten mitzuhalten. Auf die Bestzeit der US- Amerikanerin Lauren Macuga verliert sie 1,04 Sekunden, was Zwischenrang 9 bedeutet. Die Walliserin Camille Rast vermag im abschliessenden Slalom noch zwei Ränge gutzumachen, für den Gewinn von Edelmetall war die Hypothek aus der Abfahrt jedoch zu gross. Am Ende resultiert für das Duo Suter/Rast Platz 7. Zu Bronze fehlten den beiden 23 Hundertstelsekunden.

UW 13, 15.02.2025, 18.
--------------------------  
Dienstag, 11. Februar 2025 / Ski alpin
Gute WM-Premiere von Eliane Christen
Eliane Christen startet im Team-Kombination erstmals bei einem WM-Rennen, bestehend aus Abfahrt und Slalom. Bei der erstmals durchgeführten Disziplin werden die beiden Zeiten addiert und am Ende gewinnt das Duo mit der schnellsten kombinierten Zeit. Die Obwaldnerin Priska Ming-Nufer zeigt an ihrem 33. Geburtstag in der Abfahrt eine gute Leistung und klassiert sich unmittelbar hinter Lara Gut-Behrami auf Rang 13. Im Slalom meistert Eliane Christen ihre Aufgabe mit Bravour. Die 26-Jährige aus Hospental zeigt in ihrem ersten WM-Rennen einen starken Auftritt und erreicht im Slalom mit 0.97 Sekunden Rückstand die zwölftbeste Zeit. Am Ende belegt das Duo Ming-Nufer/Christen Rang 12 von 26 Teams.
Schweiz 1 mit Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener holt hinter den US-Amerikanerinnen Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin Silber. Wendy Holdener fährt dabei im Slalom Bestzeit. Bronze geht an die Österreicherinnen Stephanie Venier und Katharina Truppe.
Die Wahlurnerin Corinne Suter, die mit Camille Rast ein Team bildet, wird Siebte. Malorie Blanc und Mélanie Meillard klassieren sich im 15. Rang.

www.fis-ski.com; www.urnerwochenblatt.ch (11.02.2025)
--------------------------  

 
ALPINER SKISPORT IM DETAIL

Alpiner Skisport - Übersicht
Olympische Spiele
Weltmeisterschaften
Junioren-Weltmeisterschaften
FIS-Weltcup
Europacup

Schweizermeisterschaften
Meisterschaften ZSSV
Meisterschaften USV

REGIONALRENNEN IN URI

Brüsti-Riesenslalom
Gemsstock-Riesenslalom
Haldi-Riesenslalom
Kinzig-Derby
Riesenslalom Fünffingerstöcke
Diverse Urner Regionalrennen

Uris alpine Skisportler
Auswärtige alpine Skisportler

Geschichte der Skirennen in Uri

Urner Ski-Clubs, Übersicht

FREIZEITSPORT

Wintersport Übersicht
Wintersport in Uri im Detail
Wintersportgebiete, Übersicht
Wintersportgebiete, heute
Wintersportgebiete, ehemalige
Skitouren

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 29.11.2022