| Einzelne Urner Lands- und Bezirksgemeinden
        		
			 
        	
	
		| Sonntag, 7. Mai 1854 Landesgemeinde vom 7. Mai 1854
 Ort:
					Bötzlingen an der Gand, Schattdorf, 12 Uhr
 Landammann:
					Alexander Muheim
 Landschreiber:
					Gisler
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 
 |  
        	GESCHÄFTE UND BESCHLÜSSE
        	
			 
        	
	
		| Landrechtserneuerungen der Familie Tanner Dem Landrechtserneuerungsbegehren der Familie des verstorbenen Josef Maria Tanner in Bellinzona wird auf gesetzliche Dauer entsprochen.
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 >
					Antrag und Unterlagen
 -------------------------
 
 |  
		| Landrechtserneuerungen der Familie Stützer Dem Landrechtserneuerungsbegehren der Familie Isidor Stützer in Messina (I) wird auf gesetzliche Dauer entsprochen.
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 >
					Antrag und Unterlagen
 -------------------------
 
 |  
		| Siebengeschlechts-Begehren betreffend Einführung von schweizerischem Mass und Gewicht In das Siebengeschlechtsbegehren für sofortige Einführung des neuen Schweizermasses und Gewichts wird, da sich das Siebengeschlecht zur Zeit, als der Gegenstand nach den Traktanden zur Beratung hätte vorgenommen werden sollen, nicht eingefunden hat, am Ende der Verhandlungen nicht mehr eingetreten, sondern beschlossen, den Gegenstand auf die nächsten Herbstgemeinde (Nationalratswahl) verschoben, sofern das Siebengeschlecht noch auf seinem Begehren beharren wird.
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 >
					Antrag und Unterlagen
 -------------------------
 
 |  
		| Erneuerungswahlen für den Regierungsrat Landammann Alexander Muheim, Landesstatthalter Johann Infanger, Landesseckelmeister Xaver Schillig, Landeshauptmann Dominik Epp und Bauherr Ambros Trachsel sowie die Landschreiber, Fürsprecher und Amtsleute werden in ihren Ämtern bestätigt.
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 >
					Antrag und Unterlagen
 -------------------------
 
 |  
		| Erneuerungswahlen für das Kantonsgericht In das Kantonsgericht werden wieder gewählt, als Mitglieder die Rathsherren: Leonz Gisler von Altdorf, Johann Wipfli von Erstfeld, Karl Jnfanger von Bauen sowie als Ersatzmänner Josef Gisler Curti von Altdorf und Aidemajor Albin Indergand von Amsteg.
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 >
					Antrag und Unterlagen
 -------------------------
 
 |  
		| Bestätigung der Ständeräte Als Ständeräte werden bestätigt: Landschreiber Josef Arnold von Altdorf und Alttalamann Josef Fidel Christen von Andermatt.
 Quelle:
					Abl UR 1854, Nr. 15, 12.04.1854, nach S. 74 (Beratungsgegenstände); Abl UR 1854, Nr. 19, 10.05.1854, S. 92 (Verhandlungen).
 >
					Antrag und Unterlagen
 -------------------------
 
 |  
        	  
				  
				  | 
			
			         
			LANDSGEMEINDE URI
			BEZIRKSGEMEINDE URI
			VOLKSABSTIMMUNGEN
			VERFASSUNGEN DES KANTONS URI
				  |