| Samstag, 25. Mai 1935 Jodelklub Uri gibt sein erstes Konzert
 Der Jodelklub Uri gibt in Altdorf sein erstes Konzert. Eigentlich will man sich Jodelklub Edelweiss nennen, doch wird bei der Aufnahme in den Eidgenössischen Jodelverband nahegelgt den Namen zu ändern, um Verwechslungen vorzubeugen. Der Jodelklub Uri ist bisher der einzige im Gotthardkanton. So will man denn das Jodeln auch in Uri wieder bodenständig machen.
 UW 22, 1.6.1935
 
 
 | 
		| Montag, 6. Januar 1936 Jodelklub Uri debütiert
 Am Abend des Dreikönigsfestes debütiert der Jodelklub Uri im Kronen-Saal in Altdorf.
 UW 2, 11.1.1936
 
 
 | 
		| Samstag, 3. Juli 1937 8. Zentralschweizer Jodlerfest in Altdorf
 In Altdorf findet das 8. Zentralschweizer Jodlerfest mit Fahnenschwingen und Alphornblasen statt.
 UW 38, 15.5.1937
 
 
 | 
		| Samstag, 7. Juli 1945 15. Zentralschweizer Jodlertag in Flüelen
 In Flüelen findet am 7./8. Juli der 15. Zentralschweizer Jodlertag statt.
 UW 40,26.5.1945
 
 
 | 
		| Sonntag, 20. März 1955 Jahrestagung des eidgenössischen Jodlerverbandes
 Am 19. Und 20. März tagt in Altdorf der Eidgenössische Jodlerverband.
 UW 22, 19.3.1955
 
 
 | 
		| Samstag, 30. Juni 1956 Zentralschweizer Jodlerfest in Altdorf
 Am 21. Zentralschweizer Jodler fest in Altdorf vom 29. Juni bis 1. Juli nehmen
 
 
 
 | 
		| Sonntag, 1. Juli 1956 Zentralschweizerisches Jodlerfest in Altdorf
 Mit einem grossen Festumzug wird in Altdorf das Zentralschweizerische Jodlerfest begangen.
 Trachtenvereinigung Uri, 50 Jahre Trachtenvereinigung Uri 1942-1992, Altdorf 1992, S. 18 (UBg 3094).
 
 
 | 
		| Sonntag, 16. Juni 1974 Zentralschweizerisches Jodlerfest in Altdorf
 In Altdorf wird das Zentralschweizerische Jodlerfest abgehalten.
 Trachtenvereinigung Uri, 50 Jahre Trachtenvereinigung Uri 1942-1992, Altdorf 1992, S. 29 (UBg 3094).
 
 
 | 
		| Sonntag, 7. Juli 1996 Eidgenössisches Jodelerfest in Thun
 Das 23. Eidgenössische Jodlerfest lockt rund 13'000 Aktive und gut 100'000 Zuschauerinnen und Zuschauer nach Thun. Die Urner Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen ausgezeichnete Leistungen.
 UW 102, 31.12.1996
 
 
 | 
		| Sonntag, 7. Februar 1999 2001 Jodlerfest in Altdorf
 Ohne eine einzige Gegenstimme wählen die Delegierten des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) Altdorf zum Austragungsort ihres Verbandsfestes vom 22. Bis 24. Juni 2001.
 UW 11, 10. Februar 1999
 
 
 | 
		| Sonntag, 4. Juli 1999 Jodlerfest in Frauenfeld
 Am 24. Eidgenössischen Jodlerfest in Frauenfeld werden alle teilnehmenden Jodlergruppen mit einem "Sehr gut" bewertet.
 UW 52, 7.7.1999
 
 
 | 
		| Freitag, 17. März 2000 CD-Taufe von "Xotnix"
 Im "Winkel" findet ein ganz besonderes Musikfestival statt. 17 starke Urner Bands hatten mit dem Verein Musikszene Uri die CD "Xotnix" aufgenommen. Die Taufe des CD-Samplers ist ein abwechlungsreiches Musikfestival, das mehr Zuschauerinnen und Zuschauer verdient hätte.
 UW 22, 22.3.2000
 
 
 | 
		| Freitag, 28. April 2000 Jodlerabend des Jodelclubs Bärgblüemli Schattdorf
 Mit vielen Produktionen aus den eigenen Reihen gestaltet der Jodelerklub Bärgblüemli Schattdorf seinen Unterhaltungsabend.
 UW 34, 3.5.2000
 
 
 | 
		| Samstag, 7. März 2009 "Tälläbuebä" präsentieren ihren ersten Tonträger
 In der vollbesetzten Aula in Attinghausen präsentieren die "Tälläbuebä" ihren ersten Tonträger mit dem Titel "Bodeständig underwegs"!
 UW 18, 11.3.2009
 
 
 | 
		| Samstag, 25. April 2009 Schattdorfer Jodler mit zwei Uraufführungen
 Der Jodlerklub Bärgblüemli begeistern mit je einer Uraufführung der Komponisten Ernst Bär und Emil Wallimann.
 UW 32, 29.4.2009
 
 
 | 
		| Sonntag, 22. November 2009 Jodelphonie
 Der Musikverein Unterschächen und der Jodelklub Seerose Flüelen bieten in der Pfarrkirche Flüelen ein abwechlungsreiches Konzert mit Blasmusik und Jodelgesang. Der Höhepunkt ist die Uraufführung des "Steinmandli-Juiz", arrangiert von Alfred Zwyer.
 UW 93, 28.11.2009
 
 
 | 
		| Samstag, 1. Mai 2010 "Jodelphonie"-CD wird feierlich getauft
 Der MV Unterschächen und der Jodelklub Seerose Flüelen in Spiringen Werke aus ihrem Gemeinschaftsprojekt vor. Gleichzeitig wird die CD getauft.
 UW 32, 28.4.2010
 
 
 | 
		| Samstag, 19. März 2011 "Tälläbuebä" begeistern
 Mit einem abwechlungsreichen, hochstehendem Programm begeistern die "Tälläbuebä" an ihrem Jodlerabend in Attinghausen ein grosses Publikum.
 UW 22, 23.3.2011
 
 
 | 
		| Samstag, 18. Juni 2011 Bestnoten am Eidgenössischen Jodlerfest in Interlaken
 Die Urnerinnen und Urner schneiden am Eidgenössischen Jodlerfest in Interlaken mit Noten von "gut" bis "sehr gut" ab.
 UW 48, 22.6.2011
 
 
 | 
		| Samstag, 3. März 2012 "Tälläbuebä" mit Naturjutz-Premiere
 Der Jodlerklub "Tälläbuebä" Attinghausen führt an seinem Jodlerabend den "Hirschfuäss-Jütz" seines Mitglieds Toni Bissig zum ersten Mal auf.
 UW 17, 7.3.2012
 
 
 | 
		| Sonntag, 11. November 2012 Gemeinschaftskonzert zwischen Feldmusik und Jodlerklub
 Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens will der Jodlerklub Bärgblüemli seinen Jodlerfreunden etwas Besonderes bieten und organisiert mit der Feldmusik (Femu) Altdorf zwei Gemeinschaftskonzerte in Altdorf und Schattdorf.
 UW 89, 14.11.2012
 
 
 | 
		| Samstag, 23. Februar 2013 75-Jahr-Jubiläum der "Tälläbuäbä"
 Mit einem urchigen Abend mit unterschiedlichen Jodellieder und bekannten Naturjutze feiert der Jodelklub "Tälläbuebä" sein 75-Jahr-Jubiläum. Zum Jubiläumsanlass ist auch eine Festschrift von Robert Kuster erschienen.
 UW 15, 27.2.2013
 
 
 | 
		| Sonntag, 23. Juni 2013 Jodlerklub Seerose gelingt am Zentralschweizerischen Jodlerfest ein glänzendes Resultat
 Am 59. Zentralschweizerischen Jodlerfest in Reiden nehmen der Jodlerklub Seerose Flüelen und der Trachtenchor Erstfeld sowie Solisten und viele Urner Fahnenschwinger und Alphornbläser teil. Den "Seeröseler" gelingt dabei mit dem Wettlied "Äliäbä Mänsch" ein ausgezeichneter Vortrag.
 UW 49, 26.6.2013, S. 17.
 
 
 |