BRAUCHTUM

Brauchtumsjahr Vereine Fasnacht Samichlaus Festtage Folklore Volksmusik Volkstanz Dorfchilbi Sennenchilbi Woldmanndli Kulinarisches Sagenwelt Diverses

Besondere Tage in den nächsten 30 Tagen



Sonntag, 4. Juni 2023
Dreifaltigkeitssonntag
Sonntag nach Pfingsten
Hochfest des Herrn.

-------------------------


Donnerstag, 8. Juni 2023
Fronleichnam
10 Tage nach Pfingsten 10 Tage nach Pfingsten 10 Tage nach Pfingsten
kantonaler Feiertag (katholische Kirche, Bulle von 1264); Hochfest des Herrn.
Das Fronleichnamsfest wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Es ist das Erinnerungsfest an die Einsetzung des Altarsakraments (Eucharistie). In Uri ist Fronleichnam ein Feiertag und es finden an verschiedenen Orten Prozessionen statt.
-------------------------


Samstag, 10. Juni 2023
Unbeflecktes Herz Maria
Samstag nach Fronleichnam
Gedenktag Unbeflecktes Herz Maria. Kein Feiertag.

-------------------------


Dienstag, 13. Juni 2023
St. Antonius von Padua
Festes Datum: 13. Juni
Der 13. Juni war bis 1835 ein Feiertag.
Antonius von Padua ist im Volksglauben der Heilige, der einem hilft, verlorene Sachen wieder zu finden. Er wird oft mit dem Bauernheiligen «Santätoni» (Antonius der Eremit, 17. Januar) verwechselt und vermengt. Der 13. Juni war bis 1835 ein Feiertag.
-------------------------


Freitag, 16. Juni 2023
Herz-Jesu-Fest
Dritter Freitag nach Pfingsten
Hochfest des Herrn.

-------------------------


Mittwoch, 21. Juni 2023
Sommeranfang
20. bis 22. Juni
kein Feiertag
Zur Sommersonnenwende erreicht die Sonne am Mittag die grösste Mittagshöhe. Es beginnt zwar der kalendarische Sommer, die Tage werden jedoch bereits wieder kürzer.
Sommersonnenwende 2023 (Nordhalbkugel). 16:57 Uhr

-------------------------


Samstag, 24. Juni 2023
St. Johann Baptist (der Täufer)
Festes Datum: 24. Juni
Bis 1904 ein Feiertag; Hochfest der Heiligen.
Im Jahre 1905 wurde in Uri der Johannes-Tag als Feiertag aufgehoben. Unmittelbar nach der Sommersonnenwende ist er ein Lostag für Landwirtschaft und das Wetter. In Uri besteht in der Johannisnacht kein besonderes Brauchtum. Um «Johanni» beginnt jedoch das Johanniskraut zu blühen. Beim Zerreiben der Knospen tritt rotes Hypericin aus («Blut des heiligen Johannes»).
-------------------------


Donnerstag, 29. Juni 2023
St. Peter und Paul
Festes Datum: 29. Juni
Hochfest der Heiligen.
«Peter und Paul» ist die Bezeichnung des Festes der Apostel Petrus und Paulus. In der römisch-katholischen Kirche hat es den Rang eines Hochfestes; früher Feiertag. In Andermatt ist die Pfarrkirche Peter und Paul geweiht.
-------------------------


Sonntag, 2. Juli 2023
Maria Heimsuchung
Festes Datum: 2. Juli
Fest Maria Heimsuchung der Begegnung zwischen Maria und Elisabeth. Kein Feiertag.

-------------------------

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Impressum / Angaben ohne Gewähr / letzte Aktualisierung: 01.01.2020