GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Frühzeit Römer und Alemannen Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Spätmittelalter Altes Uri Helvetik Mediation 1813 - 1848/50 1850 - 1888 1888 - heute
 

Die ennetbirgischen Vogteien

Bellenz (Bellinzona)  
Die Landvogtei Bellenz gehörte den drei Orten Uri, Schwyz und UnterwaIden, die ihre Landvögte abwechselnd auf 2 Jahre nach Bellenz sandten.

LANDVÖGTE DES LANDES URI

Jahr Name / Vorname Ort
1506 - 15070Püntener Johannes II. (*1459)0 
1512 - 15130Exer Johann (*)0 
1518 - 1519902Blättli Johann (*)902 
1524 - 1525902Schuler Michael (*)902 
1530 - 1531902Schuler Johann (*)902 
1536 - 1537902Imhof Sebastian (*)902 
1542 - 1543902Püntener Heinrich I. (*)902 
1548 - 1549902Anna Jakob (*)902 
1554 - 1555902Arnold Heinrich (*)902 
1560 - 1561902Muheim Beat (*)902 
1566 - 1567902Tanner Jakob (*)902 
1572 - 1573902Hofer Beat (*)902 
1584 - 1585902Imhof Walter II. (*1548)902 
1590 - 1591902Gisler Johann Peter (*)902 
1596 - 1597902Bugli Jokab (*)902 
1600 - 1601902Kuon Heinrich (*)902 
1608 - 1609902Megnet Melchior (*)902 
1614 - 1615902Planzer Johann (*)902 
1620 - 1621902Bessler Melchior (*)902 
1626 - 1627902Arnold Johann Kaspar (*)902 
1632 - 1633902Imhof Johann Walter (*)902 
1644 - 1645902Tresch Kaspar (*)902 
1650 - 1651902Wolleb Jakob (*)902 
1656 - 1657902De Judici Wolfgang (*)902 
1662 - 1663902von Beroldingen Johann Peregrin (*)902 
1668 - 1669902Crivelli Heinrich (*)902 
1674 - 1675902Von Mentlen Jakob Friedrich (*)902 
1680 - 1681902Crivelli Franz (*)902 
1686 - 1687902Lusser Johann Jakob (*)902 
1692 - 1693902Jauch Sebastian Heinrich (*1650)902 
1698 - 1699902Schmid Martin Anton (*)902 
1704 - 1705902Brand Johann Martin (*)902 
1710 - 1711902Bessler Adam Melchior (*)902 
1716 - 1717902Seiler Joseph Florian (*)902 
1722 - 1723902Tanner Sebastian Peregrin (*)902 
1728 - 1729902Arnold Johann (*)902 
1746 - 1747902Bessler Karl Anton (*)902 
1752 - 1753902Görig Franz Maria (*)902 
1764 - 1765902Bessler Alexander (*)902 
1770 - 1771902Straumeier Heinrich Anton (*)902 
1776 - 1777902Straumeier Heinrich Anton (*)902 
1782 - 1783902Schmid Emanuel (*)902 
1788 - 1789902Bessler Karl Franz (*1759)902 

EREIGNISSE IN DER VOGTEI

1499  / Dienstag, 24. Oktober 1499
Uris Misserfolg um Bellinzona
Uris erneute Bemühungen um Bellinzona enden mit einem Misserfolg, indem es gegenüber Ludwig XII. einen Verzicht auf Bellinzona unterzeichnen muss.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20.
-------------------------  
1500  / Donnerstag, 1. Februar 1500
Sforza eroberrt Mailand zurück
Anfangs Februar Herzog Ludovico Sforza von Mailand (il Moro genannt), lässt das Herzogtum zurückzuerobern.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20.
-------------------------  
1500  / Samstag, 7. April 1500
Gesuch um Aufnahme von Bellinzona in die Eidgenossenschaft
Der Tagsatzung in Zürich liegt das Gesuch der Stadt Bellinzona um Aufnahme in die Eidgenossenschaft vor. Wir zitieren aus dem Abschied folgende Stelle: (Wir bitten) «sy by uns Eydgenossen gemeinlich zu behalten» und «wo das nit sin mög, so wellen sy der von Ury und wer das mit inen haben wil, sin...»
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20.
-------------------------  
1500  / Samstag, 14. April 1500
Bellinzona wird an die drei Länder übergeben
Andreas von Beroldingen erreicht sein lang erstrebtes Ziel. Er kann an diesem, «seinem» grossen Tage, die Urkunde der «freiwilligen» Übergabe der Stadt Bellinzona an Uri, Schwyz und Nidwalden mitunterzeichnen.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20.
-------------------------  
1500  / Dienstag, 24. April 1500
Urner Bote orientiert Tagsatzung über Einnahme von Bellinzona
Der Bote von Uri, Walter In der Gassen, orientiert die Tagsatzung zu Luzern, dass sie (die Urner) Stadt und Schlösser von Bellinzona zu Handen der Eidgenossen beziehungsweise der Orte, die darauf Anspruch machen, eingenommen haben. Falls die Eidgenossen nicht zu Uri (Schwyz und Nidwalden sind nicht erwähnt) stehen wollen, so sei es (Uri) willens, Stadt und Schlösser für sich zu behalten. König Ludwig XII. reagiert erbittert auf die Annektierung Bellinzonas und findet auch bei den Miteidgenossen Gehör. Die drei Länder — und Uri ganz besonders — halten jedoch hartnäckig und mit Erfolg am Besitze fest.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20 ff.
-------------------------  
1500  / Dienstag, 24. April 1500
Uri stellt Antrag zum Besitz über Bellenz
Uri bringt in der Tagsatzung zu Luzern vor, dass es die Stadt und Schlösser von Bellenz zu Handen der Eidgenossen oder derjenigen Orte, welche dazu stehen wollen, eingenommen und besetzt habe. Da dieser Platz ein Schlüssel der Eidgenossenschaft sei, bittet Uri, man möchte sich „beförderlich“ erklären. Wenn die Eidgenossen nicht zu Uri stehen wollen, so sei es willens, die Stadt und Schlösser für sich zu behalten.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 19 f.
-------------------------  
1501  / Montag, 7. Januar 1501
König von Frankreich verlangt Belllinzona zurück
"Bellenz" wird vom König von Frankreich von den Eidgenossen zurückverlangt.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 2.
-------------------------  
1503  / Samstag, 11. April 1503
Friede von Arona kommt zustande
Bei dem militärischen Engagement Frankreichs in der Lombardei kann sich Ludwig XII. einen offenen Konflikt mit den drei Waldstätten nicht leisten. Dank der Vermittlung von Kardinal Schiner und Ulrich Freiherr von Hohensax einerseits und durch das Eingreifen Kaiser Maximilians I. anderseits kommt der Friede von Arona zustande.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20 ff.
-------------------------  
1503  / Sonntag, 24. Mai 1503
Französischer König bestätigt Friede von Arona
Der französische König Ludwig XII bestätigt zu Lyon den Frieden von Arona. Darin verzichtete Frankreich auf «Stadt, Schloss und Grafschaft Bellinzona sowie Isone und Medeglia» zugunsten der «dryen länder». Gemäss Friedensurkunde sind eingeschlossen: «alle andern herlichkeiten, fryheiten, ehaften, rechten und zugehörden, so von alterhar darin und darzu gedienet habend ...»
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 20 ff.
-------------------------  
1508  / Montag, 16. März 1508
Die Drei Länder erhalten Bellinzona als Reichslehen
Kaiser Maximilian I. weist den drei Orten die Grafschaft Bellenz als Reichslehen zu. Der Doppeladler erscheint jedoch schon zuvor auf einzelnen Münzen, wie auf dem Grossone 1506 von Uri oder dem älteren Dreiländer Rössler (Kat. 11). Die Urkunde begründet jedoch nicht eine Münzrechtsverleihung. Die päpstlichen Doppelschlüssel dürfen als Auszeichnung von Papst Julius II. für die geleisteten guten Dienste der Eidgenossen bei den Italiener Kriegszügen gewertet werden.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 30.
-------------------------  
1508  / Montag, 16. März 1508
Uri erhält Grafschaft Bellinzona
Kaiser Maximilian bestätigt die Abtretung der Grafschaft von Bellinzona. In der Folge gehen die drei Burgen in Bellinzona in das Herrschaftseigentum je eines der Orte über. Jeder Stand hat für sein Schloss einen eigenen Kastellan, die Vögte residieren in der Burg ihres Standes. Uri wird das Castel Grande zugeteilt.
www.urikon.ch
-------------------------  
1512  / Sonntag, 29. Dezember 1512
Maximilian Sforza wird als Herzog von Mailand eingesetzt
Der junge Maximilian Sforza (Sohn des Moro) wird feierlich als Herzog von Mailand eingesetzt. Herzog Maximilian zeigte sich den drei Waldstätten für ihre Hilfe erkenntlich.
Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, in: HNBl UR 1979/1980, S. 30.
-------------------------  
1535  / Samstag, 12. Januar 1535
Luzern verlangt Aufhebung des Zolles
Luzern verlangt an der Konferenz der V Orte von Uri, Schwyz und Unterwalden die Aufhebung des Zolles, welcher kürzlich zu Bellenz (Bellinzona) auf seine Bürger und Untertanen gelegt wurde.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 3.
-------------------------  
1536  / Samstag, 1. Februar 1536
Vollmacht für Bau eines Zeughauses
Dem Kanton Uri wird von den Drei Orten über Bellenz die Vollmacht übertragen, das zu Bellenz liegende Gschütz nach Irnis (Giornico) zu liefern und dort ein Haus (Zeug- oder Geschützhaus) zu bauen.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 6.
-------------------------  
1619  / Freitag, 15. Februar 1619
Truppenaufgebot nach Bellenz
An der dreiörtigen Konferenz in Altdorf wir vereinbart, 100 Soldaten nach "Bellenz" und 150 nach Ursern zu schicken, um die Pässe zu sichern. Die Soldaten werden entlöhnt mit sechs Dukaten, ein Hauptmann mit 21 und ein Wachtmeister mit 9 Dukaten.
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 8.
-------------------------  
1755  / Montag, 17. Februar 1755
Renovation des Amtshauses in Bellenz
Die Drei Orte verfügen auf der Konferenz in Brunnen eine Renovation des Amtshauses in Bellenz. Die Wappen der drei regierenden Orte Uri, Schwyz und Nidwalden sollen oberhalb der Fenster in einer Linie und darunter das Wappen der Stadt gemalt und eine kle
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 2, S. 8.
-------------------------  

 
ENNETBIRGISCHE VOGTEIEN

Bellenz (Bellinzona)
Bollentz (Bleniotal)
Eschental (Val d' Osssola)
Lifenen (Leventina)
Locarno
Lugano
Maiental (Maggiatal)
Mendrisio
Rivera

DEUTSCHE VOGTEIEN

Baden
Gaster
Neuenburg
Rheintal
Sargans
Thurgau

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / letzte Aktualisierung: 03.10.2023