Urner Ereignisse vor einem Jahr (2024)
Freitag, 1. November 2024
Einigung um Kraftwerk Lucendro
Die Kantone Uri und Tessin haben sich seit Jahren darum gestritten, wie es mit dem Kraftwerk Lucendro weitergeht. Dieses steht zwar im Kanton Tessin, wird aber mehrheitlich mit Wasser aus dem Kanton Uri betrieben. Beide Kantone haben den Heimfall geltend gemacht und wollen künftig eine Mehrheitsbeteiligung. Nun haben sie sich, kurz vor Ablauf der alten Konzession, unter der Mithilfe von Bundesrat Albert Rösti geeinigt. Beide Kantone erhalten die Hälfte des Kraftwerks, Uri jedoch eine Mehrheit der Strombezugsrechte. Ein Kompromiss, mit dem Uri gut leben kann.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 88, 06.11.2024, S. 1, 2.
-------------------------
|
Freitag, 1. November 2024
Neues Gemeinschaftsgrab in Altdorf feierlich eingesegnet
An Allerheiligen freut sich Pfarrer Matthias Horat, zusammen mit Maria Oppermann von der Evangelisch-Reformierten Kirche, das neue Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Altdorf einzuweihen. Mit der Verwirklichung der neuen Grabstätte auf der untersten Ebene des Friedhofs geht ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung in Erfüllung.
Das Bestattungsfeld, auf dem ein Grabmal steht, bietet Platz für rund 730 Urnen. Die Skulptur versinnbildlicht den Weg zum ewigen Leben, und der Begriff «Gemeinschaft» wird mit der Disposition mehrerer Figuren stimmig dargestellt.
Eine siebenköpfige Jury aus Gemeinde- und Kirchenratsmitgliedern wählte aus fünf Projektvorschlägen einstimmig das Grabmal «Gemeinschaft» der Bildhauerei Ceresa AG, Sempach.
UW Nr. 88, 06.11.2024, S. 11.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 88, 06.11.2024, S. 11.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|