Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Freitag, 1. Juli 1949
Lehre direkt nach der Primarschule
Der 26. Jahresbereicht der Berufsberatung der "männlichen Abteilung" zeigt auf, dass 39 Prozent aller Schulentlassenen die Dienste der Berufsberatung in Anspruch nahmen. An der Spitze der gewählten Berufe stehen die Elektriker, gefolgt von Schreiner oder Zimmerleuten und von kaufmännisch Angestellten. Beliebt ist auch der Beruf des Maurers. Und ein schöner Teil der Urner Jugend zieht es auch weiterhin in die Landwirtschaft.
Aufschlussreich ist auch ein Blick auf die Schulbildung jener Lehrlinge, die 1949 ihre Lehrabschlussprüfung gemacht haben. Von den 56 Lehrlingen hatten 24 Burschen keine Sekundar- oder Realschule besucht. 10 Lehrlinge hatten 1 Jahr Sekundar- oder Relschule hinter sich, 16 gingen zwei Jahre in die Oberstufe zur Schule und lediglich 6 Lehrlinge besuchten drei Jahre die Sekundar- oder Realschule.
Quellen / Literatur:
UW 56, 23.7.1949
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|