GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 1. Juli 2025

Donnerstag, 1. Juli 1971
Erstes Autobahnteilstück wird in Uri eröffnet
Zwischen Amsteg und Meitschligen können die ersten 3,8 Kilometer Autobahn im Urnerland eröffnet werden. Das "Urner Wochenblatt" berichtet euphorisch, dass die Fahrt über das erste Urner Autobahnstück sich zu einer Triumphfahrt gestaltete "Und keiner konnte seine Bewunderung verbergen, als man über die gigantische 65 Meter hohe Intschireussbrücke fuhr, zumal sich die Reusslandschaft in einer faszinierenden Schönheit bot." Das Teilstück der N2 führt den Transitverkehr am Dorf Gurtnellen vorbei. Der vielfach geforderte Halbanschluss wurde nicht erstellt. Trotzdem werden die Feierlichkeiten aus Gurtneller Sicht laut Zeitungsbericht nur dadurch überschattet, dass der Ehrentrunk vom Bahnhof Gurtnellen nach Meitschligen verlegt wird. Mit der Eröffnung dieses Teilstückes kommen im Kanton Uri erstmals Autobahnvorschriften zur Anwendung.
Quellen / Literatur: UW 51, 3.7.1971; Gisler-Jauch Rolf, Uri und das Automobil – des Teufels späte Rache, S. 272.

-------------------------
   

Donnerstag, 1. Juli 1971
Sommerausstellung der Urner Tracht im Schloss A Pro
In Seedorf wird die Sommerausstellung zum Thema Urner Tracht eröffnet. Alle Urner Trachten sind an dieser Ausstellung vertreten.
Quellen / Literatur: Trachtenvereinigung Uri, 50 Jahre Trachtenvereinigung Uri 1942-1992, Altdorf 1992, S. 27 (UBg 3094).

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021