Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Freitag, 1. Juli 2005
"Zackig" in die Zukunft
Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Uri zahlen tiefere Gebühren für Kehrichtsäcke, Sperrgutmarken und Siedlungsabfälle. Gleichzeitig zur Senkung der Kehrichtannahmegebühren präsentiert der Zweckverband Abfallbewirtschaftung Kanton Uri (Zaku) auch das neue Erscheinungsbild mit neuem Urner Kehrichtsack.
Quellen / Literatur:
UW 51, 2.7.2005
-------------------------
|
Freitag, 1. Juli 2005
Mobile Gästeberater in Uri unterwegs
Während den beiden Sommermonaten Juli und August werden zwei mobile Gästeberater im Kanton Uri unterwegs sein. An verschiedenen touristisch ineteressanten Plätzen werden sie im Auftrag der IG Uri Tourismus den Leuten ihre Hilfe anbieten. Mit diesem Projekt, das unter der Federführung von Tourist Info Uri steht, sollen Touristen in Uri willkommen geheissen werden.
Quellen / Literatur:
UW 48, 22.6.2005
-------------------------
|
Freitag, 1. Juli 2005
Vielleicht doch nicht 16 Wochen
Seit 1. Juli haben Mitarbeiterinnen der Kantonalen Verwaltung bei der Geburt eines Kindes Anspruch auf 16 Wochen Mutterschaftsurlaub. Wie lange der Entscheid des Landrates vom 8. Juni Gültigkeit haben wird, ist ungewiss. Unter der Federführung von Gusti Planzer (SVP), Altdorf, werden derzeit Unterschriften gesammelt. Kommt das Referendum zu Stande, wird das Volk über die Länge des Mutterschaftsurlaubs abschliessend entscheiden.
Quellen / Literatur:
UW 59, 30.7.2005
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|