GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 2. Juli 2025

Mittwoch, 2. Juli 2014
Landschaftsqualität - Neue Beiträge für Urner Bauern
Seit diesem Jahr gilt in der Schweiz die Agrarpolitik 2014 bis 2017. Als neue Direktzahlungsart eingeführt wurden die Landschaftsqualitätsbeiträge. Sie sollen dazu beitragen, attraktive Landschaften zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Die Landschaftsqualitätsbeiträge sind projektbezogen konzipiert und werden zu 90 Prozent vom Bund finanziert. Nun verfügt auch der Kanton Uri über ein bewilligtes Projekt: das Landschaftsqualitätsprojekt Uri. Wer sich daran beteiligen will, muss drei Grundanforderungen erfüllen und mindestens drei Massnahmen aus einem festgelegten Katalog umsetzen. Innert der gesetzten Frist haben sich 353 Heimbetriebe zur Teilnahme am Landschaftsqualitätsprojekt Uri gemeldet – das sind 63 Prozent aller direktzahlungsberechtigten Heimbetriebe in Uri. Pro Betrieb dürften es rund 3'000 Franken pro Jahr sein.
Quellen / Literatur: UW 61, 6.8.2014, S. 3.

-------------------------
   

Mittwoch, 2. Juli 2014
Schwerverkehrszentrum - Cars und Lastwagen kontrolliert
In der Nacht vom 2. auf den 3. Juli, zwischen 22.00 und 4.50 Uhr, wird im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle insbesondere das Nachtfahrverbot kontrolliert. Es werden 19 Fahrzeuge einer eingehenden Kontrolle unterzogen. Ein Fahrzeuglenker hält das Nachtfahrverbot nicht ein. Im Weiteren werden zwei Fahrzeuge mit Überlast und vier mit technischen Mängeln (Beleuchtung/Bereifung) festgestellt. Drei Lenker missachteten die Arbeits- und Ruhezeitverordnung. Alle fehlbaren Chauffeure werden zur Anzeige gebracht. Am Samstag, 5. Juli, zwischen 14.30 Uhr und 21.30 Uhr wird im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Carkontrolle durchgeführt. Es werden 23 Reisecars und zwei Gelenkbusse, die von der Schweiz nach Italien überführt werden, kontrolliert. Vier Lenker missachten die Arbeits- und Ruhezeitverordnung. An drei Fahrzeugen wird die Bereifung bemängelt. Die Chauffeure müssen vor der Weiterfahrt die bemängelten Reifen wechseln. Zwei Fahrzeuglenker werden wegen Lenken eines Reisecars mit Übergewicht und ein Fahrzeuglenker wegen fehlender obligatorischer Ausrüstung zur Anzeige gebracht.
Quellen / Literatur:

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

02.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021