GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 4. November 2025

Mittwoch, 4. November 1440
Beginn der Fehde von Uri und Unterwalden mit Zürich
Der Zürcher Bürgermeister Rudolf Stüssi landet mit 6000 Mann bei Pfäffikon, von wo aus er über Rothenthurm nach Schwyz vorstossen will. Es erscheinen auch die Panner von Uri und Unterwalden. Man hat sich noch für keine Seite entschieden und setzt auf Verhandlungen. Da die Schwyzer zum Kampf entschlossen sind, entscheiden sich die Urner, vorerst den Zürchern zuzuziehen. Da soll Werner der Frowen, der Pannerherr der Urner, hervorgetreten sein und, das Panner hochhaltend, gesagt haben: „Gott verhüte, dass der Pannermeister von Uri des Landes Ehrenzeichen wider die trage, die Recht auf die ewigen Bünde geboten, für jene, welche dies nie unbedingt haben annehmen wollen.“ Diese Worte finden die Unterstützung der Mannschaft und Uri und Unterwalden senden nun ebenfalls den Fehdebrief nach Zürich. Die Zürcher ziehen sich, ohne einen Angriff abzuwarten, in die Stadt zurück. Die Truppen der Eidgenossen plündern und verwüsten die Besitzungen Zürichs links und rechts des Zürichsees.
Quellen / Literatur: Lusser Karl Franz, Geschichte des Kantons Uri, S. 136.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

04.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021