GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 5. Februar 2025

Montag, 5. Februar 2007
Aushub optimal aufbereiten - Neue Anlage in Altdorf
Die neu gegründete Arba Recycling Uri AG lässt in Altdorf eine Aushubwasch- und Aufbereitungsanlage erstellen. Es ist offizieller Baustart. Bereits im Sommer soll die Anlage, mit der Aushubmaterial zu hochwertigen Sekundärbaustoffen aufbereitet werden kann, in Betrieb genommen werden. Unverschmutztes Aushubmaterial, das qualitativ gute Bestandteile an Sand, Kies und Steinen aufweist, wird bis anhin oftmals auf einer Deponie endgelagert oder für Terrainanpassungen verwendet. Durch die geplante Aufbereitungsanlage wird die Wertschöpfung massiv gesteigert und eine höherwertige Nutzung wertvoller Rohstoffe erreicht. Gleichzeitig müssen weniger Materialien in Deponien eingebracht werden.
Die projektierte Aushubwasch- und Aufbereitungsanlage, für die eine separate Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde, hat einen Platzbedarf von zirka 600 Quadratmetern (inklusive Lagerfläche). Im Wesentlichen besteht sie aus einer Aufgabeeinheit mit Vorabscheidung, einem Backenbrecher und zwei Verarbeitungslinien. Weiter gehört auch eine komplette Kläranlage mit Flockungsmittelzugabe, Stapelsilo und Kammerfilterpresse dazu. Das benötigte Prozesswasser soll fast ausschliesslich durch die Zuleitung von Regenwasser aus dem Areal der Paul Baldini AG bezogen werden. Die in der Industriezone der Gemeinde Altdorf hinter dem Bahnhof auf der Parzelle Kornrüti zu stehen kommende Anlage wird eingehaust und erhält einen Betonunterbau, welcher als Boxenkonstruktion für die Endprodukte konzipiert ist. Die Erschliessung erfolgt über die bereits bestehende Zufahrt ab Industriestrasse und Reussacherstrasse.
Bauherrin ist die Arba Recycling AG, an der die beiden Urner Unternehmen Arnold und Co. AG, Flüelen, und Paul Baldini AG, Altdorf, beteiligt sind. Emilio Baldini, Geschäftsführer und Inhaber der Paul Baldini AG, sprach am Tag des Baubeginns von einem Meilenstein. Das Deponieproblem im Kanton Uri sei riesig. Nach wie vor suche man nach neuen Standorten. Dank dieser Anlage könne die Situation deutlich entschärft werden. Mit der neu gegründeten Firma als Betreiberin der Anlage sei es nun möglich, die langjährigen Kernkompetenzen der Paul Baldini AG und der Arnold und Co. AG optimal zu kombinieren. Die gewonnen Produkte sollen vor allem im heimischen Markt als Ergänzung zum Seematerial der Arnold & Co. AG genutzt werden. Die in Flüelen ansässige Aggregat AG hat von der Bauherrin den GU-Auftrag für die Projektierung, Planung, Bauausführung, Lieferung, Montage sowie Inbetriebnahme der Aushubwasch- und Aufbereitungsanlage erhalten.

Quellen / Literatur: UW 10, 7.2.2007

-------------------------
   

Montag, 5. Februar 2007
Churer Bischof Amédée Grab tritt zurück
Der 77-jährige Bischof Amédée Grab tritt nach achteinhalb Jahren als Oberhirte der Diözese Chur zurück. Papst Benedikt XVI. hat Amédée Grab bereits vor zwei Jahren eingereichte Demission angenommen. Gleichzeitig hat Rom den Rücktritt von Weihbischof Peter Henrici akzeptiert.
Quellen / Literatur: UW 10, 7.2.2007

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

05.02.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021