GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 5. Februar 2025

Samstag, 5. Februar 2011
Der gbürtige Urner Hans Marty präsentiert seine dritte CD "Gschpilt und gsungä" im Kellertheater in Altdorf.
Hans Marty mit "Gschpilt und gsungä". Der gebürtige Urner Hans Marty spielt wieder einmal im Kellertheater und verspricht mit seinen insgesamt 22 neuen Liedern, dass es ein vergnüglicher Liederabend wird. Gefühlvoll verpackt er auch bei seinem dritten CD-Streich Alltägliches in einen Blues, eine Ballade oder in ein Tänzchen. Die neue CD klingt anders als die ersten beiden. Der 54-jährige Urner hat sich zusammen mit bekannten Musikern auf ein Experiment eingelassen.
Quellen / Literatur: Internet Kellertheater / UW 26, 1.2.2011, S. 21.

-------------------------
   

Samstag, 5. Februar 2011
Der Raser wird zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt
Der Raser, der auf der Strasse zwischen Bauen und Seedorf im Juni 2008 einen Verkehrsunfall verursacht hat, wird vom Landgericht Uri zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Zudem muss er eine Busse von 300 Franken bezahlen und die Verfahrenskosten von 8'749 Franken übernehmen. Das Gericht bleibt damit nur wenig unter dem Strafantrag des Staatsanwaltes, der eine Busse von 800 Franken gefordert hatte.
Quellen / Literatur: UW 12, 12.2.2011

-------------------------
   

Samstag, 5. Februar 2011
Die Bereiche Mechanical Engineering und Automotive werden bei der Ruag zusammengelegt. 29 Mitarbeitende müssen sich eine neue Stelle suchen. Angebote gibt es bei der Ruag selber.
Die Bereiche Mechanical Engineering und Automotive werden bei der Ruag zusammengelegt. 29 Mitarbeitende müssen sich eine neue Stelle suchen. Angebote gibt es bei der Ruag selber. Der Bereich der dickwandigen Blechumformungen wird im Verlaufe der nächsten Monate sukzessive geschlossen. Davon betroffen sind 29 Mitarbeitende. Grund für die teilweise Aufhebung des Bereichs Automotive: Ein Grosskunde ist abgesprungen. Dieser wird wegen eigener Überkapazitäten und komplexeren Geometrien der Teile seinen Bedarf wieder selbst bearbeiten. Dieser Auftrag machte rund 50 Prozent des Umsatzes aus. Ein weiter Grund ist, dass die Modernisierung des Anlageparks mit sehr grossen Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe verbunden gewesen wäre. Im Bereich der Blechumformungen bei Automobilen gebe es generell «Überkapazitäten im Markt», also zu viele Anbieter und Produkte. Dass ausgerechnet der Bereich Mechanical Engineering beibehalten wird, in dem bis Mitte 2010 Kurzarbeit geleistet werden musste, ist auf dessen verbesserte wirtschaftliche Situation zurückzuführen
Quellen / Literatur: UW 10, 5.2.2011

-------------------------
   

Samstag, 5. Februar 2011
Zwei Luzerner Tourenskifahrer werden auf dem Brüsti im Gebiet vom Vorder Scloss von einem Schneebrett erfasst. Ein
Zwei Skitourenfahrer aus dem Kanton Luzern befinden sich uf einer Skitour im Gebiet vom Vorder Schloss. Bei der Abfahrt in Richtung Waldnacht löst der erste Skitourenfahrer ein Schneebrett aus und wird unmittelbar danach verschüttet. Der zweite Skitourenfahrer kann seinen Kameraden nach kurzer Zeit mittels Lawinenverschüttetensuchgerät orten und teilweise freilegen. Da in diesem Gebiet kein Mobiltelefonempfang besteht, kann er keinen Notruf absetzen. Eine Reanimation bleibt erfolglos. Danach alarmiert er Hilfe. Die eintrffenden Rettungskräfte der Rega können jedoch nurmehr den Tod des 39-jährigen Verschütteten feststellen.
Quellen / Literatur: UW 11, 9.2.2011

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

05.02.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021