GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 6. November 2025

Mittwoch, 6. November 2019
Die Zukunft des Detailhandels
Eine Woche lang sind die Schaufenster in Altdorf mit Papier bedeckt gewesen. Eine Aktion des Gemeinderates Altdorf und des Gewerbecoaches Roman Schön, die Aufmerksamkeit erregen und auch ein wenig provozieren sollte. Nun gibt es bei einer öffentlichen Diskussion die Gelegenheit, nicht nur die Reaktionen auf die ungewöhnliche Massnahme zu erfahren, sondern auch Analysen über Lage und Zukunft des Detailhandels zu besprechen. Unbestritten hat die Aktion gezeigt, wie es im Dorf aussieht, wenn «die Lichter ausgehen». Altdorf würde vieles an Attraktivität und auch sozialem Leben verlieren.
Quellen / Literatur: UW 89, 09.11.2019, S. 1 f.

-------------------------
   

Mittwoch, 6. November 2019
Gedenkstein für Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen
Für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen wird in am Reussdammweg in Erstfeld ein Gedenstein errichtet. Der Gedenkstein soll ein Zeichen setzen und daran erinnern, welche Fehler man nie wieder begehen dürfe. In Uri haben sich rund 25 betroffene Personen gemeldet.
Quellen / Literatur: UW 89, 09.11.2019, S. 1, 7.

-------------------------
   

Mittwoch, 6. November 2019
Mehr Frauen in Politik und Wirtschaft
Wie bringt man mehr Frauen in die Politik und die Wirtschaft? Das beschäftigt die Urner Parteien – vor allem im Hinblick auf die kantonalen Wahlen 2020. Deshalb organisieren sie ein Podiumsgespräch mit vier erfolgreichen Urner Frauen: Anita Zurfluh, Renata Graf, Beatrice Kolvodouris Janett und Jolanda Joos-Widmer. Die Veranstaltung wird von Moderatorin Marian Balli moderiert.
Quellen / Literatur: UW 87, 02.11.2019, S. 1, 12.

-------------------------
   

Mittwoch, 6. November 2019
Rekordresultat am 157. Rütlischiessen
Das hat es in der 157 Jahre alten Tradition des Rütlischiessens noch nie gegeben, dass jemand das Punktemaximum (90) schiesst. Nun schreibt der Ennetmooser Pius Wyss ein Kapitel Rütligeschichte und sorgt mit seinem Rekordresultat am Mittwoch vor Martini für diese Sensation. Es habe einfach alles gestimmt, sagte der 46-Jährige. Ein Novum ist auch der Besuch der königlich privilegierten Hauptschützengesellschaft München, die als Gastsektion zum ersten Mal auf dem Rütli mitwirkte – mit Schweizer Armeewaffen. Die Mitglieder der Schützengesellschaft sind tief beeindruckt: vom Rütligeist und vom Ambiente. Der beste Urner Rütlischütze 2019 kommt ist Georg Zgraggen aus Schattdorf. Mit 86 Punkten landete er auf dem 6. Platz der Gesamtrangliste.
Quellen / Literatur: UW 89, 09.11.2019, S. 1, 19 ff.

-------------------------
   

Mittwoch, 6. November 2019
Strukturprojekt auf dem Brüsti droht das Aus
Fürs Brüsti existieren grosse Pläne. Eine neue Verbindungsseilbahn, neue Skipisten, ein Kinderspielplatz, neue Wanderwege et cetera sollen dem beliebten Naherholungsgebiet neue Perspektiven geben. Denn die bisherigen Besitzer der Liegenschaften, des Bergrestaurants sowie des Skilifts Kulmegg, inklusive Inventar und Maschinen, beabsichtigen zu verkaufen. Die Luftseilbahn Attinghausen Brüsti AG, die Zgraggen Holding AG und die IG Brüsti haben deshalb das Strukturprojekt Brüsti aufgegleist. Die Ausbaupläne sind nun ins Stocken geraten, da nicht alle Fragen mit den Grundstücksbesitzern auf dem Brüsti geklärt und nicht alle Überspannrechte für die neue Verbindungsbahn eingeholt werden können. Dem Skibetrieb auf dem Brüsti droht damit ab 2020/21 das Aus.
Quellen / Literatur: UW 88, 06.11.2019, S. 1, 3.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

06.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021