Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 7. Juli 2001
Positive Signale aus dem Bundesrat
Der Bundesrat antwortet auf die dringliche einfache Anfrage von Ständerat Hansruedi Stadler, Der Urner Ständerat reichte sie im Zusammenhang mit der Neat-Linienführung im Kanton Uri in der Sommersession ein. Der Bundesrat sei bestrebt, die Anliegen der bereits stark belasteten Kantone und Regionen nach schonender Linienführung bestmöglich zu berücksichtigen. Zu der Anfrage bezüglich Optionen von Bergvarianten schreibt der Bundesrat: "Gestützt auf den Bundesratsentscheid vom 19. Juni 2000 laufen Arbeiten an der Studie für eine Variante Berg lang. In diese Studie wird auch die vom Kanton Uri nachträglich in die Diskussion eingebrachte Linienführungsvariante Berg lang offen mit einem Tunnelportal in Erstfeld, einem kurzen oberirdischen Abschnitt und einem daranschliessenden, bis zum neuen Axentunnel führenden Tunnel, einbezogen:" Aus den Studien würden sowohl Aussagen über die Machbarkeit der Variante Berg lang wie auch über die Notwendigkeit allfälliger Anpassungen an der Portallage zur Wahrung der Option Berg lang offen erwartet. Die anschliessende Interessenabwägung werde zeigen, ob Änderungen am Auflageprojekt 2001 erforderlich seien.
Quellen / Literatur:
UW 52, 7.7.2001
-------------------------
|
Samstag, 7. Juli 2001
Sommerzeit - Lagerzeit!
Sommerzeit - Lagerzeit! Zahhlreiche Urner Kinder ziehen ins Lager. Fehlen dürfen dabei nicht die Lagerfeuer.
Quellen / Literatur:
UW 57, 25.7.2001
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|