Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Donnerstag, 8. Mai 1287
Erwähnung der Kirche von Wassen
Rudolf von Schauensee macht zu seinem, seines Vaters, seiner Mutter und all seiner Vorfahren Seelenheil mit Einwilligung seiner Erben Vergabungen an Gotteshäuser und geistliche Leute. Erwähnt wird dabei auch die „chilchöri“ von Wassen.
Quellen / Literatur:
Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft I.1. Nr. 1516, S. 696 f.
-------------------------
|
Donnerstag, 8. Mai 1287
Rudolf von Schauensee macht zu seinem Seelenheil Vergabungen in Uri
Rudolf von Schauensee macht zu seinen und seiner Vorfahren Seelenheil Vergabungen von Gütern in Uri an das Kloster Wettingen (Ruben zu Altdorf), dem Kloster St. Urban (ein Gut zu Gornibach in Wassen), den Herren von Hohenrain (Komturei) das Chuonrat Iuzen Gut zu Altdorf.
Quellen / Literatur:
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 2, S. 79.
-------------------------
|
Donnerstag, 8. Mai 1287
Rudolf von Schauensee vergabt Urner Güter an verschiedene Klöster
1287 vergabt Ritter Rudolf von Schauensee vor einer Wallfahrt nach St. Jost in der Bretagne zahlreichen Klöstern Urner Güter. Sie liegen in Altdorf (u.a. Ruben, Untereien), Wassen (Gornibach), Bürglen (u.a. Eierschwand), Attinghausen (Albenschitt) und Seelisberg (Spreitenbach).
Quellen / Literatur:
Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft I.1 Nr. 1516, S. 696 f.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|