Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Sonntag, 8. Mai 1870
Bau einer Fahrstrasse bis Sonnenberg wird bewilligt
Die Bezirksgemeinde Uri bewilligt den Bau einer Fahrstrasse von der Kantonsgrenze (NW) in Emmetten bis Sonnenberg als Fortsetzung der Emmetter-Strasse sowie Expropriationen (Enteignungen) bis auf 4'500 Franken. Der Bezirk übernimmt zudem den Unterhalt der künftigen Strasse. Regierunsgrat Michael Truttmann verpflichtet sich, den Bau in einer Breite von 14 Fuss in seinen Kosten auszuführen und der Bezirk tritt ihm dafür den an seinen Besitz zu Sonnenberg anstossenden Waldbezirk von 3453 Klafter mit Holzwuchs ab. Der Bezirk erteilt ihm zudem die Konzession des Egglenwassers.
Quellen / Literatur:
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Band 1, S. 22.
-------------------------
|
Sonntag, 8. Mai 1870
Benützung einer Rüti für Abgeltung des Honorars an Priester auf dem Urnerboden
Die Bezirksgemeinde vergibt den Gemeinden Spiringen und Unterschächen auf 30 Jahre die Benützung einer ausgegangenen Rüti auf Ennetmärcht (Urnerboden) als Beitrag an das Honorar eines Priesters, welcher von Martini bis Weihnachten zu amten hat.
Quellen / Literatur:
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 2, S. 20.
-------------------------
|
Sonntag, 8. Mai 1870
Konzession für Steinbrüche und Abfuhr von Steinen
Alt-Landammann Vinzenz Müller und Wagmeister Jost Zgraggen erhalten vom Bezirk Uri die Konzession zur Ausbeutung der auf Allmend zwischen den ausser Bolzbach gelegenen Gütern „Mettlen und Reussbüel" vorkommenden Steinbrüche auf 20 Jahre infolge Annahme ei
Quellen / Literatur:
Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 1, S. 86.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|