Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 8. Mai 2018
Erste SM-Elite-Einzelmedaille für die OLG KTV Altdorf
Die 20-jährige Deborah Stadler aus Seedorf wurde hervorragende Dritte bei der Elite Parallel zur OL-EM im Tessin fanden ein Fünf-Tage- OL und eine Sprint-OLSM statt. Die OLG KTV Altdorf holt dabei insgesamt 17 Podestplätze. Mirjam Würsten wird im Sprint-OL gar Schweizermeisterin. Die Idee der Organisatoren war es, anlässlich der OL-Europameisterschaften 2018 (EOC) in der Region von Lugano einen Fünf-Tage-OL durchzuführen. Dies erlaubte es den Teilnehmenden, einerseits die EM-Wettkämpfe live mitzuverfolgen und andererseits selbst mit denselben Karten wie die Stars zu laufen. Die erste Elite-Einzelmedaille in der Geschichte der OLG KTV Altdorf holt sich die 20-jährige Deborah Stadler aus Seedorf. Sie hat mit den beiden Erstplatzierten Valerie Aebischer und Simone Niggli wohl mit der härtesten Konkurrenz zu kämpfen. Mit einem hauchdünnen Rückstand von 8 Sekunden auf die beiden belegt sie bei den Elitedamen den 3. Platz und holt sich sehr gute Bronze.
Quellen / Literatur:
UW 39, 19.5.2018, S. 30.
-------------------------
|
Dienstag, 8. Mai 2018
Orascom erwartet nun «sieben fette Jahre»
Die Stimmung war positiv an der 10. ordentlichen Generalversammlung der Orascom Development Holding AG (ODH) im Theater(uri) in Altdorf. Dies, nachdem die Firma in den vergangenen zehn Jahren mehr schwierige als einfache Zeiten erlebt hat, in einem Umfeld geprägt durch die Finanzkrise und den «arabischen Frühling». Das vergangene Jahr sei nun besser gewesen, sagt Verwaltungsratspräsident Samih Sawiris in seiner Begrüssungsansprache. Das ist der Anfang der sieben fetten Jahre, welche nun auf die sieben eher schwierigen Jahre folgen», zeigt er sich zuversichtlich.
Die statutarischen Geschäfte gehen ohne grössere Widerstände durch die Versammlung. Der Gewinn von 4,7 Millionen Franken aus dem Geschäftsjahr 2017 wird mit dem Verlustvortrag aus dem Vorjahr verrechnet. Der Bilanzverlust reduziert sich damit auf 2,392 Milliarden Franken. Sämtliche Verwaltungsratsmitglieder werden wiedergewählt. Zudem wird beschlossen, den Nennwert sämtlicher Aktien der Gesellschaft von 23.20 Franken auf 5 Franken zu reduzieren. Der Börsenwert der Aktie beträgt aktuell rund 16 Franken.
Quellen / Literatur:
UW 37, 12.5.2018, S. 5.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|