Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Donnerstag, 8. Juli 1847
Die Radikalen werden gebührend empfangen werden
Angesichts des drohenden Bürgerkrieges drohte das „Wochenblatt von Uri“, dass die Radikalen schon gebührend empfangen würden. Die Urner Grenzjäger und Scharfschützen würden das „einflatternde schwarze Geflügel mit blutigen Federn“ wieder heimschicken, wenn es dann noch fliegen könne.
Quellen / Literatur:
Wochenblatt von Uri, Nr. 27, 8.7.1847; Zurfluh Christoph, Das Urner Pressewesen, S. 63.
-------------------------
|
Donnerstag, 8. Juli 1847
Vikar Rolfus spricht bei den Urner Behörden wegen der Seelisberger Klostergründung vor
Vikar Karl Joseph Rolfus begibt sich von Seelisberg nach Altdorf, um mit Landammann Franz Xaver Zgraggen, Statthalter Karl Franz Lusser und Dr. Franz Müller sowie nach Bürglen zum bischöflichen Kommissar Johann Josef Gisler, um mit ihnen über die Niederlassung der Schwestern in Seelisberg zu sprechen. Er kann seine Absichten offen darlegen, und man verspricht ihm Unterstützung.
Quellen / Literatur:
Degler-Spengler Brigitte, Die Schwestern vom Kostbaren Blut, HNBl UR 2010; S. 31.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|