Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Samstag, 8. November 2025
|
Sonntag, 8. November 2009
Geräteturnen - Schattdorfer im SM-Medaillentaumel
In der Klasse 5 sicherten sich Ivan Gisler und Simon Fetscher den Landesmeistertitel. In der Mannschaftswertung in der Kategorie B reichte es für Silber.
Das Trainingszentrum Schattdorf (TZ) unter der Leitung von Matthias Kempf hatte sich generalstabsmässig auf die Schweizermeisterschaften 2009, die über das vergangene Wochenende im waadtländischen Orbe ausgetragen wurden, vorbereitet. Das engagierte, zielstrebige Training zahlte sich in jeder Beziehung aus. Denn was die Urner in der Romandie zeigten, war einfach genial und ein grandioser Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Urner Erfolgsduo
In der Kategorie 5 traten Ivan Gisler und Simon Fetscher zusammen mit 58 weiteren Athleten am Samstagmorgen, betreut durch Urban Renggli, zu den Ausmarchungen an. Bereits beim Einturnen war ersichtlich, dass die beiden Schattdorfer mit letzter Konzentration zur Sache gingen und sich nach dem Auftakt beim Sprung leistungsmässig stetig weiter zu steigern vermochten.
Bei Ivan Gisler waren keinerlei Unsicherheiten auszumachen. Eine geradezu sensationelle Präsentation gelang ihm an den Schaukelringen. 9,65 Punkte durfte er sich schreiben lassen. Bis zum Abschluss der Wettkämpfe arbeitete er sich auf den 1. Platz vor, insgesamt 47,10 Punkte totalisierend.
Simon Fetscher trat erstmals an SM im Einzelturnen in der gleichen Stärkeklasse an. Der Schattdorfer legte im Sprung gleich einen grandiosen Auftakt hin. Mit der Traumnote 9,80 gab er der übrigen Konkurrenz respektlos das Nachsehen, um in der Folge während der gesamten Präsentation die Spitzenposition nicht mehr aus der Hand zu geben, ebenfalls 47,10 Punkte totalisierend. Damit durften sich Ivan Gisler und Simon Fetscher schliesslich gemeinsam zu Schweizermeistern ausrufen lassen und die begehrten Goldmedaillen entgegennehmen.
6. Platz für Claudio Dubacher
56 Turner gingen am Samstagnachmittag in der zweithöchsten Stärkeklasse zur Sache, darunter die beiden Schattdorfer Claudio Dubacher und André Gisler. Der Erstgenannte trat erstmals bei Schweizermeisterschaften im K6 an. Er liess sich mit einer überzeugenden Leistung 9,40 am Barren, 9,35 an den Schaukelringen, 9,30 am Boden, 9,25 beim Sprung sowie 9,20 am Reck notieren. Dies ergab 46,50 Punkte respektive den ausgezeichneten 6. Platz.
André Gisler vermochte seine vorgängig festgestellten Trainingsfortschritte mit einer dynamischen Präsentation umzusetzen – lediglich ein kleiner Patzer unterlief ihm am Reck. Seine Noten: 9,20 am Boden, 9,10 an den Schaukelringen und beim Sprung, 8,95 am Barren, 8,55 am Reck. Fazit: 44,80 Punkte und Platz 26.
Vizemeistertitel in der Teamwertung
Am Sonntagvormittag stand schliesslich noch die Mannschaft in der Kategorie B (17 teilnehmende Formationen) im Blickfeld. Zum Einsatz gelangten Simon Fetscher, Ivan Gisler, Claudio Dubacher, André Gisler sowie Marcel Erismann. Ersatzmann Erich Zberg kam nicht zum Zuge. Die Schattdorfer erzielten 188 Punkte, damit hinter den überlegenen Aargauern (189,75 Zähler) die viel beachtete Silbermedaille abholend, mit einem Vorsprung von 2,40 Zähler auf Luzern/Ob-/Nidwalden (6. Platz).
Quellen / Literatur:
-------------------------
|
Sonntag, 8. November 2009
Klassische Töne in der Gotthard-Raststätte
Die Gotthard-Raststätte ist auch Konzertlokal. Die Akustik ist ausgezeichnet. Was die Violinsolistin Simone Zgraggen und die Smetana Philharmoniker Prag unter der Leitung von Hans Richter geboten haben, ist ein musikalischer Leckerbissen der Extra-Klasse.
Quellen / Literatur:
UW 88, 11.11.2009
-------------------------
|
Sonntag, 8. November 2009
Orchester Erstfeld
Im Casino Erstfeld führt Jungdirigent Romed Aschwanden das 40-köpfige Orchester am Jahreskonzert nach Frankreich und zu einer Bravourleistung. Die Durststrecke nach der Ära Zwyer scheint somit überwunden.
Quellen / Literatur:
UW 88, 11.11.2009
-------------------------
|
Sonntag, 8. November 2009
SM-Medaillen für die Athleten des TZ Schattdorf
In der Klasse 5 sichern sich Ivan Gisler und Simon Fetscher vom TZ Schattdorf den Landesmeistertitel. In der Mannschaftswertung in der Kategorie B reicht es für Silber.
Quellen / Literatur:
UW 88, 11.11.2009
-------------------------
|
Sonntag, 8. November 2009
Zwei Altdorferinnen im Handball-Europacup
Die beiden Altdorferinnen, Claudia und Sandra Bär, schaffen mit dem LKZ Zug im Handball-Europa-Cup in die dritte Runde zu gelangen. Dabei spielen sich gegen den HC Sassari aus Cagliari (Sizilien). Das erste Spiel gewinnt der LKZ mit 30:26.
Quellen / Literatur:
UW 86, 4.11.2009
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|