Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Samstag, 8. November 2025
|
Freitag, 8. November 2013
Historisches Werk übergeben
Im Historischen Museum Uri wird der 12. Band des 13-bändigen Historischen Lexikons der Schweiz vorgestellt. Der Band enthält auch einen umfassenden Artikel über die Geschichte des Kantons Uri. Ein Autorenteam unter der Leitung von Hans Stadler-Planzer hat die kurze Gesamtdarstellung der Urner Geschichte verfasst. Pascal und Hans Stadler, Urs Kälin, Helmi Gasser, Hansjörg Kuhn, Rolf Gisler-Jauch sowie Ralph Aschwanden zeichnen für den reich bebilderten Artikel «Uri» verantwortlich.
Quellen / Literatur:
UW 89, 13.11.2013, S. 10.
-------------------------
|
Freitag, 8. November 2013
Talrat Ursern sagt Ja zum Snee
Nach eingehender Diskussion heisst der Talrat Ursern das Schutz- und Nutzungskonzept Eneuerbare Energien (Snee) gut. Gleichzeitig stellt der Rat aber eine Bedingung: Die Kraftwerksanlage Realp II des Elektrizitätswerkes Ursern (EWU) soll mit der Nutzung der Witenwassernreuss realisiert werden. Das Snee sieht in diesem Gebiet eine Nutzung nur unter erhöhten Anforderungen vor. Für das Projekt Realp II liegt in der Zwischenzeit ein konkretisiertes Projekt vor. Das Wasser der Witenwassernreuss soll im Gebiet Schweig, unterhalb des Zuflusses der Muttenreuss, gefasst und in die Zentrale im Gebiet Geren geleitet werden. Anlässlich einer ausserordentlichen Talgemeinde anfangs 2014 soll das Stimmvolk über das Snee entscheiden können.
Quellen / Literatur:
UW 90, 16.11.2013, S. 3.
-------------------------
|
Freitag, 8. November 2013
Wegen billigerem Skiabo wollen alle das Bürgerrecht
Korporationsbürgerinnen und -bürger sowie Einwohner von Ursern mit festem Wohnsitz bekommen das Skiabo zum halben Preis. Nun häufen sich beim Talrat die Gesuche um Bestätigung des Talrechts. Waren es bis Anfang November bereits 220 Bestätigungen, so stellt der Talrat in seiner heutigen Sitzung weitere 131 Bestätigungen des Talrechts aus. Damit aber nicht genug: Gestützt auf die Verordnung über die Aufnahme in das Korporationsbürgerrecht reichen auch 19 Nichttalbürgerinnen ein Gesuch um erleichterte Aufnahme ins Korporationsbürgerrecht Ursern ein. Im Weiteren stellten 112 Personen ein Gesuch um die Feststellung des Korporationsbürgerrechts für sich und ihre Nachkommen.
Quellen / Literatur:
UW 90, 16.11.2013, S. 3.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|