Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 9. Mai 2020
«Covid-19» bald im Duden?
Social Distancing, Corona-Party oder Covid-19 - seit der Pandemie benutzt man Wörter, die vor einigen Wochen noch unbekannt waren. Einige davon können es in den nächsten Duden schaffen - wenn sie eine Bedingung erfüllen. Ob neue Wörter mit einem Eintrag in den Duden geadelt werden, darüber entscheidet die Dudenredaktion. Grosse Chancen für die Aufnahme in den Duden hat die durch das Coronavirus ausgelöste Lungenerkrankung Covid-19. Unter Beobachtung stehen die Anglizismen Lockdown, Shutdown und Social Distancing; wenn sie über längere Zeit in verschiedenen Textarten zu finden sind, werden sie ebenfalls in die sogenannte Rechtschreib-Bibel aufgenommen. Die letzte Auflage des Dudens mit rund 145’000 Stichwörtern wurde 2017 herausgebracht. Zurzeit ist der Duden 1264 Seiten dick.
Quellen / Literatur:
www.ard.de (09.05.2020).
-------------------------
|
Samstag, 9. Mai 2020
Bibliothek stellt neuen Rekord auf
Die Kantonsbibliothek Uri hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Zwar weist ihre Jahresrechnung ein kleines Minus auf. Dafür konnte sie im vergangenen Jahr einen neuen Ausleihrekord verzeichnen. Insgesamt wurden 232’234 physische und digitale Ausleihen getätigt. Die meisten davon in Buchform. Wie schon im Vorjahr waren die Veranstaltungen der Kantonsbibliothek auch im Geschäftsjahr 2019 sehr gut besucht – besonders jene für Kinder und Jugendliche. Nach wie vor wird die Kantonsbibliothek mehrheitlich von Angehörigen des weiblichen Geschlechts besucht. Und auch bei den am meisten ausgeliehenen Büchern blieb alles beim Alten. Nach einer mehrwöchigen Corona-Zwangspause öffnet die Bibliothek am 19. Mai wieder ihre Pforten.
Quellen / Literatur:
UW 37, 09.05.2020, S. 1, 11.
-------------------------
|
Samstag, 9. Mai 2020
In Schattdorf fusionieren Turnverein und Damenturnverein
Die 84. Generalversammlung des Turnvereins (TV) Schattdorf hat zwei seltene Geschäfte auf der Traktandenliste. Nebst dem Traktandum Fusion darf die Versammlung über eine Statutenrevision abstimmen. Ein Zusammenschluss mit dem TV war naheliegend, ist doch der DTV 1960 bereits aus dem TV heraus entstanden. Nachdem dem Fusionsvertrag an der Generalversammlung des Damenturnvereins Ende Januar bereits einstimmig zugestimmt wurde, haben die Mitglieder des Turnvereins das letzte Wort. Das Resultat fällt sehr eindeutig aus.
Quellen / Literatur:
UW 19, 07.03.2020, S. 27.
-------------------------
|
Samstag, 9. Mai 2020
Kantonsarzt Jürg Bollhalder über die Auswirkungen des Lockdowns und seine Arbeit
Kantonsarzt Jürg Bollhalder arbeitete in der Corona-Zeit 140 Prozent in seinem Amt als Kantonsarzt. Normalerweise sind es rund 20 Prozent, die er dafür aufwendet, 80 Prozent arbeitet er als Hausarzt. Normalerweise hat er die Oberaufsicht über das Betäubungsmittelwesen, beurteilt Kostengutsprachengesuche von ausserkantonalen Hospitalisationen, behält die Meldungen über Infektionen im Auge und veranlasst eventuelle Massnahmen – zum Beispiel bei einem Masernfall an einer Schule. Daneben hat er auch eine beratende Funktion fürs Amt für Gesundheit bei medizinischen Fragestellungen und ist der Mittler zwischen dem Amt für Gesundheit, den Hausärzten, dem Spital und den Alters- und Pflegeheimen. In den vergangenen Wochen war Jürg Bollhalder plötzlich Ansprechpartner für den Kantonalen Führungsstab (Kafur) – wo er auch Einsitz nahm –, Unternehmen, Altersheime, das Spital, Ärzte, Medien. Die ersten zwei Wochen hat er sehr viel telefoniert. Gleichzeitig hat er sich auch informiert, viel gelesen, sich Wissen angeeignet, um die Informationen zusammenzufassen und diese verständlich in der jeweiligen Situation weiterzugeben. Wichtig ist, zu gewährleisten, dass alle Gesundheitsfachpersonen über die wichtigen, aktuell geltenden Informationen verfügen.
Quellen / Literatur:
UW 37, 09.05.2020, S. 3.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|