Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Donnerstag, 9. Juli 2020
Rund 70 Personen in Quarantäne
Im Kanton Uri liegen 12 aktive Fälle von positiv auf den Coronavirus getesteten Personen vor. Positiv getestete Personen werden isoliert und ihre engen Kontakte in Quarantäne gesetzt. Enge Kontakte werden im Rahmen des Contact Tracing unter der Leitung des kantonsärztlichen Dienstes eruiert und die notwendigen Massnahmen angeordnet. Dadurch soll die Übertragungskette des Virus unterbrochen werden. In allen positiv getesteten Fällen hat das Contact Tracing wie geplant gut funktioniert. In der vergangenen Woche wurde ein Höchstwert von knapp 70 Personen in Quarantäne verzeichnet. Derzeit befinden sich in Uri 13 Personen in Quarantäne.
Quellen / Literatur:
Lagebulletin Sonderstab COVID-19 Exit (09.07.2020)
-------------------------
|
Donnerstag, 9. Juli 2020
Spatenstich am Palanggenbach
Am Chärstelenbach in Bristen, am Gornerbach und im Fellitobel in Gurtnellen, an der Witenwassern- und Muttenreuss in Realp oder am Unterlauf des Schächens: In den vergangenen drei Jahren wurden in Uri mehrere Wasserkraftwerke in Betrieb genommen. Nun erfolgt am Palanggenbach in Seedorf der Spatenstich zum nächsten Kraftwerk im Kanton. Nach Inbetriebnahme im Frühjahr 2023 wird das neue Laufwasserkraftwerk 11,5 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren – genug für 2600 Haushalte oder die ganze Gemeinde Seedorf. Für die Erstellung des Stollens, durch den die Druckleitung verlaufen wird, sind in der ersten Bauphase Sprengungen erforderlich.
Quellen / Literatur:
UW 55, 11.07.2020, S. 1.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|