Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Sonntag, 9. November 2025
|
Montag, 9. November 2009
Kloster Einsiedeln - Bruder Gerold wird mit Förderpreis geehrt
Die SRG idée suisse Zentralschweiz würdigt den Einsiedler Bruder für seine Arbeit als Autor, Medienschaffender, Herausgeber und Ausstellungsmacher.
Wie die SRG idée suisse Zentralschweiz (SRG.Z) gestern Dienstag mitteilte, hat sich der Vorstand an seiner Sitzung vom 9. November entschieden, den Preis in der Höhe von 3000 Franken an den aus dem Kanton Uri stammenden Bruder zu verleihen. Als Journalist und Rezensent arbeitet Bruder Gerold Zenoni für die klösterliche Zeitschrift «Salve» und für weitere lokale und nationale Medien. Er hat Interviews mit Rafik Schami, Pedro Lenz oder Fatou Diome auf art-tv.ch, dem ersten Schweizer Kulturfernsehen im Internet, geführt.
Passionierter Sammler von «Tell»-Objekten
Bruder Gerold ist Delegierter des Klosters Einsiedeln in den Vorständen der Schweizerischen Paracelsusgesellschaft und der Vereinigung der Freunde des Klosters Einsiedeln. Der gebürtige Urner ist ein passionierter Sammler von Wilhelm-Tell-Objekten. Leihgaben seiner Sammlung waren an der Jubiläumsausstellung «Tell, bitte melden!» im «Forum der Schweizergeschichte» in Schwyz und im Ortsmuseum Jost-Sigristen-Haus in Ernen zu sehen. Die Übergabe des Preises erfolgt im Frühjahr 2010 im Kloster Einsiedeln.
Die SRG.Z, die regionale Mitgliedgesellschaft der SRG SSR idée suisse, verleiht regelmässig mehrere Preise, neben dem Medienpreis, dem Anerkennungspreis und Werkaufträgen auch den Förderpreis. Mit diesem Preis unterstützt und fördert sie Personen und Gruppen, die vielversprechende journalistische, kulturelle, medienpädagogische oder medienwissenschaftliche Leistungen vorweisen.
Quellen / Literatur:
-------------------------
|
Montag, 9. November 2009
Zaku - Urner Abfall soll ab 2016 nach Perlen gehen
200 000 Tonnen Abfall sollen im luzernischen Perlen dereinst pro Jahr verbrannt werden. Bis im Jahr 2016 plant der Gemeindeverband für Kehrichtbeseitigung Region Luzern (GKLU) eine neue Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) im luzernischen Perlen. «Renergia» nennt sich das Projekt, an dem sich alle anderen Zentralschweizer Kantone beteiligen sollen. Die Generalversammlung der Zentralen Organisation für Abfallbewirtschaftung im Kanton Uri (Zaku) spricht sich einstimmig für eine Beteiligung an der Projektierung der neuen Anlage aus. Ein entsprechender Rahmenkredit von 300 000 Franken wird gutgeheissen.
Mit dem Projekt in Perlen habe man gute Aussichten, die Urner Kehrichtentsorgung mittelfristig zu sichern. Das Spezielle am Projekt «Renergia»: Der bei der Verbrennung entstehende Dampf wird direkt in der benachbarten Papierfabrik verwendet. Auch die Produktion von Elektrizität ist vorgesehen.
Quellen / Literatur:
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|