Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Sonntag, 10. Mai 2009
Tell-Stafette: Spannend bis auf den letzten Kilometer
OL-Läufer und Marathon-Elitebiker aus Basel-Land sowie der Titelverteidiger aus Schindellegi haben die Urner herausgefordert. Zum Schluss machte Iwan Gisler alles klar.
Fünf Teams lieferten sich auf den rund 47 Kilometern einen spannenden Wettkampf um den Sieg wie bisher noch selten an einer Tell-Stafette. Am schnellsten war die Sportgruppe Rigi aus Gersau gestartet. Dann übernahm das Adidas-Team von Imholz Sport aus Bürglen auf der Radstrecke nach Unterschächen die Spitze und verteidigte diese im Berglauf bis nach Urigen.
Mit dem Berglauf von Karl Jöhl setzte das Roleto-Team aus Schindellegi zur Aufholjagd an, und es übernahm im Crosslauf zum Ratzi die Führung. Das Roleto-Team lag bei der letzten Übergabe in Brügg bei Bürglen noch wenige Meter vor dem Adidas-Team in Führung. Doch Iwan Gisler war auf der Schlussstrecke der stärkere Läufer; selbst ein Sturz von Iwan Gisler kurz vor dem Ziel änderte nichts mehr an der Reihenfolge.
Immer ganz vorne dabei waren das Goldwurst-Power-Team aus dem Kanton Basel-Land mit bekannten OL-Läufern und Marathon-Elitebikern aus dem Kanton Basel-Land, das Team Unterwaldner und das Invest-Rigi-Team. Der Schlussläufer des baselländischen Teams, Fabian Hertner, OL-Juniorenweltmeister und Mitglied der Schweizer OL-Nationalmannschaft, brachte sein Team noch auf den 2. Platz, 7. Sekunden vor dem Roleto-Team.
Bei den Damen siegte das Team der Sportgruppe Rigi, Gersau. In diesem Team radelte Brigitte McMahon von Bürglen nach Unterschächen. Bei den Mixed-Teams (Damen und Herren gemischt) siegte das Team Urbikers 2 aus Uri.
Es war eine äusserst spannende Tell-Stafette mit 99 Teams am Start. Die Sportlerinnen und Sportler begeisterten mit ihrem Einsatz das Publikum im Schächental. Aufgrund der Schneemenge auf dem Klausenpass hatte sich das OK anfangs Woche bereits für die Ersatzstrecke Richtung Urigen und Ratzi statt Richtung Balmwand und Klausenpass entscheiden müssen.
Somit fielen die Abschnitte auf der Langlaufstrecke und die Skiabfahrt aus. Die Tell-Stafette auf der Ersatzstrecke führte über acht Teilabschnitte für je sechs Sportlerinnen und Sportler pro Team.
Quellen / Literatur:
UW 36, 13.5.2009
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|