GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 10. Mai 2025

Samstag, 10. Mai 2014
Jubiläumskonzert des MV Seedorf begeistert das Publikum
Seit zehn Jahren leitet Michel Truniger den Musikverein Seedorf. Anlässlich des Jubiläumskonzertes werden vor vollen Rängen an zwei Abenden Musicalmelodien gespielt. Das Publikum zeigt sich begeistert.
Quellen / Literatur: UW 37, 14.5.2014, S. 10.

-------------------------
   

Samstag, 10. Mai 2014
Schneesportzentrum: Konkrete Pläne für Campus Andermatt
Die Realisierungspläne für das Nationale Schneesportzentrum finden sich in der Machbarkeitsstudie, die unter Federführung der Regierung erarbeitet wurde. Kernstück des geplanten Sportcampus Andermatt bilden die historische Kaserne Altkirch sowie das bestehende Material- und Ausbildungsgebäude. Diese Bauten sollen erneuert und zweckdienlich hergerichtet werden. Der Bereich zwischen diesen beiden Bauten soll ein teilverglastes Dach erhalten. Östlich davon ist ein neues zusätzliches Unterkunftsgebäude geplant, der sogenannte Wohnturm. In unmittelbarer Nachbarschaft soll eine Dreifachturnhalle entstehen. Der bisherige Kasernenplatz schliesslich soll sich verwandeln in eine Arena für Sport und Spiel.
Quellen / Literatur: UW 36, 10.5.2014, S. 3.

-------------------------
   

Samstag, 10. Mai 2014
Ständerat Isidor Baumann fordert wolfsfreie Zonen
Der Verdacht auf einen Wolfriss in Bristen beschäftigt die Urner Schafhalter. Ständerat Isidor Baumann als Halter von 200 Schafen in der Göscheneralp weiss, was es bedeutet, wenn der Wolf umgeht. 2007 wurden seine Schafe selbst Opfer eines mutmasslichen Wolfrisses (wissenschaftlich jedoch nicht bewiesen). Als Ständerat und Präsident der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete setzt sich Isidor Baumann deshalb für wolfsfreie Zonen ein – auch in Uri. Der Einsatz von Herdenschutzhunden wie im Unterengadin sei dabei für die Urner Alpen nur bedingt sinnvoll.
Quellen / Literatur: UW 36, 10.5.2014, S. 2.

-------------------------
   

Samstag, 10. Mai 2014
Vier-Quellen-Weg gewinnt Prix Rando
Grosse Ehre für Paul Dubacher: Der Initiator des Vier-Quellen-Wegs kann in Bern den mit 10`000 Franken dotierten Hauptpreis des Prix Rando in Empfang nehmen. Der Preis wird bereits zum vierten Mal durch den Verband Schweizer Wanderwege verliehen. Damit werden qualitativ herausragende Wanderweg-Infrastrukturen ausgezeichnet.
Quellen / Literatur: UW 37, 14.5.2014, S. 2.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

10.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021