Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 12. Mai 1581
Papst befehligt dem Generalkapitel die Annahme der Klostergründung in Altdorf
Bei seiner Pfingstzusammenkunft hat das Generalkapitel in Rom über die Gründung eines Kapuzinerklosters in Altdorf zu entscheiden. Der abtretende General Hieronymus muss sich schwerste Vorwürfe gefallen lassen über seine einseitige beschauliche Richtung. Mailand, das sich ja grundsätzlich bereits für die Annahme Altdorfs entschieden hat, entsendet P. Franz von Bormio, den besten Kenner der transalpinen Verhältnisse, als Delegierten. Die Bedenken der Kapitularen sind, dass durch diese Klostergründung die strenge Lebensweise in Frage gestellt werde, dass die Sprache fremd, die winterliche Kälte unerträglich sowie die Lebensweise und die Kost unitalienisch seien. Franz von Bormio trat den Argumenten entgegen, da er ja an Ort und Stelle in die tatsächlichen Verhältnisse Einsicht gewonnen hat. Die Kapitularen sagen zu Altdorf Nein. Da trifft aber ein ausdrücklicher Befehl des Papstes Gregor XIII. ein: Altdorf müsse angenommen werden! Damit hat das Kapitel keine andere Wahl, als gehorsam Ja zu sagen.
Quellen / Literatur:
Arnold Seraphin, Gründung des ersten Kapuzinerklosters diesseits der Alpen, in HNBl UR Bd. 72 (1981), S. 23.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|