Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 12. Mai 2018
Frauenteam des RHC Uri wird erstmals Schweizermeister
Die Frauen des RHC Uri schreiben im solothurnischen Zuchwil Vereinsgeschichte. Ihr 4:3-Sieg (1:1) im Superfinal gegen den HC Montreux ist gleichbedeutend mit dem ersten Schweizermeistertitel. Das junge Team wird seiner Favoritenrolle gerecht, auch wenn das Spiel bis zum Schluss spannend bleibt. Bis auf eine Druckphase der Westschweizerinnen Ende der ersten Halbzeit bestimmen die Urnerinnen das Geschehen in einem lange Zeit sehr defensiv geprägten Match. Der Meistertitel ist nicht nur eine Premiere für den Verein, sondern auch ein Erfolg mit Ansage. Die junge Equipe verlor während der ganzen Saison nur zwei Spiele und überzeugte nicht nur mit herausragenden Einzelspielerinnen, sondern in erster Linie als sehr gut funktionierende und äusserst homogene Gruppe.
Quellen / Literatur:
UW 38, 16.5.2018, S. 20.
-------------------------
|
Samstag, 12. Mai 2018
Stiär Biär - Bierabsatz um 21 Prozent gesteigert
Bei der GV lanciert Stiär Biär einen ersten Probesud für ein neues Stammbier. Das Bier ist laut Brauerei ein vollmundiges Märzenbier mit deutlich erkennbarem Hopfenaroma und schmeckt im Abgang nach Schokolade. Mit mehreren Testbieren – die der Übersicht halber jeweils mit einem Charakter einer Urner Sage verbunden sind – soll es in Zusammenarbeit mit Aktionären und Kunden entstehen. Am Ende soll ein neues Stammbier entstehen, das den Namen «Stiär Biär St. Gotthard» trägt. Gebraut wird das Bier von Udo Zimmermann, dem neuen Braumeister. Dem ersten Testbier ist der Stier auf der Surenen zugeordnet.
Der Geschäftsbericht weist ein Jahresergebnis von minus 9’507 Franken aus – deutlich besser als im Vorjahr, als dieses noch rund minus 29’000 Franken betrug. Grund dafür ist unter anderem, dass der Pachtvertrag mit dem «Buena Vista», Altdorf, im September gekündigt worden ist. Der Bierabsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gesteigert werden und liegt neu bei rund 377’000 Franken. Ein Grund: neue Kunden aus dem Raum Obwalden und Nidwalden, die der neue Geschäftsführer akquiriert hat. Dazu kam ein sehr erfolgreiches Urner Oktoberfest und die Lidl-Aktion «Klein aber fein». Gesamt wurden übers Jahr 987 Hektoliter Bier produziert. Nächstes Jahr soll die 1000-Hektoliter-Grenze geknackt werden.
Quellen / Literatur:
UW 38, 16.5.2018, S. 2.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|