Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 12. Juli 2008
EWA - 6,3 Millionen für die öffentliche Hand
Die Elektrizitätswerk Altdorf AG zahlt ihren 17 Konzessionsgemeinden die jährlichen Konzessionsgebühren in der Höhe von 1,73 Millionen Franken aus.
EWA: Ein wichtiger Beitrag für die Urner Volkswirtschaft.
Die Elektrizitätswerk Altdorf AG (EWA) versorgt in 15 Urner und in zwei Schwyzer Gemeinden die Kunden direkt mit elektrischer Energie. Der Konzessionsvertrag mit diesen Gemeinden erteilt ihr das ausschliessliche Recht, das Grundeigentum der Gemeinden für die Erstellung und den Betrieb von Starkstromanlagen zur Verteilung und Abgabe elektrischer Energie zu nutzen. Im Gegenzug verpflichtet sich das EWA, in diesen Gebieten elektrische Energie zu liefern und die Gemeinde für das zugestandene Recht zu entschädigen. Die Höhe dieser Entschädigung richte sich nach den in der Gemeinde erzielten Stromeinnahmen, heisst es in der Medienmitteilung der EWA AG vom 10. Juli. Insgesamt wird den 17 Gemeinden in den kommenden Tagen ein Betrag von 1,73 Millionen Franken überwiesen.
43 Lernende
Mit 235 Mitarbeitenden - darunter 43 Lernende - ist das EWA einer der grössten Arbeitgeber in Uri, der einen wichtigen volkswirtschaftlichen Beitrag leistet. Ebenso als Beitrag an die Urner Volkswirtschaft zu sehen seien die Konzessionsabgaben, Stromrabatte, Wasserzinsen, Dividenden und Steuern, welche das EWA jedes Jahr ausbezahlt. Dadurch ergeben sich in diesem Jahr für die Gemeinden, die Korporation sowie den Kanton Uri Einnahmen von 6,3 Millionen Franken.
Das EWA ist ein gemischtwirtschaftliches Unternehmen. Am Aktienkapital von 20 Millionen Franken sind der Kanton, die Korporation Uri sowie die Gemeinden mit zirka 38 Prozent beteiligt. Zweck des grössten Urner Energieversorgungsunternehmens ist die Erzeugung, die Übertragung, der Kauf, der Verkauf und der Handel von Strom. Ausserdem gehören Dienstleistungen in den Gebieten Energie und Umwelt zum Kerngeschäft. Gemäss Isenthalerkonzession ist das EWA verpflichtet, den Kanton Uri stets zu wirtschaftlichen Preisen mit Strom zu versorgen.
Quellen / Literatur:
UW 54, 12.7.2008
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|