Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Freitag, 13. Mai 2016
Altdorf feiert das Haus der Volksmusik
Der Urner Hauptort wird seinem Ruf als Eckpunkt der Schweizer Volksmusik einmal mehr gerecht. Grund ist das 10-Jahr-Jubiläum des Hauses der Volksmusik, das mit einem bunten Veranstaltungsprogramm gefeiert wird. Den Reigen eröffnet ein Netzwerktreffen und eine nationale Gesprächsrunde zur Entwicklung der Schweizer Volksmusik. Zur anschliessenden Feier im Theater(uri) sind 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur geladen. Tags darauf heizen 15 Formationen aus der ganzen Schweiz dem Publikum im Festzelt auf dem Lehnplatz ein.
Das Haus der Volksmusik fördert regionale und stilistische Ausprägungen und engagiert sich auch für die Rettung des Volksmusikerbes. Es bewahrt etwa Handschriften oder alte Tonaufnahmen auf. Die Experten machen aber auch Bilddokumente ausfindig und versuchen, sie zu erhalten. Neben der Forschung und Dokumentation widmet sich das Haus auch der Ausbildung. So veranstaltet es Kurse und Anlässe für Jungtalente. Das Haus befindet sich im ehemaligen kantonalen Zeughaus auf dem Lehnplatz. In ihm sind unter anderem ein Archiv, eine Bibliothek, Büros sowie Proberäume untergebracht. Die Institution beschäftigt rund acht Mitarbeitende und verfügt über ein Netzwerk von Musikern, Kulturförderern, Medienprofis und Wissenschaftlern. Träger des Hauses ist ein Verein. Finanziert wird das Zentrum über Beiträge der öffentlichen Hand, Zuwendungen von Privaten, Vereinsmitgliederbeiträge, Sponsoren und mit Einnahmen aus eigenen Aktivitäten. Im Haus der Volksmusik beheimatet ist ebenfalls der Dachverband der volkskulturell tätigen Spartenverbände und Organisationen. Er vertritt rund 300 000 Aktive der Volkskultur in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Quellen / Literatur:
UW 39, 18.5.2016, S. 1 und 3.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|