Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 13. August 2025
|
Mittwoch, 13. August 2014
Beschwerde gegen Winterberg-Kauf ohne Erfolg
in Altdorfer Architekturbüro wollte den Entscheid des Kantons zum Verkauf des Winterberg-Areals nicht akzeptieren. Seine Beschwerde blleibt indes vor dem Urner Obergericht erfolglos. Das Gericht tritt auf die Beschwerde gar nicht erst ein. Dem Altdorfer Architekturbüro wird dabei zum Verhängnis, dass die angeführten Mängel beim Wettbewerbsverfahren nicht sofort gerügt wurden.
Quellen / Literatur:
UW 63, 13.8.2014, S. 3.
-------------------------
|
Mittwoch, 13. August 2014
Die beste Jollensegler Europas auf dem Urnersee
Von 14. bis 16. August kämpften 60 Boote auf dem Urnersee in Flüelen um den Europameistertitel der Klasse Olympia-Jollen. Organisiert wurden die Wettkämpfe vom Segelklub Uri. Mit dabei ist auch der 69-jährige Gogi Eisold, der für den Segelclub Uri die Regatten bestreitet.
Die Holländer Topsegler dominierten die O-Jollen-EM in Flüelen. Bei durchaus gutem Wind konnten 7 von maximal 9 Läufen ausgetragen werden. Das beste Schweizer Ergebnis liefert Christoph Spaelti auf Rang 29.
Quellen / Literatur:
UW 63, 13.8.2014, S. 12.
-------------------------
|
Mittwoch, 13. August 2014
Skigebietserweiterung Andermatt-Sedrun - Aufträge für 100 Millionen Franken ausgelöst
Der Verwaltungsrat der Andermatt-Sedrun Sport AG löst Aufträge für rund 100 Millionen Franken ausgelöst. Alle drei grossen europäischen Seilbahnhersteller haben sich um Aufträge für diese erste Realisierungsetappe beworben. Der Hauptteil der Aufträge wird an Garaventa (Goldau) vergeben: Es sind dies die Sesselbahn Gurschen–Gurschengrat, die Gondelbahn Andermatt–Nätschen und Nätschen–Gütsch, die Sesselbahn Unter Stafel–Gütsch, die Sesselbahn Hinter Bördli–Strahlgand und der Trainerlift Nätschen. Die Firma Leitner (Sterzing, Italien) bekommt den Auftrag für die Sesselbahn vordere Felli–Schneehünerstock, die Gondelbahn Oberalp–Schneehühnerstock sowie die Militärbahn Schneehühnerstock. Die Firma Bartolet Seilbahnen (Flums) erstellt die Sesselbahn Oberalp–Calmut.
Die 265-seitige Plangenehmigung enthält 1500 Auflagen sowie 48 zusätzliche Detailprojekte. Das Realisierungsprogramm sieht unter anderem vor, dass 2015 die Sesselbahn Oberalp–Calmut sowie die Gondelbahnen Andermatt–Nätschen, Nätschen–Gütsch gebaut werden. Diese Bahnen sollen im Winter 2015/16 in Betrieb sein. Zudem sind im Realisierungsprogramm 2015 Beschneiungsanlagen im Gebiet Oberalp–Calmut sowie bei der Talabfahrt Gurschen vorgesehen.
Quellen / Literatur:
UW 64, 15.8.2014, S. 3.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|