GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 13. Oktober 2025

Sonntag, 13. Oktober 2019
Sennenkilbi in Bürglen
An der Sennenkilbi in Bürglen wird zusammen mit der Bevölkerung die 426 Jahre alte Tradition der Sennenbruderschaft gefeiert. Lautstark begleitet vom Trychlerverein Bürglen, der Alphornbläser- und Fahnenschwingervereinigung Uri und der Trachtengruppe Bürglen zieht die Sennenfamilie vom Kirchplatz über die Klausenstrasse und den Schulhausplatz bis zur Sporthalle hinauf. Danach schwingen die Sennenbeamten und der Sennenvater ein zweites Mal die Fahne. Es herrschen sehr milde Temperaturen.
Quellen / Literatur: UW 82, 16.10.2019, S. 1, 15.

-------------------------
   

Sonntag, 13. Oktober 2019
Urner Tanzlieder überraschen als Literatur
Im stimmungsvollen Saal des Hotels Stern und Post in Amsteg überraschen Hanspeter Müller-Drossaart, Carlo Gamma (Sopransaxofon) und Fränggi Gehrig (Akkordeon) mit neuen Interpretationen der Urner Tanz- und Spottlieder. Ein Chilbi-Anlass mit Musik und Texten von Urner Liedern, wie Zogän-am-Boogä von Bärti Jütz oder Spott-Liedern des Andermattners Ady Regli wie «Dr Tyfel het dr Lätzerwitscht». Die Liedtexte analysiert, rezitiert und liest Hanspeter Müller-Drossaart.
Quellen / Literatur: UW 82, 16.10.2019, S. 13.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

13.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021