GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 15. Mai 2025

Samstag, 15. Mai 2010
«O’zapft is» bei der Urner Kleinbrauerei Stiär Biär
Biergartenwetter ist es an der Eröffnung der Kleinbrauerei Stiär Biär wahrlich nicht. Teilweise strömender Regen und kalte Temperaturen laden nicht zum Verweilen ein. Trotzdem lassen es rund 800 Personen nicht nehmen, einen Blick auf die Brauanlage und das Gebäude der Kleinbrauerei zu werfen. Und natürlich auch, das erste Stiär Biär «Äs Blonds» zu degustieren.



Bereits im Juni will die Kleinbrauerei zusätzlich zum blonden Stiär Biär ein erstes Saisonbier – ein Weizenbier – auf den Markt bringen. Im Herbst soll ein englisches Ale – «Äs Roots» – folgen, im Winter ein dunkles Bier als Gegenstück zum hellen Stiär Biär und im Frühling 2011 ein belgisches Witbier, das auch «die Damen ganz besonders» erfreuen soll.
Das Gebäude der Stiär Biär AG am Moosbadweg war schon vor über 100 Jahren einmal als Brauerei genutzt worden, bevor es als Armeeapotheke diente. Dementsprechend ideal sind die Räumlichkeiten für die Urner Kleinbrauerei. Heimelige Gewölbe wechseln sich ab mit hohen Räumen für die Lagerung der Zutaten des Stiär Biär. Und auch ein grosser Raum für allfällige Gesellschaften ist vorhanden.
An drei Tagen in der Woche kann das Stiär Biär auch weiterhin direkt ab dem Brauhaus gekauft werden. Ansonsten steht das Urner Bier auch in 18 Urner Restaurants und Gaststätten sowie in einem Altdorfer Geschäft bereit.

Quellen / Literatur: UW 38, 19.5.2010

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

15.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021