GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 15. September 2025

Dienstag, 15. September 2020
2. Urner Velokonferenz
Rund 35 Personen aus den Gemeinden, der kantonalen Verwaltung und von verschiedenen Firmen, aber auch interessierte Privatpersonen nehmen im Sisag-Towers in Schattdorf die 2. Urner Velokonferenz statt. Verkehrsplaner Daniel Sigrist aus Biel spricht zum Thema «Veloparkierung». Als zweite Referentin stellt Nadine Schnüriger das betriebliche Gesundheitsmanagement des Kantonsspitals Uri vor. Dabei zeigt sie auf, dass das Kantonsspital gerade mit dem Neubau attraktive Voraussetzungen schaffen will, damit die Angestellten mit dem Velo zur Arbeit fahren. Es gibt noch etliche Orte, wo das Parkieren von Velos nicht gut gelöst ist. Zu diskutieren geben insbesondere der Rathaus- und der Lehnplatz oder die Parkierung rund um Turnhallen. Die Velokonferenz wurde durch die Urner Arbeitsgruppe Velo organisiert, die aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien und Organisationen besteht
Quellen / Literatur: UW 76, 23.09.2020, S. 17.

-------------------------
   

Dienstag, 15. September 2020
Polizei nimmt mutmassliche Wilderer fest
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am frühen Morgen, kurz nach 00.30 Uhr, stösst die Kantonspolizei Uri auf zwei Männer, die im Verdacht der Wilderei stehen. In Attinghausen halten die Beamten ein Auto mit Urner Kontrollschildern zur Kontrolle an. Im Fahrzeug befinden sich zwei Männer, welche diverse Jagdutensilien und mehrere verbotene Bestandteile dabei haben, die zum Gebrauch der Waffen passen. Aufgrund des Verdachts des Verstosses gegen das Waffengesetz und das Jagdgesetz werden die beiden Urner vorübergehend festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Uri führt die Kantonspolizei anschliessend mithilfe von Wildhütern Hausdurchsuchungen durch. Dabei finden sie mehrere Feuerwaffen, Waffenzubehör, Munition und Sprengstoff, einen mutmasslich illegal geschossenen Wildtierschädel und dessen Wildfleisch. Die mutmasslichen Wilderer, zwei Schweizer im Alter von 45 und 58 Jahren, sind im Besitz eines Jagdpatents. Die Staatsanwaltschaft leitet eine Untersuchung ein.
Quellen / Literatur: UW 75, 19.09.2020, S 7.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

15.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021