Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 15. Oktober 2025
|
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Andermatt - Erster Golfmanager im Kanton Uri
Anfangs Jahr tritt Patrick A. Widmer eine in der Schweiz nicht alltägliche Stelle an – er wird der erste Golfmanager in Andermatt sein. Mitte Oktober endete die erste «inoffizielle» Saison für den 18-Loch-Golfplatz in Andermatt. Hotelgäste, Zweitwohnungsbesitzer und Journalisten haben den neuen Platz bereits getestet.
Quellen / Literatur:
UW 84, 25.10.2014, S. 17 f.
-------------------------
|
Mittwoch, 15. Oktober 2014
In Gurtnellen bleibt der Theater-Vorhang weiterhin zu
Letztmals hat die Theatergruppe 2013 ein Theater aufgeführt. Aus personellen Gründen kommt es nach 2014 auch 2015 zu keiner Aufführung.
Quellen / Literatur:
UW 81, 15.10.2014, S. 16.
-------------------------
|
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Juso Uri ist nach einem Jahr wieder aktiv
Vor einem Jahr versetzte sich die Juso Uri in den Stand-by-Modus. Das Interesse an der Juso Uri war offensichtlich nicht mehr vorhanden. Sämtliche Vorstandsmitglieder legten ihre Ämter nieder. Seither existierte die ehemals sehr aktive Partei nur noch auf dem Papier. Nun wagen die Jungsozialistinnen und -sozialisten in Uri einen Neuanfang. Drei Jugendliche bilden dabei das Kernteam: Nino Arnold, Elia Aregger und Gabriela Bissig.
Quellen / Literatur:
UW 81, 15.10.2014, S. 2.
-------------------------
|
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Weg zum Urirotstock ist wieder sicher
Der Urirotstock ist einer der dominantesten Gipfel hoch über dem Urnersee. Der Aufstieg auf 2928 Metern über Meer über die Kleintalerseite wurde in letzter Zeit zunehmend schwieriger. Der rasante Rückgang der Gletscher, aber auch Unwetter mit Murgängen, erschwerten vorab bei schlechtem Wetter die sichere Begehbarkeit zum Gipfel. So ergriff Isenthal Tourismus die Initiative und legte ein exponiertes Wegstück von 600 Metern neu an. Auf rund 30 Metern wurden die schwierigsten Wegpartien mit Ketten gesichert. Und auf insgesamt 50 Metern musste der Weg neu in den Felsen gehauen werden. Weitere Wegabschnitte wurden mit Pickel und Schaufel verbreitert und saniert. 20 traditionelle Steinmandli weisen die Route. Rund 150 Arbeitsstunden wurden aufgewendet.
Quellen / Literatur:
UW 81, 15.10.2014, S. 10.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|