Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 17. September 2025
|
Donnerstag, 17. September 2009
Umsatzzahlen im Tellpark konnten gesteigert werden
Nach einem harzigen Start soll es mit dem Tellpark nun aufwärts gehen. Jedoch verhindert der Expansionsstopp vieler Unternehmen derzeit noch einen besseren Ladenmix. -
Genau am 17. September vor einem Jahr wurde in Schattdorf das erste Urner Shoppingcenter eröffnet. Der Tellpark beherbergt seither auf insgesamt 11’000 Quadratmetern mehr als ein Dutzend Verkaufsläden. Das erste Jahr dieses Urner Konsumtempels verlief aber ziemlich harzig. Zum einen wegen der Wirtschaftskrise und der damit verbundenen Verunsicherung der Konsumentinnen und Konsumenten.
Zum anderen wegen des unausgewogenen Ladenmixes. «Wir hatten von Beginn weg zu viele Läden, welche im Segment junge Mode tätig sind», erklärt Rahel Stirnimann, Tellpark-Verantwortliche bei der Privera AG, auf Anfrage. Zwar sei die Privera AG als jetzige Centerbetreiberin nach wie vor bestrebt, den Mix zu verbessern. «Jedoch gilt bei vielen von uns angefragten Unternehmen ein Expansionsstopp wegen der Wirtschaftskrise», weiss Rahel Stirnimann. Nach wie vor versuche man aber, einen Anbieter aus dem Bereich Elektronik nach Schattdorf zu holen.
Jeden Samstag Kinderhort?
Weiter soll die wegen eines Mieterauszuges (Modefirma Norwiss) frei gewordene Fläche neu genutzt werden. «Wir überlegen uns, dort allenfalls jeden Samstag einen betreuten Kinderhort anzubieten», verrät Rahel Stirnimann. Ebenfalls noch nicht in Stein gemeisselt ist die Vermietung der zusätzlichen Verkaufsfläche (275 Quadratmeter), welche in der neuen Passerelle entsteht.
Diese Verbindungsbrücke zwischen Tellpark und Manor/Jumbo soll – wenn alles planmässig geht – am 21. November eröffnet werden. Da dieser Termin in die Weihnachtszeit fällt, überlegt sich die Privera AG, nun dort einen Weihnachtsmarkt mit Ständen einheimischer Anbieter zu organisieren. Eine definitive Vermietung der zusätzlichen Ladenfläche sollte dann ab Mitte Januar erfolgen.
Auf die Zukunft angesprochen, zeigt sich die Tellpark-Verantwortliche verhalten optimistisch. Es sei normal, dass ein Center dieser Grössenordnung eine gewisse Anlaufzeit brauche. In der Branche rechnet man mit drei Jahren. «In letzter Zeit durften unsere Mieter jedoch eine leichte Umsatzsteigerung verbuchen», bilanziert Rahel Stirnimann. Ob dies auf die Verdoppelung des Werbebudgets zurückzuführen sei, liess sie offen. «Wahrscheinlich haben die zusätzlich im Tellpark durchgeführten Events mitgeholfen, das Angebot bekannter zu machen», mutmasst Rahel Stirnimann.
Was ist mit Nachbargrundstück?
Auch das belgische Eigentümerkonsortium - die zur weltweit tätigen Meigerhorn-Gruppe zählende Cenor - glaubt an die Zukunft des ersten Urner Shoppingcenters. Es hat mittlerweile das Geld für die Verbesserung der Mallzone freigegeben. Zudem hat das Konsortium auch das südlich des Tellparks gelegene Nachbargrundstück erworben. Was auf diesem Areal geplant ist? «Wir sind derzeit daran, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen. Jedoch liegt bis heute noch kein Konzept vor», so Rahel Stirnimann. Zuerst muss vom Kanton ein definitives Strassenkonzept vorliegen, welches den Tellpark-Betreibern eine bessere Zufahrtsmöglichkeit erlauben würde.
Quellen / Literatur:
UW 73, 19.9.2009
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|