Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 19. April 2016
Geysirartige Wasserfontäne in Seelisberg
Phänomen beim Weiher am Seelisbergersee: Fast alle 3 Minuten schiesst ein gewaltiger Wasserstrahl aus dem Weiher am Seelisbergersee. Das Phänomen hat eine Geschichte.
In den Jahren von 1916 bis 1919 wurden zur Elektrizitätsgewinnung Stauversuche am Seelisbergersee unternommen. Weil aber das Wasser aufgrund des zerklüfteten Untergrunds immer wieder an verschiedenen Stellen abfloss, wurde das Vorhaben schliesslich aufgegeben.
Aber gerade diesem Umstand ist ein einzigartiges und faszinierendes Phänomen zu verdanken, welches manchmal mehrmals im Jahr zu beobachten ist: eine geysirartige Wasserfontäne, die explosionsartig bis zu 30 Meter in die Höhe schiesst. Diese Ausbrüche können sich über Stunden wiederholen – in Abständen von wenigen Minuten bis zu Viertelstunden.
Wie diese Erscheinung zu erklären ist, lässt sich nur vermuten. Tatsache aber ist, dass der Seeabfluss unterirdisch in Richtung Vierwaldstättersee erfolgt, wo er unterhalb des Seespiegels zwischen Rütli und Bauen wieder austritt. Es kann angenommen werden, dass sich in diesem Höhlensystem Kammern und Siphons befinden. Zudem wurde vor einigen Jahren die alte Abflussfassung aus der Zeit der Stauversuche zur Seeregulierung wieder benutzt, indem auf den alten Schacht, ähnlich einem Brunnenabflussrohr, eine Röhre aufgesetzt wurde. In Zeiten von starker Wasserzufuhr vermag aber diese Anlage das Wasser nicht mehr ausreichend zu schlucken. Wahrscheinlich drückt dann das nachfliessende Wasser auf eine grosse Luftblase, die so stark zusammengepresst wird, dass es zu dieser explosionsartigen Entladung kommt.
Quellen / Literatur:
UW 32, 23.4.2016, S. 16.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|