GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 19. Mai 2025

Dienstag, 19. Mai 2015
Andermatt: Vermigelhütte soll Stromversorgung erhalten
Die zuhinterst im Urner Unteralptal gelegene Vermigelhütte des SAC Zofingen kann bis 2016 ans Stromnetz angeschlossen werden. Die wintersichere Elektrizitätsversorgung soll mit einem acht Kilometer langen Mittelspannungskabel unter dem Alpenhauptkamm sichergestellt werden. Dieses wird in einem Wasserfassungsstollen der SBB zwischen Andermatt und dem Ritomsee verlegt.
Quellen / Literatur: UW 38, 20.5.2015, S. 17.

-------------------------
   

Dienstag, 19. Mai 2015
Auto AG Uri blickt auf gutes Geschäftsjahr
Die Auto AG Uri (AAGU) weist für das Geschäftsjahr 2014 einen Gewinn von fast 467`000 Franken aus. Das positive Ergebnis ist auf Sondereffekte zurückzuführen. Nachdem die Pensionskasse der AAGU einen Deckungsgrad von über 100 Prozent erreichte, musste die Rückstellung von 280`000 Franken, die auf die entsprechende Unterdeckung der AAGU Pensionskasse zurückzuführen war, aufgelöst werden. Zudem kann ein Verlust von 61’500 Franken auf abgeltungsberechtigten Linien durch Entnahme dieses Betrages aus der Reserve gedeckt werden. Diese Zahlen hätten zu einem effektiven betrieblichen Gewinn von 125`300 Franken geführt. Vor Leistungskürzungen im Bereich des öV blieb der Kanton Uri bisher verschont. Im Gegenteil: Im Dezember 2014 eröffnete der Kanton Uri eine öV-Offensive, einerseits mit der neuen Tangentiallinie 4 (Seedorf, Schloss A Pro - Schattdorf, Rossgiessen), anderseits mit der Einführung des Halbstundentaktes auf der Linie Seedorf–Bürglen, was einer Verdoppelung des Angebots auf dieser Linie entspricht. Auf der neuen Tangentiallinie konnte erstmals während einer dreimonatigen Testphase ein batteriegespiesener Elektrobus zum Einsatz kommen. Im Rahmen der laufenden Fahrzeugerneuerung beschloss der Verwaltungsrat die Beschaffung von zwei Midibussen sowie drei Normalbussen. Nach erfolgter Auslieferung der Busse wird der Fahrzeugpark der AAGU zum grösseren Teil aus Schweizer Fahrzeugen bestehen.
Quellen / Literatur: UW 38, 20.5.2015, S. 7.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

19.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021