GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 19. November 2025

Montag, 19. November 2012
Skiarena - Bund genehmigt Richtplananpassung
Der Bund hat die Richtplananpassung «Skiinfrastrukturanlagen Urserntal/Oberalp» genehmigt. Eine der Voraussetungen für die Erteilung der seilbahnrechlichen Plangenehmigung und Konzession ist damit erfüllt. Im Hinblick auf die Sanierung und den Ausbau der bestehenden Skiinfrastrukturanlagen zwischen Andermatt und Oberalppass sowie am Gemsstock hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Energie und Kommunikation (UVEK) die Anpassung des Richtplans des Kantons Uri genehmigt, wie der Kanton am Montag, 19. November mitteilte. Regierungsrätin Heidi Z`graggen zeigte sich erfreut über die positive Nachricht aus Bundesbern: «Die Erneuerung der bestehenden Skianlagen und die Skigebietsverbindung sind für die touristische Entwicklung der Region San Gottardo von enormer Bedeutung.» Mit der Richtplangenehmigung sei eine der Voraussetzungen für die Erteilung der seilbahnrechtlichen Plangenehmigung und Konzession erfüllt. «Das Plangenehmigungsverfahren für die geplanten Anlagen, das federführend vom Bundesamt für Verkehr (BAV) geleitet wird, ist noch im Gang. Die Plangenehmigung und die Konzession des Bundes sind in den nächsten Monaten zu erwarten», wird Heidi Z’graggen in der Medienmitteilung zitiert. Das UVEK hat die Richtplananpassung mit Änderungen und einem Vorbehalt genehmigt. Diese betreffen einerseits die geplanten Anlagen und Skipisten im Gebiet Gurschengrat–St. Annagleschter–St. Annalücke, die Festsetzung von 200 Parkplätzen auf dem Kasernenareal des VBS in Andermatt, die vorgesehene Parkierungsanlage auf dem Areal «Eidgenössisch» in Göschenen sowie die alpinen Ruhezonen. Die Richtplananpassung umfasst 17 Anlagen (wovon 8 Ersatzanlagen) mit insgesamt 41 Kilometer Pisten sowie Beschneiungsanlagen, Restaurants und weiteren Nebenanlagen. Im Richtplan enthalten sind die Verbindungsanlagen zwischen Nätschen–Gütsch und Oberalppass, die Zubringeranlagen Göschenen–Gütsch und Andermatt-Gurschen sowie die Anlagen zur Erschliessung des St. Annagletschers im Gemsstockgebiet. Weiter sind alle Pisten, die verkehrliche Erschliessung, die Parkierungsanlagen, die Restaurationsbetriebe sowie weitere Nebenanlagen im Richtplan thematisiert.
Quellen / Literatur: uw 91, 21.11.2012

-------------------------
   

Montag, 19. November 2012
www.ur.ch - Kanton Uri mit neuem Internetauftritt
Seit dem 19. November ist der Kanton Uri mit der neu gestalteten Website www.ur.ch im Internet präsent. In Zusammenarbeit mit der Firma I-Web aus Freienbach haben die Standeskanzlei und die Direktionen die Inhalte des früheren Internetauftritts neu strukturiert und aktualisiert. Der neue Auftritt erfülle hohe Anforderungen an den Datenschutz und berücksichtige die Anliegen von Personen mit einer Behinderung, sagte Landammann Josef Dittli am Mediencafé vom 20. November. Herausragende Funktionalitäten seien die optimierte und schnelle Suchmaschine, ein Onlineschalter mit Benutzerkonto sowie ein Ratsinformationssystem, das insbesondere die Geschäfte von Regierungsrat und Landrat der Öffentlichkeit erschliesse. Das neue System gewährleiste, dass es laufend ausgebaut werden könne und damit die steigenden Anforderungen an ein modernes E-Government abdecke. Der neue Auftritt integriere Social Media (Facebook, Twitter und Google+) noch enger und erschliesse damit einen zeitgemässen Kommunikationskanal.
Quellen / Literatur: uw 91,21.11.2012

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

19.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021