Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Freitag, 20. Oktober 2000
25 Jahre Kraftwerk Schächental AG
Die Kraftwerk Schächental AG feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum. Die Gemeinden Spiringen und Unterschächen sind mit je 22 Prozent am Aktienkapital beteiligt. Die Aktienmehrheit hält das Elektizitätswerk Altdorf (EWA) inne. Die Kraftwerk Schächental AG produziert rund 3 Prozent der Gesamtproduktion des EWA. Die Wasserkraft ist vor allem vom Wetter abhängig.
Quellen / Literatur:
UW 83, 21.10.2000
-------------------------
|
Freitag, 20. Oktober 2000
Gwand 2000 - Premiere für Gerda Walker vom DSA
An der Gwand 2000 in Luzern zeigt Gerda Walker, die Leiterin des Damenschneiderinnen-Ateliers, erstmals ihre selbst geschneiderten Kleider.
Quellen / Literatur:
UW 84, 25.10.2000
-------------------------
|
Freitag, 20. Oktober 2000
Katzenmusikgesellschaft Altdorf wählt erstmals eine Präsidentin
Die Katzenmusikgesellschaft Altdorf wählt mit Yvonne Flüeler erstmals eine Frau zur Präsidentin.
Quellen / Literatur:
Tischset Kamu Altdorf zum 20-Jahr-Jubiläum (2017).
-------------------------
|
Freitag, 20. Oktober 2000
Ortspartei Schattdorf der SVP gegründet
In Schattdorf wird eine Ortspartei der SVP Uri gegründet. Als präsident der ortspartei wird einstimmig Vittorio Laubscher gewählt. "Wir hoffen etwas zu bewegen in der Gemeinde", sagt er in seiner Antrittsrede.
Quellen / Literatur:
UW 84, 25.10.2000
-------------------------
|
Freitag, 20. Oktober 2000
Theaterpremiere in Seedorf
In der Mehrzweckhalle in Seedorf bedeutet die Premiere des Stücks "Männerstreik" auch generell eine Premiere von öffentlichen Theateraufführungen im Klosterdorf.
Quellen / Literatur:
UW 82, 18.10.2000
-------------------------
|
Freitag, 20. Oktober 2000
Tötungsdelikt in Zürich, Täter stellt sich in Uri
Ein 35-jähriger Mann aus Mazedonien mit Wohnsitz im Kanton uri erschiesst auf einem parkplatz in Zürich während einem Streit seine ebenfalls in uri wohnende 39 jahre alte freundin. Nach dem Tötungsdelikt fährt er mit dem Auto und dem Leichnam der Frau auf dem Beifahrersitz nach Altdorf und stellt sich der Kantonspolizei.
Quellen / Literatur:
UW 84, 25.10.2000
-------------------------
|
Freitag, 20. Oktober 2000
Verein pro Winterhorn mit tiefrotem Betriebsergebnis
An der GV des Vereins pro Winterhorn in Hospental muss der Vorstand wie schon im Vorjahr mit teifroten Zahlen aufwarten. Der Betriebsverlust fällt zwar mit 103'000 Franken zwar etwas geringer als im Vorjahr aus, bereitet den Verantwortlichen aber trotzdem Kopfzerbrechen. Das schlechte Ergebnis ist vorab darauf zurückzuführen, dass nur gerade drei Wochenenden zu verzeichnen waren, an denen eindeutig und längerfristig angekündigt schönes Wetter herrschte. Zudem musste ausgerechnet über die ostertage Betriebseinstellungen vorgenommen werden.
Quellen / Literatur:
UW 84, 25.10.2000
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|