GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 20. Oktober 2025

Sonntag, 20. Oktober 2019
Bauen und Seedorf sagen Ja zur Fusion
Es ist ein historisches Ereignis. Seedorf und Bauen stimmen der Gemeindefusion zu. Die ersten beiden Urner Gemeinden werden per 1. Januar 2021 fusionieren. In Bauen sagen 66 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Ja, 29 Nein. In Seedorf sprechen sich 524 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die Fusion aus, 128 sind dagegen. Ein Grund für die beiden Gemeindepräsidenten Andreas Gisler, Bauen, und Toni Stadelmann, Seedorf, um miteinander anzustossen
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 1, 7.

-------------------------
   

Sonntag, 20. Oktober 2019
Der Kanton Uri senkt die Unternehmenssteuern
Neben den Wahlen stehen im Kanton Uri auch zwei Sachvorlagen zur Abstimmung. Die Änderung des Gesetzes über die direkten Steuern wird mit 7263 zu 3174 Stimmen (69,59 Prozent Ja) angenommen. Die Stimmbeteiligung liegt bei 42 Prozent. Damit werden die Unternehmenssteuern im Kanton gesenkt. Das revidierte Steuergesetz schafft den privilegierten Steuerstatus für Holding-, Domizil- und gemischte Gesellschaften ab, und der gesamte Gewinnsteuersatz auf Kantons- und Gemeindeebene sinkt von derzeit nominal 9,4 Prozent auf 6,2 Prozent. Zur Gegenfinanzierung werden Dividenden neu mit 50 Prozent teilbesteuert. Ursprünglich hat die Regierung vorgesehen, den Satz von derzeit 40 auf 70 Prozent anzuheben. Nach Kritik aus Wirtschaft und Politik schlug der Regierungsrat schliesslich 60 Prozent vor, scheiterte aber auch damit im Parlament. Dieses folgte einem Minderheitsantrag der Finanzkommission, den Satz auf 50 Prozent anzuheben. Mit dem neuen Steuergesetz erhalten die Einwohnergemeinden zudem die Möglichkeit, den Kapitalsteuersatz von neu höchstens 4,0 Promille festzulegen.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 7.

-------------------------
   

Sonntag, 20. Oktober 2019
Ein neues Urner Trio für Bundesbern
Simon Stadler entscheidet den Wahlkampf um den einzigen Urner Nationalratssitz für sich. Er setzt sich mit 344 Stimmen Vorsprung gegen SVP-Kandidat Pascal Blöchlinger durch. Altdorfs Gemeindepräsident Urs Kälin von der SP bleibt chancenlos und 2026 Stimmen hinter CVP-Landrat Simon Stadler zurück. Im Ständerat sitzt neben dem bisherigen Josef Dittli (FDP, Attinghausen) neu Heidi Z’graggen (CVP, Erstfeld). Die beiden werden mit einem klaren Resultat gewählt. Allerdings gehen auch über 3’000 Stimmen an «Vereinzelte». Das sind deutlich mehr als vor vier Jahren.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 1, 4 f.

-------------------------
   

Sonntag, 20. Oktober 2019
Ja zur Digitalisierung im Steuerprozess
Mit 7801 zu 2781 Stimmen (73,73 Prozent Ja) sagt die Urner Stimmbevölkerung Ja zum Verpflichtungskredit in Höhe von 1,7 Millionen Franken für die Digitalisierung der Steuerprozesse bei natürlichen Personen. Damit werden die letzten Papierlösungen im System beseitigt.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 7.

-------------------------
   

Sonntag, 20. Oktober 2019
Sieg von Raphael Imholz am Pistolenschiessen auf dem Rütli
Rund 900 Schützinnen und Schützen treten zum 82. Historischen Pistolenschiessen auf dem Rütli an. Von den Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld gewinnen Ruth Planzer, Sonja Schuler, Albin Gisler, Stefan Schuler und Peter Planzer den neuen Rütlibecher. Einen sehr guten Tag erwischt der 23-jährige Attinghauser Raphael Imholz, der in der ersten Ablösung schiesst. Mit seinen 68 Punkten überrascht er alle, auch sich selber. Zeit, sich über das Resultat zu freuen, hat er kaum, denn er ist als Helfer im Sicherheitsdienst eingesetzt.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 1, 23.

-------------------------
   

Sonntag, 20. Oktober 2019
Zwei Gemeinden vor historischem Entscheid
Lange wurde darauf hingearbeitet, diskutiert, verhandelt, nun gilt es ernst. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Bauen und Seedorf entscheiden, ob die beiden Gemeinden fusionieren sollen. Es wäre für Uri eine Premiere.
Quellen / Literatur: UW 81, 12.10.2019, S. 1 f.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

20.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021