GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 20. November 2025

Mittwoch, 20. November 2013
Kollegi-Cafeteria wird erweitert
Der Urner Landrat winkt den Ausbau der bestehenden Cafeteria zu einem Aufenthaltsraum diskussionslos durch. Er bewilligt die notwendigen 700`000 Franken. Mit der vorgeschlagenen Erweiterung Richtung Süden soll ein leistungsfähiger Pausen- und Aufenthaltsraum entstehen. Mit entsprechender Möblierung wird für 100 bis 160 Schülerinnen und Schüler Platz geschaffen.
Quellen / Literatur:

-------------------------
   

Mittwoch, 20. November 2013
Sparpaket - 2015 droht eine Steuererhöhung
Die Urner Regierung hat für die nächsten vier Jahre ein 38-Millionen-Franken-Sparpaket geschnürt. Darin enthalten: eine Steuerfusserhöhung um 2 Prozent ab dem Jahr 2015. Bereits im Jahr 2015 könnte den Urnerinnen und Urnern eine Steuerfusserhöhung um 2 Prozent drohen. Das ist indes nur eine von rund 300 Massnahmen, um die Erfolgsrechnung des Kantons zu entlasten und für die kommenden Grossinvestitionen – etwa den Spital – fit zu machen. Das umfassende Massnahmenpaket für die Jahre 2014 bis 2017 soll die Rechnung des Kantons um insgesamt 38 Millionen Franken entlasten, wie die Regierung in einem Antrag an den Landrat festhält. Kritik am Programm ist aber zu erwarten. So dürfte unter anderem die Kürzung der Prämienverbilligungsbeiträge um rund 1 Millionen Franken pro Jahr oder auch Halbierung der Inkassobeiträge für die Gemeinden zu reden geben. Der Landrat wird sich am 20. November eingehend mit dem Finanzplan und dem Sparpaket der Regierung auseinandersetzen.
Quellen / Literatur: UW 82, 19.10.2013, S. 3.

-------------------------
   

Mittwoch, 20. November 2013
Vorerst kein zusätzliches Geld für Alkoholprävention
Die Urner Landrat lehnt das Kreditbegehren in der Höhe von 380`000 Franken für den kantonalen Alkoholaktionsplan (KAP) ab. Man betont zwar die Notwendigkeit der Alkoholprävention, in Uri sei der Alkoholmissbrauch im Vergleich zu anderen Kantonen aber deutlich tiefer, wodurch kein dringender Handlungsbedarf bestehe. Der Vorlage stimmen lediglich Linksparteien zu.
Quellen / Literatur:

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

20.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021