GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 20. November 2025

Samstag, 20. November 2021
Cupfest im «Feldli» mit unrühmlichem Ende
Das Altdorfer «Feldli» wird am Samstagabend zum Schauplatz eines Innerschweizer Handballfests. Der HC Kriens-Luzern gewinnt im Cup-Sechzehntelfinal schlussendlich mit 20:37 (6:15). Wenig später wird die Stimmung der Gastgeber jedoch arg getrübt. Die SG Yellow / Pfadi Espoirs, die am Sonntag im «Feldli» den Achtelfinal gegen Kriens-Luzern hätte bestreiten sollen, erklärte völlig unerwartet Forfait. Dies ist eine grosse Enttäuschung für den HC KTV Altdorf, der den Achtelfinal vom Sonntag im «Feldli» organisiert, ihn aber letztlich nicht ausrichten darf. Die Absage kommt den HDC KTV Altdorf finanziell teuer zu stehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, engagierte er für die Zertifikatskontrolle sowie die Parkplatzeinweisung rund um die Baustelle im «Feldli» Profis. Ebenfalls kann er die Bestellungen für die Verpflegungsstände durch die kurzfristige Absage nicht mehr stornieren.
Quellen / Literatur: UW 93, 24.11.2021, S. 1.

-------------------------
   

Samstag, 20. November 2021
Der MV Seedorf präsentiert «Wind and Voice» mit Swing, Funk und Musicalmelodien
Mit gleich vier Urner Sängerinnen (Noemi Auf der Maur, Clelia Arnold, Lise Kerkhof und Stephanie Gisler ) tritt der Musikverein Seedorf nach langer Pause unter dem Motto «Wind and Voice» wieder auf die Bühne und präsentiert Swing, Funk und Musicalmelodien. Das Come-back-Konzert des MV Seedorf endet mit einem emotionalen Abschied. Einer der Höhepunkte des Comeback-Konzerts des Seedorfer Blasorchesters unter der Leitung von Michel Truniger ist die Aufführung der Originalkomposition «Ghost Ship» des spanischen Komponisten José Alberto Pina. Die rund 60 Musikantinnen und Musikanten meistern dabei gekonnt die technischen Herausforderungen des Werkes und zeigen sich auch in den ruhigen, melodiösen Passagen auf der Höhe ihres Könnens. Mit «El Capitan» von John Philipp Sousa beschliesst der MV Seedorf nicht nur das Konzert im Theater Uri. Gleichzeitig setzt er damit einen emotionalen Schlusspunkt unter eine lange Musikantenkarriere. Mit lang anhaltendem Applaus wird Walter Wipfli senior verabschiedet, der ein letztes Mal mit dem MV Seedorf auf der Bühne steht. Walter Wipfli hat unter anderem als langjähriger Präsident den Seedorfer Verein in den vergangenen 70 Jahren massgeblich geprägt.
Quellen / Literatur: UW 93, 24.11.2021, S. 17.

-------------------------
   

Samstag, 20. November 2021
Mathias Fürst wird neuer UW-Chefredaktor
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der Gisler 1843 AG bestimmen Mathias Fürst zum neuen Chefredaktor des «Urner Wochenblatt». Er übernimmt diese Aufgabe per 1. Januar 2022. Damit wird für die Nachfolge von Markus Arnold eine interne Lösung gefunden. Stefan Arnold bleibt stellvertretender Chefredaktor. Neu ausgeführt wird die Organisation, Konzeption und Koordination der Zeitungsbeilagen. Zuständig für diesen Bereich wird Elisa Hipp sein. Martina Tresch-Regli kehrt in einem Teilzeitpensum als Blattmacherin in die UW-Redaktion zurück.
Quellen / Literatur: UW 92, 20.11.2021, S. 1.

-------------------------
   

Samstag, 20. November 2021
Waldnachter Alpkäse gewinnt den Alpkäse-Wettbewerb
Schon zum zweiten Mal fiel der Alpkäsemarkt in Seedorf nämlich der Corona-Pandemie zum Opfer. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurden deshalb die Gewinner des 13. Urner Alpkäse-Wettbewerbes ermittelt. Im kleinen Rahmen findet die Prämierung statt, die sonst jeweils am Alpkäsemarkt in Seedorf vorgenommen wird.
Zu diesen Herstellern und Wettbewerbsteilnehmern gehörten in diesem Jahr 22 Urner Älpler von der Waldnacht, Surenen, Spilau, Galtenäbnet, Urnerboden bis hin ins Meiental. Nur sieben kamen in die engere Auswahl. Der Gewinner wird jeweils in einer Jury von drei Personen ermittelt, die den Alpkäse gemäss Kriterien wie Geschmack, Aroma, Konsistenz und Aussehen beurteilt. Der Sieg ging an Pius und Laura Püntener, Waldnacht. Auf dem 2. Rang platzierten sich Esther und Klaus Kempf, Oberalp, Unterschächen, und der 3. Platz ging an Melanie und Simon Gisler-Portmann, Galtenäbnet.

Quellen / Literatur: UW 93, 24.11.2021, S. 15.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

20.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021