Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Samstag, 21. Mai 2005
«Tag der offenen Portale» - Flüelen blüht auf und feiert den Tunnel
Flüelen hat den lang ersehnten Umfahrungstunnel gefeiert und ist aufgeblüht. Regierungsrat Markus Züst, der Baudirektor des Kantons Uri, hat den Umfahrungstunnel zur Besichtigung frei gegeben. Ein eindrückliches Tunnelfest mit attraktivem Rahmenprogramm wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Es war kurz vor 10.00 Uhr, als der Urner Baudirektor Markus Züst zusammen mit seiner Tochter Angelika am Südportal des Umfahrungstunnels das weisse Band durchschnitt und damit den Tunnel der Bevölkerung zur freie Besichtigung überliess. Zwei Gemeindepräsidenten, Christoph Poletti, Flüelen, und Heini Sommer, Altdorf, standen Spalier, und der Musikverein Flüelen unter der Leitung von Simon Arnold sorgte für den musikalischen Auftakt. Zuvor hatte Markus Züst Gäste aus Politik und Bauwirtschaft begrüsst. Die lange Planungs- und Bauzeit für eine Umfahrung von Flüelen habe sich gelohnt, meinte er. Jetzt werde ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Wohnatraktivität im unteren Reusstal geleistet. In diesem Sinne freute sich auch Christoph Poletti, denn mit der Umfahrung werde Flüelen für Einheimische und Gäste attraktiver.
Quellen / Literatur:
UW 40, 25.5.2005
-------------------------
|
Samstag, 21. Mai 2005
Nationale Inlinerennen in Schattdorf
Nationale Inlinerennen in Schattdorf: Der Sturm sorgt für ein Chaos! Unmittelbar vor dem krönenden Abschluss, dem Rennen der so genannten Speed-Kategorie, spielt das Wetter nicht mehr mit. Ein urplötzlicher aufgekommener Rewittersturm reisst alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Schwere Eisenbalustraden, an denen Werbebanderolen befestigt sind, werden von den orkanartigen Böen erfasst und wie Spielzeug herumgeschoben. An einen Start ist so nicht zu denken! So schnell der Sturm gekommen, so schnell verabschiedet er sich auch wieder. Dafür schüttet es nun aus Kübeln. Die Skaterinnen und Skater lassen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Bei den Herren siegt Nicolas Iten, Oberarth, die Nummer 23 der Weltrangliste. Die Siegerin beid en Frauen heisst Nadine Benz, Galgenen.
Quellen / Literatur:
UW 40, 25.5.2005
-------------------------
|
Samstag, 21. Mai 2005
Tour d'Uri 2005
92 Radsportlerinnen und Radsportler starten morgen um 6.00 Uhr zur Tour d'Uri. Auf dem Programm stehen die Fahrt nach Realp, nach der Rückfahrt der Anstieg nach Isenthal, die Fahrt durch den Umfahrungstunnel Flüelen nach Sisikon und schliesslich die bergsctrecke ins Schächental.
Quellen / Literatur:
UW 41, 28.5.2005
-------------------------
|
Samstag, 21. Mai 2005
Urner Wirtschäffsprognose 2005 mit leichtern Rückgang
Der Kanton Uri hat 2004 - nach drei rezessiven Jahren - von einem allgemein-besseren wirtschaftlichen Umfeld profitiert. Das kantonale Bruttoinlandprodukt (BIP) nahm um 1,3 Prozent zu, wie BAK Basel Economics im Auftrag der Urner Kantonalbank (UKB) errechnet hat. «So konnten in einigen Branchen und besonders kleineren - Unternehmen im 2004 nach einer längeren schwierigen Phase wieder gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden», heisst es. Ausserdem habe die Neat der Bauwirtschaft wieder stärkere Wachstumsimpulse verliehen. Wachstumshemmend habe sich hingegen die Tatsache ausgewirkt, dass die weltweite Wachstumsdynamik die für einige grosse Urner Unternehmen wichtigen Absatzmärkte nur schwach erfasst habe. Zudemm sei in einigen wichtigen Urner Unternehmen der strukturelle Restrukturierungsprozess noch im Gange. Für 2005 erwartet BAK Basel Economics wieder eine Abschwächung, das heisst einen leichten Rückgang der Urner Wertschöpfung um 0,1 Prozent. Gründe dafür: «Zurückzuführen ist diese Entwicklung einerseits darauf, dass die strukturellen Restrukturierungsmassnahmen und Verlagerungen in der Urner Investitionsgüterindustrie auch 2005 noch nicht abgeschlossen sind. Andererseits dürfte der Kanton Uri wegen seines überdurchschnittlichen Anteils an Staatsbetrieben beziehungsweise staatsnahen Betrieben relativ stark von den Sparmassnahmen der öffentlichen Hand getroffen werden.»
Quellen / Literatur:
UW 39, 21.5.2005
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|